Moin und ebenfalls frohes Neues!
Zunächst einmal muss ich sagen, dass es sich beim Betriebssystem um MacOS handelt, nicht WIndows. Das ändert hier an der eigentlichen Funktionalität von ALT+TAB (bzw beim Mac heißt es halt Command + TAB) jedoch nichts und auch die Software Touch Portal wird hier keinen Unterschied machen, jedoch beschränkt dies natürlich eventuelle Alternativen.
Generell würde ich auch gerne bei der Software bleiben. Es gibt diesen und auch andere Anwendungsfälle, welche ich mir als Makro anlegen möchte. Diese möchte ich gerne per grafischer Oberfläche ausgewählt haben können.
Zuhause hätte ich alternativ dazu ein Elgato Stream Deck stehen. Wenn ich jedoch beim Kunden unterwegs bin, vermisse ich jedes Mal meine Makros. Hier soll die Software Touch Portal eben Abhilfe schaffen, da diese dann auf einem Handy oder Tablet ausgeführt werden kann.
Deine Vermutung ist nicht falsch. Versucht man während der Aufnahme ALT+TAB auszuführen, schreitet natürlich das Betriebssystem ein und führt den Befehl aus, ohne dass das TAB dann von der Software erkannt wird. Ein Live-Modus gibt es in diesem Sinne nicht, der ganz stumpf alles aufzeichnet.
Auch stimmt es, dass darauf geachtet werden muss beide Fenster hintereinander zu schalten, damit der Appswitch gelingt. Dafür würde ich halt sorgen, bevor ich das Marko starten würde.
Ja, die Software ermöglicht es auch die Tasten bei der Makroerstellung nicht selbst zu drücken, sondern über Eingabeflächen auszuwählen. Es hat aber den selben Effekt als wenn ich die Tasten nacheinander drucke, da die Software dies dann EIGENTLICH als Kombination versteht.
und genau dieses EIGENTLICH ist eben mein Problem.
Speichere ich einfach nur ein Makro "ALT + TAB" auf und führe das Makro über die Softwareoberfläche auf meinem Handy aus, dann wird auf meinem Macbook auch ALT+TAB ausgeführt.
Natürlich möchte ich dies aber kombinieren mit anderen Eingaben. Und genau das ist das Problem... Sobald ich weitere Tastendrücke dem Makro hinzufüge, versteht die Software ALT+TAB nicht mehr und führt alles andere aus, aber eben nicht mehr ALT+TAB.
Konkretes Beispiel:
in meinem ersten Makro (von einigen anderen, die teilweise aber ähnlich aufgebaut sind), möchte ich aus einer Exceltabelle einen Wert kopieren, rüber in meinen Browser wechseln und auf der dortig geöffneten Webseite die Information auf der Exceltabelle übernehmen. Dies passiert dann während des Makros mehrfach hintereinander weg, während ich per Pfeiltasten und TAB innerhalb der Excel und der Webseite navigiere, um verschiedene Werte aus der Excel zu holen und an verschiedenen Stellen auf der Webseite zu übertragen.
dafür ist halt öfter auch ein ALT+TAB nötig, um eben zwischen den beiden Anwendungen zu wechseln.
Zuletzt noch einmal drei Screenshots aus der Software, wie ich es testweise mal angelegt habe:
Bei "nur ALT+TAB" habe ich die Tasten bei der Aufnahme hintereinander gedrückt, die Software interpretiert diesen Tastendruck aber als Kombination und führt den Befehl korrekt aus.
Bei "Copy & ALT+TAB" führe ich Command + C aus (halt kopieren auf dem Mac) und dann eben ALT+TAB (bzw Command + TAB auf dem Mac). Dieses Makro müsste nach meinem Verständnis eigentlich klappen. Das Kopieren klappt und würde ich dem Makro noch viele andere Tastendrücke hinzufügen, würden auch diese klappen. Nur eben wird jetzt "ALT+TAB" nicht mehr korrekt ausgeführt - es erfolgt kein Appswitch. Keine Ahnung wieso...
Bei "Copy & ALT+TAB zusammen" habe ich nicht mehrere einzelne Tastendrücke simuliert, sondern führe den Kopiervorgang und ALT+TAB in einem Schritt durch. Die Software interpretiert dies aber als gleichzeitige Eingabe und das Betriebssystem kann dann damit natürlich auch nicht arbeiten.