Frage zu LAN-Anschluss bei Fernseher

vengeance_1984

Lt. Commander
Registriert
Juli 2007
Beiträge
1.183
Hallo,

ich bin bei einer Angelegenheit bzgl. eines Fernsehers mit LAN-Anschluss nicht ganz sicher, und möchte mich deswegen erkundigen:

Wenn ich nun einen solchen Fernseher habe, ihn ans Netzwerk anschließe und bestimmte Ordner mit Filminhalten auf einem ans selbe Netzwerk angeschlossenen PC zur Verfügung stelle:


1. Ist es dann möglich, ohne Weiteres vom Fernseher darauf zuzugreifen, und wenn ja, wie genau sieht das dann aus? Kann man vom Fernseher aus einfach im freigegebenen Verzeichnis auf dem PC zugreifen, man sieht also die Dateien etc.?

2. Welche Möglichkeiten gibt es, mit dem Fernseher die vom PC bereitgestellten, aber vom Format her nicht unterstützten Filme abzuspielen (abgesehen vom Umwandeln der jeweiligen Filmdateien in vom Fernseher unterstützte Formate)?
 
ALso.. das steht natürlich in der Beschreibung des jeweiligen TV's - aber ich denke mir das man nicht einfach so auf das Netzwerk zugreifen kann - mir ist auch gerade kein Modell bekannt was das kann. Vermutlich ist der Anschluss zum aufspielen von Firmware oder so.
 
Also ein solcher Fernseher wäre beispielweise dieser Sony.

Ich denke aber schon, dass man damit etwas mehr anfangen kann als lediglich eine neue Firmware aufspielen, dafür hätte doch auch der USB-Anschluss gereicht, oder?
 
Also bei dem TV sagt Sony selber:
Mit der DLNA-Heimnetzwerktechnologie können Sie die gesamte Video-, Musik- und Fotosammlung auf Ihrem PC über Ihren Fernseher genießen.
 
Kongo-Otto schrieb:
Also bei dem TV sagt Sony selber:

So isses, aber wenn du mal bei Google schaust ^^ Das scheint eher schlecht als recht zu klappen. Bilder gehen wohl und mp3s brechen bei allen Nutzern nach 1min ab. Videos gehen schon garnicht. Naja, scheint kein Feature zu sein, dass eine Kaufentscheidung beeinflussen sollte.

gruß Markus
 
Ah, okay, Vielen Dank für den Hinweis!

Ist das wirklich bei allen Sony-Geräten in der Preisklasse so, oder nur bei ebendiesem?
Weiß jemand, wie das bei anderen Herstellern aussieht im Bezug auf den DLNA-Client, zum Beispiel bei diesem Samsung?
 
Geile sache das. Das hätte ich auch gern an meinem TFT Fernseher. Aber ob das bei dem Samsung besser ist?
 
also ich habe einen samsung LE-b650 mit DLNA oder wie das auch heißen mag^^
jedenfalls mit einem lan anschluss
bei mir lag eine cd dabei mit einem verwaltungs programm für vista/xp
meiner meinung nach ist es nur mittelmäßig programmiert...

zur daten freigabe:
also einfach im programm freizugebene ordner auswählen
button klicken und fertig

am fernseher als quelle pc festlegen und im ordner inhalte auswählen

bei meinem fernseher kann man photos, musik und filme abspielen
der samsung unterstütz sogar *mkv und divx
bei musik alben kann er nach artisten ordnen
es ist schon eine ganz nette sache xD

man kann bei photos zoomen und drehen und eine diashow erstellen
bei musik kann man pausieren und vor- zurück spulen
bei *avi filmen ebenfalls allerdings mit anderen tasten
bei *mkv filmen funktioniert spulen i.wie nicht
vllt liegt es an der datei größe von über 1 GB
aber es kann natürlich auch an der firmware liegen
ich weiß es nicht genau^^:D
was mich an der client software nervt ist, dass man alle daten aktualisieren muss, wenn man ordner hinzufügt
wenn man dann aktualisiert, kann man vom fernseher kurz nicht mehr auf die daten zugreifen
und somit wird dann z.B. der film unterbrochen, den man gerade schaut...


außerdem kann man bei meinem fernseher über den Lan anschluss aufs internet zugreifen
es stehen bestimmte "widgets" zur download verfügung
damit kann man news/aktien und wetter informationen abrufen auch fotos von flickr können angeschaut werden
auch youtube soll man schauen können
allerdings hab ich noch nciht herausgefunden wie(betrifft nur youtube):freak:
das angebot soll aber in den nächsten monaten erweitert werden...

das betrifft jetzt alles nur den Samsung LE40-B650
aber ich glaube beim sony wird das mit der datenfreigabe genauso sein
da beim samsung auch von DLNA der rede war

ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen
mfg xparet0209
 
Zuletzt bearbeitet:
@xparet0209

Sorry für die etwas verspätete Antwort, aber ich habe diesen Thread ehrlich gesagt schon vergessen gehabt - die Thematik ist allerdings immernoch aktuell.

Vielen Dank jedenfalls für deine sehr ausführliche Beschreibung, hat mir sehr weitergeholfen, insbesondere was das Verstehen der Funktionalität des DLNA-Clients betrifft. :)

EDIT: Nun habe ich gesehen, dass die neue Generation auch WLAN unterstützt (also Wireless DLNA); weiß jemand, ob die Bandbreite von WLAN auch für Full-HD Filme ausreicht (also nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis)?
 
Zuletzt bearbeitet:
*push*

EDIT: Nun habe ich gesehen, dass die neue Generation auch WLAN unterstützt (also Wireless DLNA); weiß jemand, ob die Bandbreite von WLAN auch für Full-HD Filme ausreicht (also nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis)?

das würde mich auch interessieren! das streamen über LAN soll ja gut funzen...
 
Zurück
Oben