Frage zu M2-Slot(s) auf Hauptplatine von Lenovo M80Q

haklar

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2023
Beiträge
42
Hallo Leute,

ich habe einen Lenovo M80q (11DQ) Es ist ein M2-Sockel vorhanden. Es gibt dieses System offenbar auch mit 2 x M2-Sockeln, da entsprechende Lötflächen auf dem Mainboard direkt neben dem M2-Sockel (identisch) vorhanden sind.

Falls man einen weiteren Sockel beschafft und auflötet, funktioniert dieser sofort? Oder muss auch ein anderes Bios aufgespielt werden?

Danke im Voraus.
 
haklar schrieb:
Falls man einen weiteren Sockel beschafft und auflötet, funktioniert dieser sofort?
Da hilft nur eins...

Also, berichte wieder, wir sind schon gespannt :D

PS: Ja, es ist durchaus möglich,dass der zweite Slot direkt und ohne Update erkannt wird.
 
Wieso kauft man einen komplett PC wenn man löten kann?
Ich behaupte mal jeder der es hin bekommt einen M.2 Slot fachgerecht auf ein OEM Board zu löten, kann auch einen Rechner selbst zusammenbauen.
Schöne und vor allem Skalierbare Systeme gibt es auch als SFF.

Ich würde an so einer OEM Kiste nix ausprobieren und bevor ich so viel Zeit in den Lenovo stecke lieber ein neues Board / neues System kaufen.

Oder aber die vorhandene M.2 durch eine größere ersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401
Hatte das Teil nicht einen m2 für eine WLAN Karte?

Dafür gibts Adapter auf m2 SSD.
Hab ich zum Beispiel in einem HP t640 drin.
 
Da der Sockel nur ein passives Bauteil ist, müsste er ja jetzt schon im UEFI sichtbar sein, sofern er dort implementiert wurde.
Außerdem können andere notwendige Bauteile fehlen, z.B. Stützkondensatoren.
Habe auf die Schnelle kein Bild gefunden, wo man die m.2 Sockel gut erkennen kann.

Ich rechne mit einer sehr niedrigen Erfolgsquote.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Zurück
Oben