madzzzn
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.285
Hallo zusammen.
Vorweg das System, um das es geht.
Fractal Design Define 7 Clear Tempered Glass
X570 Tomahawk (neustes Bios aufgespielt)
Ryzen 9 5900X
Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3600 RGB Quad-Kit
Noctua NH-D15S chromax.black
Seasonic Focus GX 750W
MSI 3080 Surprim (läuft auf 85% Power-Limit (320W)) (neuster Treiber von heute)
Das Problem ist, dass ich als Stabilitätstest den Stressttest von 3D-Mark nehme. Dort mache ich teils 5x hintereinander den Stresstest a 20 Loops. (5x 20 min), und der PC mir dabei nach mehereren Loops abstürzt und neu startet.
Spielen kann ich nicht, weil ich die PCs als Händler verkaufe, und nicht immer dabei sein kann. Trotzdem soll natürlich die Karte stabil beim Kunden ankommen. Spielen ist natürlich der beste Stresstest.
Die Temperatur/Lüfterkurve stelle ich vorher mit Furmark ein. Teils sogar mit Prime und 16 Cores nebenbei, PowerLimit auf 120% gestellt (430W Grafikkarte) Gesamtsystem 650W laut Steckdose.
Die Grafikkarte habe ich nun aber in 3D-Mark Timespy auf 85% Powerlimit laufen (320W). Das gesamte System zieht laut Steckdose knapp 480W. Dort stürzt er jedoch ab.
Die Grafikkarte hat 3 PCIe Stromanschlüsse. Vom Netzteil kommen 2 Stromkabel, 1 Stromkabel allein für einen Anschluss, das zweite Kabel bedient 2 Stromanschlüsse an der Grafikkarte.
Ich habe vermutet dass das reicht. Die Grafikkarte habe ich auch gewechselt, selbe Problem (Habe 2 davon)
Nun habe ich mir ein weiteres Stromkabel aus einem Seasonic PX850W geliehen (welches eigentlich für einen anderen Rechner ist)
Und nun gehen vom Netzteil 3 Kabelstränge zur Grafikkarte, sodass ich kein Kabel mehr aufteilen muss.
DIe Stresstests laufen gerade wieder. (Mal mehrere Stunden testen.)
Was mir auffällt, laut HWinfo64, dass die PCIe-Anschlüsse am Netzteil unterschiedlich viel Strom ziehen. Beispielsweise eins 120Watt, das andere 90, das andere 70, und 40Watt der PCIe-Slot am Board.
Beim kurzzeitigen Test mit Furmark habe ich mal das Powerlimit auf 420W gehoben, und ein Anschluss zog bis zu 180W. Ich denke das ist zuviel oder? Ich glaube 150W ist max.
Meine Frage ist eigentlich:
Beide 3080 Surprim können ja nicht defekt sein. Muss zwingend immer jeder Stromanschluss mit einem Kabelstrang befeuert werden, damit die Auslastung pro Kabel besser verteilt wird? Was ist die Grenze pro Kabel, 150W?
Vielen Dank fürs lesen, und eventuelle Antworten.
---------------------------------------------------------------
Edit 18.12.2020 ca. 17Uhr
Lösung gefunden, aber mur für System 2:
Beide Grakas in ein anderes System eingebaut:
B550 Tomahawk
5600X
32GB Ripjaws 3200
Seasonic GX 750W.
Nur 2 Kabelstränge an die 3080 Surprim. Natürlich 3 Anschlüsse an die Graka
Beide abgestürzt, aber wieder am Ende des Stresstests, während der Auswertung.
Die nennt sich Systeminfo (von 3D-Mark)
Systeminfo bei 3D-Mark ausgeschaltet, läuft seit heute morgen immer wieder.
Selbst mit 2 Kabelsträngen, und Powertarget auf 120% und 420W auf der Karte. Null Problem.
----------------------------------------------------------------------------------------
Edit 20.12.:
Ein Umbau auf ein zweites X570 Tomahawk hat nicht zur Lösung beigetragen.
Auch eine 3080 AMP-Holo, die in anderen Systemen läuft, lässt Ihn abstürzen.
Wenn ich dabei bin, immer wenn 3D Mark fertig ist, und die Auswertung macht, jedoch hab ich Systeminfo bei 3D-Mark deaktiviert. Mir werden da nur FPS angezeigt.
Ob er auch mittendrin abstürzt, ist mich nicht aufgefallen.
Was habe ich nun bisher getauscht/versucht:
Vorweg das System, um das es geht.
