Frage zu Straight Power E8

L

l1n00x

Gast
Hallo,

sehe ich das richtig, dass eine Grafikkarte (in diesem Falle die HD 6870) 70W aus dem PCIe-Steckplatz und den restlichen Strom aus den 6-Pin-Connectoren zieht?

Beim Straight Power E8 gibt es für die Grafikkarte 2 12V-Schienen (12V3 und 12V4) mit einer maximalen Leistung von P3=P4=216W (=12V*18A). Von der Parallelschaltung der beiden 12V-Schienen (je ein 6-Pin einer Schiene) für die Grafikkarte zur Erhöhung der maximalen Stromstärke wird im Handbuch ausdrücklich abgeraten. Stehen für die Grafikkarte bei ordnungsgemäßer Beschaltung durch eine Schiene (P3/4=216W) zusätzlich noch die maximalen P1=70W (12V1-Schiene) durch den PCIe-Anschluss zur Verfügung, also Pges=286W?

Die Frage stellt sich bezüglich der späteren Aufrüstbarkeit, im Falle der Verwendung einer Grafikkarte mit einer höheren Leistungsaufnahme.


Danke schon mal. :)
 
Hallo l1n00x

Eine Grafikkarte mit einem 6 und 8 pin PCIe Stecker darf maximal 300W aufnehmen.
Unser Straight Power E8 hat pro Schiene maximal 18A, was zusammen mit den 75W, die der PCIe Slot liefern darf, etwa 290W ergeben.

Insgesammt kann das Netzteil eine Grafikkarte mit bis zu 507W versorgen.
 
Hallo Stefan@be quiet!,

danke für die schnelle und präzise Antwort. Das mit den 300W wusste ich gar nicht.

Deinem Post entnehme ich aber, dass die Grafikkarte mit 507W (eigentlich doch 582W (=2*(216+75)W) [bei entsprechendem Netzteil]) aufnehmen darf. Dies würde aber bedeuten, dass ich sie mit 6/8-Pin-Connectoren unterschiedliche Schienen beschalten würde, wovon laut Handbuch abgeraten wird! Ich könnte mir vorstellen, dass die Schienen evtl. einen Schwingkreis bilden und sich somit aufschaukeln. Womit ist diese Warnung begründet?

PS: Klar, der PCIe-Slot darf maximal mit 75W und nicht mit 70W, wie ich geschrieben hatte, belastet werden ;)
 
Hallo l1n00x

582W stünden 2 Grafikkarten insgesamt zur Verfügung, einer Grafikkarte stünden nur 507W zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen (z.B. Kurzschluss auf der Grafikkarte) ist es ratsam, eine Karte möglichst aus einer Schiene zu Versorgen.

Des weiteren gibt es bei der Straight Power E8 Serie auch nur eine +12V Leitung, die mehrfach abgesichert ist.
 
Danke, das lässt keine Fragen mehr offen :)


EDIT:

Des weiteren gibt es bei der Straight Power E8 Serie auch nur eine +12V Leitung, die mehrfach abgesichert ist.
Aber es gibt doch 4 12V-Leitungen (12V1..12V4) oder meinst du, dass es nur eine Schiene gibt, aus der die Leitungen kommen, sodass es egal ist, wenn ich für meine Grafikkarte (HD 6870) die beiden VGA-6-Pins verwende (wovon ja im Handbuch abgeraten wird)?
Die Karte braucht nämlich 2 6-Pin-Stecker ...


Danke noch mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo l1n00x

Nur eine +12V Spannung wird von dem Transformator erzeugt. Diese Spannung wird nach dem Transformator durch 4 Überstromschutz Schaltkreise 4fach abgesichert. Das ist vergleichbar mit dem Sicherungskasten, der sich bei dir in der Wohnung bzw im Haus befindet. Als Analogie hättest du eine Verteilung, in die eine Phase eingespeist wird und sich 4 Sicherungen befindet. So läuft es auch bei der Straight Power E8 Serie.

Entsprechend ist es für das Netzteil selbst nicht relevant, wie du deine Grafikkarte an das Netzteil anschließt.
 
Ah, sehr gut. Nun habe ich es verstanden :D

Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort. :)
 
Zurück
Oben