Hallo an Alle,
ich bräuchte nach gut 9-Jahren jetzt endlich mal einen neuen Drucker.
Kenne mich im aktuellen Markt leider überhaupt nicht aus, bin grad am Einlesen u. wollte eine gezielte Anfrage dann oben im Sammelthread posten...
Vorab hätte ich hier nur mal 2 Fragen:
Ich hatte mir ca. 2005 einen Fotodrucker gekauft (Epson Stylus Photo R300).
Druckbild war ausgezeichnet u. der Epson hatte nur ein Problem: ein extrem hoher Tintenverbrauch.
Dieses Tintenzuleitungssystem hat bei jedem Ein/Ausschalten des Druckers viel Tinte geschluckt, weshalb ich den Epson irgendwann mal ständig AN gelassen habe.
Später (bis heute) kamen dann noch ständige Druckkopfreinigungen hinzu..., also bei gerade mal 50-60 Seiten/Monat muß ich alle 2-Monate die Patronen komplett austauschen: 6 x 16Eur = 96 Eur, d.h. monatliche Druckkosten: 48 Eur.
Das möchte ich beim neuen Drucker möglichst vermeiden und hätte dazu mal 2 Fragen:
1) Sind bei aktuellen Tintendruckern die Druckkosten, also das Verhältnis Tintenpreis/Druckleistung, in etwa gleich ?
oder gibt's je nach Hersteller u. einzelnen Modellen doch erhebliche Unterschiede ?
2) Ich nehme mal an, jeder Hersteller nutzt sein eigenes System zur Tintenzuleitung & Reinigungsprozesse.
Gibt es Hersteller, die dafür bekannt sind, daß sie ein sehr effektives System haben, das den Tintenverbrauch deutlich reduziert ?
Oder gibt's kaum Unterschiede u. es gilt immer noch: besser den Drucker ständig anlassen ?
VIELEN DANK schonmal, wenn Ihr mir das beantworten könntet.
ich bräuchte nach gut 9-Jahren jetzt endlich mal einen neuen Drucker.
Kenne mich im aktuellen Markt leider überhaupt nicht aus, bin grad am Einlesen u. wollte eine gezielte Anfrage dann oben im Sammelthread posten...
Vorab hätte ich hier nur mal 2 Fragen:
Ich hatte mir ca. 2005 einen Fotodrucker gekauft (Epson Stylus Photo R300).
Druckbild war ausgezeichnet u. der Epson hatte nur ein Problem: ein extrem hoher Tintenverbrauch.
Dieses Tintenzuleitungssystem hat bei jedem Ein/Ausschalten des Druckers viel Tinte geschluckt, weshalb ich den Epson irgendwann mal ständig AN gelassen habe.
Später (bis heute) kamen dann noch ständige Druckkopfreinigungen hinzu..., also bei gerade mal 50-60 Seiten/Monat muß ich alle 2-Monate die Patronen komplett austauschen: 6 x 16Eur = 96 Eur, d.h. monatliche Druckkosten: 48 Eur.
Das möchte ich beim neuen Drucker möglichst vermeiden und hätte dazu mal 2 Fragen:
1) Sind bei aktuellen Tintendruckern die Druckkosten, also das Verhältnis Tintenpreis/Druckleistung, in etwa gleich ?
oder gibt's je nach Hersteller u. einzelnen Modellen doch erhebliche Unterschiede ?
2) Ich nehme mal an, jeder Hersteller nutzt sein eigenes System zur Tintenzuleitung & Reinigungsprozesse.
Gibt es Hersteller, die dafür bekannt sind, daß sie ein sehr effektives System haben, das den Tintenverbrauch deutlich reduziert ?
Oder gibt's kaum Unterschiede u. es gilt immer noch: besser den Drucker ständig anlassen ?
VIELEN DANK schonmal, wenn Ihr mir das beantworten könntet.