Chibi88
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.302
Guten Abend,
ich spiele aktuell mit dem Gedanken auf Linux zu wechseln, weil ich in naher Zukunft keine große Zeit mehr für's Gaming habe. Aus diesem Grund habe ich mir das OS in meiner VMware installiert um diese zu testen. Bis jetzt habe ich herausgefunden, dass der Paketmanager von Manjaro über pacman gesteuert wird. Hier bekomme ich die "offiziellen" Apps. Als Alternative gibt es pamac, wo ich aus dem AUR Apps installieren kann. Ich habe hier allerdings Probleme beim Verständnis:
Gibt es hier einen Unterschied, wieso ich aus dem AUR clonen soll, das Paket erstellen soll um es anschließend zu erstellen? Ich kann doch einfach oben genannten Befehl nutzen... dieser spart doch Zeit und macht das selbe, oder?
ich spiele aktuell mit dem Gedanken auf Linux zu wechseln, weil ich in naher Zukunft keine große Zeit mehr für's Gaming habe. Aus diesem Grund habe ich mir das OS in meiner VMware installiert um diese zu testen. Bis jetzt habe ich herausgefunden, dass der Paketmanager von Manjaro über pacman gesteuert wird. Hier bekomme ich die "offiziellen" Apps. Als Alternative gibt es pamac, wo ich aus dem AUR Apps installieren kann. Ich habe hier allerdings Probleme beim Verständnis:
- spielt es einen Unterschied ob ich über Terminal pamac oder über die GUI eine AUR installiere?
- wieso bestehen so viele Tutorial bezüglich AUR Installationen aus: clonen, makepkg, pacman -U paketname und nicht aus pamac install paket?
Gibt es hier einen Unterschied, wieso ich aus dem AUR clonen soll, das Paket erstellen soll um es anschließend zu erstellen? Ich kann doch einfach oben genannten Befehl nutzen... dieser spart doch Zeit und macht das selbe, oder?
Zuletzt bearbeitet:
(typo)