Fractal Design Define 7 Clear Tempered Glass
X570 Tomahawk (neustes Bios aufgespielt)
Ryzen 9 5900X
Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3600 RGB Quad-Kit
Noctua NH-D15S chromax.black
Seasonic Focus GX 750W
MSI 3080 Surprim (läuft auf 85% Power-Limit (320W)) (neuster Treiber von heute)
Das Problem ist, dass ich als Stabilitätstest den Stressttest von 3D-Mark nehme. Dort mache ich teils 5x hintereinander den Stresstest a 20 Loops. (5x 20 min), und der PC mir dabei nach mehereren Loops abstürzt und neu startet.
Spielen kann ich nicht, weil ich die PCs als Händler verkaufe, und nicht immer dabei sein kann. Trotzdem soll natürlich die Karte stabil beim Kunden ankommen. Spielen ist natürlich der beste Stresstest.
Die Temperatur/Lüfterkurve stelle ich vorher mit Furmark ein. Teils sogar mit Prime und 16 Cores nebenbei, PowerLimit auf 120% gestellt (430W Grafikkarte) Gesamtsystem 650W laut Steckdose.
Die Grafikkarte habe ich nun aber in 3D-Mark Timespy auf 85% Powerlimit laufen (320W). Das gesamte System zieht laut Steckdose knapp 480W. Dort stürzt er jedoch ab.
Die Grafikkarte hat 3 PCIe Stromanschlüsse. Vom Netzteil kommen 2 Stromkabel, 1 Stromkabel allein für einen Anschluss, das zweite Kabel bedient 2 Stromanschlüsse an der Grafikkarte.
Ich habe vermutet dass das reicht. Die Grafikkarte habe ich auch gewechselt, selbe Problem (Habe 2 davon)
Nun habe ich mir ein weiteres Stromkabel aus einem Seasonic PX850W geliehen (welches eigentlich für einen anderen Rechner ist)
Und nun gehen vom Netzteil 3 Kabelstränge zur Grafikkarte, sodass ich kein Kabel mehr aufteilen muss.
DIe Stresstests laufen gerade wieder. (Mal mehrere Stunden testen.)
Was mir auffällt, laut HWinfo64, dass die PCIe-Anschlüsse am Netzteil unterschiedlich viel Strom ziehen. Beispielsweise eins 120Watt, das andere 90, das andere 70, und 40Watt der PCIe-Slot am Board.
Beim kurzzeitigen Test mit Furmark habe ich mal das Powerlimit auf 420W gehoben, und ein Anschluss zog bis zu 180W. Ich denke das ist zuviel oder? Ich glaube 150W ist max.
Meine Frage ist eigentlich:
Beide 3080 Surprim können ja nicht defekt sein. Muss zwingend immer jeder Stromanschluss mit einem Kabelstrang befeuert werden, damit die Auslastung pro Kabel besser verteilt wird? Was ist die Grenze pro Kabel, 150W?
Vielen Dank fürs lesen, und eventuelle Antworten.
---------------------------------------------------------------
Edit 18.12.2020 ca. 17Uhr
Lösung gefunden, aber mur für System 2:
Beide Grakas in ein anderes System eingebaut:
B550 Tomahawk
5600X
32GB Ripjaws 3200
Seasonic GX 750W.
Nur 2 Kabelstränge an die 3080 Surprim. Natürlich 3 Anschlüsse an die Graka
Beide abgestürzt, aber wieder am Ende des Stresstests, während der Auswertung.
Die nennt sich Systeminfo (von 3D-Mark)
Systeminfo bei 3D-Mark ausgeschaltet, läuft seit heute morgen immer wieder.
Selbst mit 2 Kabelsträngen, und Powertarget auf 120% und 420W auf der Karte. Null Problem.
----------------------------------------------------------------------------------------
Edit 20.12.:
Ein Umbau auf ein zweites X570 Tomahawk hat nicht zur Lösung beigetragen.
Auch eine 3080 AMP-Holo, die in anderen Systemen läuft, lässt Ihn abstürzen.
Wenn ich dabei bin, immer wenn 3D Mark fertig ist, und die Auswertung macht, jedoch hab ich Systeminfo bei 3D-Mark deaktiviert. Mir werden da nur FPS angezeigt.
Ob er auch mittendrin abstürzt, ist mich nicht aufgefallen.
Was habe ich nun bisher getauscht/versucht:
- 4 verschiedene Grafikkarten
- verschiedene Netzteile
- 32GB Ripjaws 3200 Dual Kit
- anstatt 4 Slots von den 64GBit QUadkit nur 2 reingelegt
- Originalramkit mit 32 oder 64Gb auf 3200Mhz
- ein weiteres x570 tomahawk eingebaut
- 2 Netzteile GX 750W von Seasonic, ein 850W PX
- Betriebssystem neu aufgespielt 3x, davon 1x mit minimaltreiber
- SSDs (2x SN750) aber glaube ich nicht
- die CPU ist defekt, aber eher unwahrscheinlich.
- 3D-Mark kommt mit einem X570-Tomahawk nicht klar
Zuletzt bearbeitet: