Ro155
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 280
Heyho,
ich habe mal eine allgemeine Frage zu Passwortsicherheit: Man sollte diese doch grundsätzlich auf Basis von "Bits" anstatt von der PW-Länge beurteilen, richtig? KeePass z.B. zeigt ja die Bit-Stärke eines Passwortes an, wenn man eines eingibt...
Nun frage ich mich noch folgendes: Angenommen, ich habe eine TrueCrypt-HDD, wird ein Angreifer dann versuchen, das PW zu knacken (er weiß ja nicht, ob es Keyfiles gibt oder nicht, ergo weiß er auch nicht, ob es Sinn macht, das PW zu knacken zu versuchen), oder wird er einen direkten Angriff versuchen?
Und macht es Sinn, ein PW zu verwenden, dessen Bit-Zahl höher ist als die Bitzahl des Verschlüsslungsalgorithmusses? Also z.B. bei AES braucht man ja kein PW, welches eine höhere Bitzahl hat, als 256Bit, richtig?
Danke schonmal!
ich habe mal eine allgemeine Frage zu Passwortsicherheit: Man sollte diese doch grundsätzlich auf Basis von "Bits" anstatt von der PW-Länge beurteilen, richtig? KeePass z.B. zeigt ja die Bit-Stärke eines Passwortes an, wenn man eines eingibt...
Nun frage ich mich noch folgendes: Angenommen, ich habe eine TrueCrypt-HDD, wird ein Angreifer dann versuchen, das PW zu knacken (er weiß ja nicht, ob es Keyfiles gibt oder nicht, ergo weiß er auch nicht, ob es Sinn macht, das PW zu knacken zu versuchen), oder wird er einen direkten Angriff versuchen?
Und macht es Sinn, ein PW zu verwenden, dessen Bit-Zahl höher ist als die Bitzahl des Verschlüsslungsalgorithmusses? Also z.B. bei AES braucht man ja kein PW, welches eine höhere Bitzahl hat, als 256Bit, richtig?
Danke schonmal!