Frage zu Repeater & Geschwindigkeit

Rebecca4U

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
8
Hallo.

Ich habe folgendes kleines Problem beim Betrieb eines Repeaters und benötige einen Ratschlag.

Ich habe einen 20 MBit/s down und 1MBit/s up Internetanschluss bei Unitymedia. Als Router benutze ich eine FritzBox 7170. Bisher hatte ich meinen PC direkt über ein LAN-Kabel mit der FritzBox verbunden, möchte aber nun auf WLAN umgestiegen, da das Kabel durch einige Räume/Wände läuft und ziemlich störend wirkt. Die Fritzbox ist etwa 8 - 9m von meinem PC entfernt, dazwischen liegen 2 Wände - das WLAN Signal zwischen den beiden ist ziemlich schwach (Signalstärke meist niedrig; Übertragungsrate nie höher als 11 MBit/s; Abbrüche).

Aus diesem Grunde habe ich mich dann entschlossen, den Repeater von AVM zu erwerben, um das Signal zu verstärken. Den Repeater habe ich etwa in der Mitte zwischen FritzBox und PC postiert, etwa so sieht das Ganze aus:

dmv0xg.jpg


Zwischen PC und Repeater besteht ein hervorragendes Signal (54 MBit/s) und auch zwischen FritzBox und Repeater besteht eine gute Verbindung. Alles in allem habe ich dank dem Repeater nun eine WLAN Verbindung ohne Abbrüche. Trotzdem bekomme ich nur eine Downloadrate von 300 - 350 KB/s, also etwa 2,5 - 3 MBit/s, was ja sehr deutlich unter meine Internetbandbreite von 20 MBit/s liegt. Erstaunlicherweise ist mein Upload vergleichsweise gut, liegt nämich bei etwa 800 - 900 KBit/s statt 1 MBit/s.

Meine Frage lautet nun: Ist die extrem schlechte Downloadrate prinzipiell normal bei Betrieb eines Repeaters oder könnte die FritzBox ggfs. falsch eingestellt sein. Falls es auch an den Einstellungen liegen kann, bitte hier kurz vermerken und ich werde mal die relevanten FritzBox Einstellungen posten.

Vielen Dank im Voraus!!
 
pro repeater halbiert sich die netto-übertragungsrate

ohne repeater theoretisch 54Mbit/s -> real ca. 20 Mbit/s, mit repeater ca. 10MBit/s

Online Zoggn via WLAN kannste ganz vergessen... besser D-LAN!

das der downstream aber so deutlich geringer ist, ist nicht normal... scann mal deine umgebung nach WLANs und finde die Kanäle raus, auf den sie funken, mindest abstand wlan/wlan -> 2 kanäle, optimal wären 6 kanäle abstand oder auf nur auf N

häng doch den repeater per lan an den PC, dein WLAN-Stick/karte ist ja nur ein empfänger, der repeater auch sender
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey...

vielen Dank für die Antwort.

Also WLAN-N kann ich leider nicht nutzen, da die 7170 noch kein WLAN-N unterstützt. Meine Fritzbox sendet auf Kanal 1, ansonsten gibt es in der Umgebung noch 2 weitere WLAN Netzwerke, eines auf Kanal 6 und eines auf Kanal 9. Die 2 Kanäle Abstand kann ich locker einhalten. 6 funktioniert leider nicht. Den Repeater kann ich nicht per LAN an den PC hängen, da der Repeater von AVM keinen LAN Anschluss besitzt.

Ich hatte schon an DLAN gedacht, aber hatte meine Bedenken bezüglich der Sicherheit. In unserem Haus haben wir noch eine Familie, die bei uns zur Miete wohnt. Wenn ich nun z.B. das DLAN Kit von Devolo kaufe und benutze, könnten dann unsere Mieter, wenn sie zufälligerweise auch so ein DLAN Kit haben, auf unser Netz zugreifen? Oder kann man diese DLAN Netze wie ein WLAN Netz verschlüsseln/schützen und Fremdzugriff vermeiden?

LG Becky
 
Zurück
Oben