S
samotyr
Gast
Hallo allerseits,
ich konstruiere folgenden hypothetischen Fall:
Internetseitenbetreiber A stellt eine redaktionell gepflegte Seite öffentlich bereit. Werbevermarkter B schaltet auf ihr Werbung und teilt sich den Erlös mit A. Im Quelltext der Seiten von A ist kenntlich gemacht, dass die Werbung von externen Servern durch B zur verfügung gestellt worden ist, weil die Grafiken entsprechende "src" Angaben besitzen.
Falls A jetzt die Herkunft verändert, in dem er anzeigt, dass die Werbung von Servern im Besitz von A stammt, wer haftet für etliche Folgen im Sinne des Wettbewerbsrechts, Copyrightverstößen und Ähnlichem?
Ich gehe dabei davon aus, dass im initialen Konstrukt B hätte haften müssen. Wenn jetzt jedoch nicht mehr erkenntlich ist, dass die Werbung von Servern von B stammt, ist B dann immer noch haftbar? Oder ist die Haftbarkeit jetzt auf A übergegangen?
ich konstruiere folgenden hypothetischen Fall:
Internetseitenbetreiber A stellt eine redaktionell gepflegte Seite öffentlich bereit. Werbevermarkter B schaltet auf ihr Werbung und teilt sich den Erlös mit A. Im Quelltext der Seiten von A ist kenntlich gemacht, dass die Werbung von externen Servern durch B zur verfügung gestellt worden ist, weil die Grafiken entsprechende "src" Angaben besitzen.
Falls A jetzt die Herkunft verändert, in dem er anzeigt, dass die Werbung von Servern im Besitz von A stammt, wer haftet für etliche Folgen im Sinne des Wettbewerbsrechts, Copyrightverstößen und Ähnlichem?
Ich gehe dabei davon aus, dass im initialen Konstrukt B hätte haften müssen. Wenn jetzt jedoch nicht mehr erkenntlich ist, dass die Werbung von Servern von B stammt, ist B dann immer noch haftbar? Oder ist die Haftbarkeit jetzt auf A übergegangen?