Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Leute
wollte mal fragen, ob es sich wirklich lohnt einen LED-TFT zu holen, oder ob das herkömmliche ausreicht...
Wie sieht es mit der Lebensdauer der beiden Techniken aus? bzw Qualität?
Also wie immer gilt: Qualität gibts unterschiede. LED: Längere Lebensdauer (Lampe) und bisschen bessere SChwarz und Kontrastwerte aber eben auch teurer.
Auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen aber bei den LEDs sind bei den Bildschirmen die ich gesehen habe die Farben klarer. Bei den CFLs wirkten diese immer etwas gelblich was an der Leuchtfarbe der CFLs selber liegt, LEDs sind halt neutraler in der Leuchtfarbe. Außerdem leuchten sie sofort 100% werden mit der Zeit nicht schlechter und verbrauchen weniger Strom. Ich würde nur einen LED TFT kaufen.
Stehen in den Posts nach mir... Also die LED ist sofort hell und relativ weiß d.h. Farbneutral... zu der Lebensdauer: war bei mir noch nie ein Problem, soll aber vorkommen dass die normalen irgendwann verrecken. LEDs haben ne ziemlich lange Lebensdauer... Darüber hinaus werden sie lang nicht so heiß. Und teuerer musst du eben nachschauen. Sharp hat relativ gute LED Bildschirme im Angebot. Chip.de hat ein paar Fernseher erst neulich getestet, schau doch mal da vorbei.
Der native Weißpunkt* mag sich etwas unterscheiden, kann aber bei allen etwas besseren LCDs über das OSD angepaßt werden (eine entsprechend "breite" Elektronik ist von Vorteil, sonst kommt es zu Tonwertverlusten). "Den" neutralen Weißpunkt gibt es sowieso nicht. Er sollte sich nach Umgebungs-/ Abmusterungsbedingungen richten. Im Privatumfeld sind diese Parameter selten überhaupt stabil. Meist wird man im Bereich von 5000-6500K landen. Das Auge löst spektral nicht auf, d.h. von welcher Lichtquelle das dann emittiert wird, ist, da es sich bei einem Bildschirm um einen Selbststrahler handelt, egal.
Vorteil beim Einsatz einer RGB-LED Backlightes ist die verlustfreie (Tontwertumfang/ Kontrast) Anpassung des Weißpunktes und der gegenüber eine WCG-CCFL Hintegrundbeleuchtung weiter vergrößerte Farbraum.
Bei eingestellter Helligkeit von maximal 50% wird es aber sehr viele Jahre dauern bis die Helligkeit der Röhre dermassen nachlässt dass es nicht mehr ausreicht. Die Lebensdauer ist kein Argument, ein Jahrzehnt ist drin. Desweiteren gibt es für den breiten Massenmarkt nur mit weissen LEDs und die bringen keinen nennenswertes Vorteil mit sich. Der Stromverbrauch ist auch eher vernachlässigbar, ob 40 oder 30w. Ich habe einen 3kW Wasserkocher und im Vergleich zu ihm sind die 10W Ersparnis nun wirklich nicht die Rede wert, oder Wäschetrockner, Backofen, Kühlschrank... ein Auto
Pandora schrieb:
... Aber bevor ich einen LED Monitor kaufen würde, würde ich lieber einen mit IPS panel kaufen, da hat man wirklich was von
.
Bei "werden mit der Zeit nicht schlechter" kann es nur um ein Gerücht handeln.
Auch Leds verbrauchen sich und die Leuchtstärke läßt definitiv nach. Wenn Du zB eine Led Videowall hernimmst und nach einem Jahr ein Modull tauscht, ist schon ein beträchtlicher Unterschied zu sehen, und das neue Modul muß eingemessen werden (8.000 Betriebsstunden)
Der Ausfall von CCFL 's ist recht gering, die Helligkeitsabnahme auch, selbst bei langen Betriebszeiten.
In diesem Bereich sehe ich den Vorteil der Leds derzeit nicht.
Sie müssen wissen, dass der hauptsächliche Verschleißartikel in einem TFT die CCFL-Röhre ist. Diese CCFL-Röhre hat in der Regel nach 2-3 Jahren und einer täglichen Laufleistung von etwa 4 Stunden maximal noch 50% der ehemaligen Leuchtkraft. Wenn das Notebook dann zusätzlich nicht unter optimalen Betriebsbedingungen von 25 Grad benutzt wird, kann diese CCFL-Röhre dann nach dieser Nutzungsdauer bereits ausfallen. Falls Ihre CCFL-Röhre diese Betriebzeit oder vielleicht noch mehr aufweist, würden wir Ihnen raten vorerst nur die CCFL-Röhre zu tauschen. Der Inverter fällt in den wenigsten Fällen gleichzeitig mit aus!