Frage zu Time Mashine

Greeco-K

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
378
Hi!

Mac ist für mich ganz neu und somit auch die Backup-Lösung Time Mashine!

So wie ich das verstanden habe erstellt TimeMashine permanent Backups, entweder auf dem Speichermedium und wenn dies nicht vorhanden ist das auf dem Mac selbst.

Was ist aber wenn ich nicht will das permanent Backups erstellt werden?
Wie kann ich Einstellungen der Häufigkeit bezüglich vornehmen usw... ?


Bin für jede Hilfe schonmal dankbar! :)

MfG Greeco
 
Time Machine erstellt nur Backups wenn dein Speichermedium angeschlossen ist, dann erstellt es jede Stunde ein Backup, wobei nur die Änderungen gespeichert werden, einstellungsmöglichkeiten gibt es relativ wenige.
Wenn du kein Backup machen willst kannst du es in den Systemeinstellungen ausstellen.
 
Time Machine musst du erst konfigurieren, bis dahin passiert gar nichts. Ansonsten sichert Time Machine je nach Wunsch alle paar Minuten mal 1MB oder so, je nachdem wieviel sich ändert. Das raubt dir praktisch keine Leistung und stört auch nicht weiter.
Wenn du extern sicherst, dann wird sowieso nur gesichert, wenn die Festplatte angesteckt ist.
Du kannst auch Ordner ausschliessen oder hinzufügen.

Wieso sollte man das nicht wollen?

Da reicht auch eine kleine, alte externe Festplatte.
 
In den Standardsettings sichert TM alle 60 Minuten die Änderungen.

Du kannst ohne Hilfsmittel nur das Laufwerk auf dem gesichert wird wählen und bestimmen, welche Ordner vom Backup ausgeschlossen werden sollen.

Mit http://www.klieme.com/TimeMachineScheduler.html kannst du das Intervall in dem gesichert wird einfach ändern.
 
Ich denke nicht, dass Time Machine einfach ein komplettes Backup lokal erstellt. Wäre bei einem MBA ja fatal was den Speicherplatz angeht.

Eventuell werden nur lokale Backups von geändertetn Dateien gespeichert damit man die Funktion "Vorgängerversionen" nutzen kann.
 
So lange Du nicht manuell ein Backup Volume ausgewählt hast, wird auch nichts gespeichert. Wenn lokal gespeichert wird, wurde bei der Volumeauswahl etwas falsch gemacht.
Interessanterweise wird (zumindest bei mir) unter Lion nicht mehr die Einstellung angeboten, daß Time Machine sichern soll, sobald das Backup Volume angeschlossen ist. Unter (Snow) Leopard gab es die Einstellung noch.
 
Ich empfehle hier so oder so den Time Machine Editor.
Mir ging das stündliche sichern auf den Senkel. Meine Geräte sichern Abends um 20Uhr (oder halt danach, sobald sie aufgeweckt werden).
Wichtige Dokumente, an denen ich arbeite, liegen eh im Dropbox-Verzeichnis...
 
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass OS X von sich aus lokal speichert. Dann wäre die SSD ziemlich schnell ziemlich voll. Hmm...

EDIT:

http://9to5mac.com/2011/02/27/time-machine-can-be-used-without-an-external-hard-drive-in-lion/

Hört sich für mich so an, als ob Lion nur die Änderungen seit dem letzten externen Backup speichert und auch nur, wenn längere Zeit kein externes Laufwerk verfügbar war.

EDIT 2:

Von der Lion Featureseite:
"Local snapshots
OS X Lion lets you take the Time Machine experience with you when you’re away from your Time Capsule or backup drive. Time Machine keeps a spare copy of the files you create, modify, or delete right on your Mac. Now if you accidentally delete a file while on the road, you can recover it from a local copy."
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja die änderungen scheinen schon lokal gespeichert zu werden.
aber werden die dann auf die externe übertragen und lokal gelöscht?

tsingtao: wie geht time mashine editor?

mir würde 1x am tag auch locker reichen!
handhabe meine wichtigen dokumente auch über dropbox!
 
Schau mal hier:
http://timemachineeditor.softonic.de/mac
Installieren / ausführen und gut is....

Ich würde vom Löschen des "snapshots" ausgehen. Ist dann ja gesichert und verbraucht nur Platz (diese Intelligenz würd ich den Programmieren wohl zusprechen^^)
 
Ja werden gelöscht, der Mac dient sozusagen nur als temporärer Zwischenspeicher damit man unterwegs auch gelöschte Dateien wiederherstellen kann.
 
VCore-Voltage schrieb:
Von der Lion Featureseite:
"Local snapshots
...
War (bei mir zumindest, Neuinstallation von Lion auf leerer SSD) von Haus aus deaktiviert mit der Option, es zu aktivieren, was ich nicht habe.
Deswegen mault Time Machine bei jedem Aufruf ja auch so lange herum, bis man ein Backup Volume ausgewählt hat.
 
Hallo nochmal,


bin noch nicht ganz davon überzeugt ob die auf dem Mac gespeicherten Backups nach anschließen der Festplatte gelöscht werden. Ich hab auf meinem MBA jetzt wirklich Datenmengenmäßig wenig gemacht, und wenn ich Über diesen Mac > Systeminformationen usw... gehe, steht bei Festplatte 2,6 GB Backups!


klingt für mich jetzt nicht unbedingt danach als dass da was gelöscht werden würde....

Wenn VCore-Voltage mir sagen könnte woher er diese Information nimmt, wäre ich ihm sehr verbunden. Aber natürlich auch über anderwaltige Aufklärung würde ich mich freuen!

Gibt es nicht auch so einen Apple Live Chat Support oder so etwas...?
Könnte man da nicht mal fragen bzw. wie?


MfG Greeco
Ergänzung ()

ich nehme alles zurück!

habe heute nochmals meine externe angeschlossen und dann stand dort "aufräumen", habe darauf hin wieder die Festplatte (interne) überprüft und bei Backups steht jetzt nur noch ca. 650 MB

von daher ist alles schick!
 
die snapshots werden sicherlich von zeit zu zeit gelöscht, sonst wäre die festplatte ja recht schnell voll. das passiert aber definitiv nicht sofort/immer nachdem das externe backup erstellt wurde.

gestern abend waren knapp über 34gb meiner SSD belegt. hab mir 2 600mb vids gedownloaded, angeschaut und auch gleich wieder gelöscht. noch etwas internet surfen und das wars. vor ner halben stunde backup gemacht, waren fast 1.5gb. wenn ich jetzt nachschauen ist meine platte mit 35.6gb belegt, backups nehmen 1.5gb ein. snapshot von den videos muss also noch vorganden sein, denn sonst habe ich nichts gemacht was soviel platz einnehmen könnte.

allzu lange scheinen sie aber nicht gespeichert zu werden, denn sonst würden die backups noch deutlich mehr speicherplatz als nur die 1.5gb einnehmen, somit ist es dann auch wieder nicht so schlimm....
 
Zurück
Oben