Frage zu Haftung bei Unfall mit Firmenwagen

TheManneken

Wokie Ultra Pro
Administrator
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
10.308
Hallo!

Ich habe eine allgemeine Frage zu der Haftung im folgenden exemplarischen Fall:

Mitarbeiter bekommt für den Außendienst einen Firmenwagen gestellt, der nicht privat genutzt werden darf. Während der Arbeitszeit verschuldet der Arbeitnehmer mit dem Fahrzeug auf einer Dienstfahrt einen Unfall. Der Arbeitgeber hat das Fahrzeug nur HF mit Teilkasko versichern lassen statt Vollkasko. Die Versicherung bezahlt den gegnerischen Schaden...

Wer haftet für den der Firma entstandenen Schaden an dem Firmenwagen, wenn dieser Schaden mangels VK nicht von der Versicherung abgedeckt ist? Die Prämien für die Haftpflicht steigen - wer muss diese übernehmen?

Gehen wir mal davon aus, der Arbeitgeber möchte sich bei dem Arbeitnehmer den Schaden "zurückholen".
 
ich hätte jetzt behauptet:

Wenn die Fahrt im Rahmen der Arbeitszeit / Dienstfahrt erfolgt und eben keine (illegale) Privatfahrt war und der Unfall weder vorsätzlich noch grob fahrlässig erfolgt, dann ist es einfach unternehmerisches Risiko des Arbeitgebers und dieser muss den Schaden bezahlen.
 
Firmenwagen nicht Vollkasko zu versichern... fehlen mir die Worte.. außer die fallen eh gleich auseinander
 
TheManneken schrieb:
Gehen wir mal davon aus, der Arbeitgeber möchte sich bei dem Arbeitnehmer den Schaden "zurückholen".

Sowas würde erstens eh vor Gericht gehen. Der Arbeitnehmer müsste ja auch grob fahrlässig gehandelt haben (betrunken oder unter Drogen den PKW bewegt haben)
Bei allen anderen Szenarien fehlt mir die Fantasie das der Arbeitgeber gegenüber seinen Arbeitnehmer einen Anspruch hätte. Sonst würde man als Büroangestellter demnächst auch noch die Tintenpatronen für den Drucker zahlen weil man diesen genutzt hat ... :freak:
 
Wir haben unsere Fahrzeuge nur Haftpflichtversichert. Portokasse und so...

Grundsätzlich würde ich als betroffener Arbeitnehmer nichts zahlen, sofern ich den Unfall nicht vorsätzlich oder u. U. grob fahrlässig verschuldet habe.
 
Zurück
Oben