- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 3.836
Hallo.
Ich habe, bzw. hatte, ein Problem mit dem Intel EIST. Diese Funktion soll ja die Taktfrequenz im Idle senken, um Energie zu sparen.
Nun folgende Situation:
Ich hatte vor drei Wochen eine Palit GTX 470, die ich wegen einem Defekt zurück schickte. Kurz danach spielte ich die neueste Acer-BIOS-Version auf meinen Rechner.
Als die neue GTX 470 (von EVGA) eintraf, baute ich diese direkt ein und testete Crysis. Mir fiel direkt auf, daß etwas nicht stimmte. An dem Speicherpunkt, den ich zum Testen benutze, hatte ich gerade einmal 22 FPS, die Palit brachte dort über 30 FPS.
Also schaltete ich im BIOS das EIST aus und siehe da - meine 33 FPS waren wieder da.
ABER - wenn das EIST ausgeschaltet ist, dann funktioniert auch der Intel-Turbo-Boost nicht mehr. Der Prozessor steht dann stur auf 2,67 GHz. Und die Mehrleistung (er taktet ja mit Turbo be BEdarf auf knapp 3 GHz) fehlt dann wieder. Eingentlich ein kleines Dilemma.
Also habe ich die vorige BIOS-Version wieder aufgespielt. Jetzt funktioniert alles einwandfrei. Er taktet bei Bedarf brav auf 2,99 Ghz, bei Crysis hat er seine 33 FPS und in der Mafia2-Bench erreichte ich 43,6 FPS (mit GTX260 für PhysX), mit dem alten BIOS (und EIST aus) waren es 40,2 FPS.
Was soll so ein Kram? Da hält man seinen Rechner auf dem neuesten Stand (BIOS-Update) und bekommt dann solche Probleme.
Meine Frage ist aber, wie kann es sein, daß das EIST in Spielen zu massiven Performance-Einbußen führt, wenn es doch eigentlich nur im Idle den Takt senken soll?
mfG
Ich habe, bzw. hatte, ein Problem mit dem Intel EIST. Diese Funktion soll ja die Taktfrequenz im Idle senken, um Energie zu sparen.
Nun folgende Situation:
Ich hatte vor drei Wochen eine Palit GTX 470, die ich wegen einem Defekt zurück schickte. Kurz danach spielte ich die neueste Acer-BIOS-Version auf meinen Rechner.
Als die neue GTX 470 (von EVGA) eintraf, baute ich diese direkt ein und testete Crysis. Mir fiel direkt auf, daß etwas nicht stimmte. An dem Speicherpunkt, den ich zum Testen benutze, hatte ich gerade einmal 22 FPS, die Palit brachte dort über 30 FPS.
Also schaltete ich im BIOS das EIST aus und siehe da - meine 33 FPS waren wieder da.
ABER - wenn das EIST ausgeschaltet ist, dann funktioniert auch der Intel-Turbo-Boost nicht mehr. Der Prozessor steht dann stur auf 2,67 GHz. Und die Mehrleistung (er taktet ja mit Turbo be BEdarf auf knapp 3 GHz) fehlt dann wieder. Eingentlich ein kleines Dilemma.

Also habe ich die vorige BIOS-Version wieder aufgespielt. Jetzt funktioniert alles einwandfrei. Er taktet bei Bedarf brav auf 2,99 Ghz, bei Crysis hat er seine 33 FPS und in der Mafia2-Bench erreichte ich 43,6 FPS (mit GTX260 für PhysX), mit dem alten BIOS (und EIST aus) waren es 40,2 FPS.
Was soll so ein Kram? Da hält man seinen Rechner auf dem neuesten Stand (BIOS-Update) und bekommt dann solche Probleme.
Meine Frage ist aber, wie kann es sein, daß das EIST in Spielen zu massiven Performance-Einbußen führt, wenn es doch eigentlich nur im Idle den Takt senken soll?
mfG