Frage zu "Uniblue, speedupmypc"

Schnubb

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
1.364
Moinmoin zusammen,

Ich bin eben über Noscript auf das Programm "Uniblue, speedupmypc" gestoßen, das meinen Pc scannt und mir zeigt, ob und wie viele Schaddateien und Fehler vorhanden sind.
Als Ergebnis kam irgendwas um die 1500.
Für die Behebung dieser Fehler muss ich das Programm aber kaufen, worauf ich nicht wirklich Lust habe.

Gibt es, bzw kennt ihr, Programme, die das gleiche machen, nur Freeware sind?

Danke schonmal für Vorschläge und Ideen :)

Liebe Grüße
Schnubb
 
Glary Utilities

https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/glary-utilities/

Glary Utilities hält den PC in Schuss. Die kostenlose Software behebt Fehler im Betriebssystem, spürt Datenmüll auf und vernichtet Internetspuren. Dieses Programm bringt einen kompletten und kostenlosen Werkzeugkasten auf den Rechner.

Glary Utilities bringt zahlreiche Wartungswerkzeuge auf den PC: Per 1-Klick-Überprüfung ordnet und säubert die Anwendung die Systemdatenbank Windows Registry, ungültige Programmverknüpfungen, temporäre Dateien und das Autostart-Menü. Außerdem spürt Glary Utilities vorhandene Spyware auf und vernichtet derartige Schädlinge.
 
hört sich für mich nach einer Scareware an. Nicht so viel auf das "Scanergebnis" geben, lieber mit einem seriösen Programm nochmal scannen. Früher waren "Spybot Search & Destroy" sowie Ad-Aware ganz gut. Weiss aber nicht genau obs da heute schon was besseres gibt.
 
Okay, dank euch

Die werd ich dann jetzt mal ausprobieren.
Doe 1500 Ergebnisee waren schon ein wenig schockend ;)
Auch wenn ich natürlich weiß, dass man da nicht zu viel drauf geben sollte
 
Schnubb du bist auf ein sogenanntes Fake Programm reingefallen. Deinstalliere das bitte umgehend(mit IObit Uninstaller und dessen Intensiv Scan)und mache danach Bereinigungen mit Malwarebytes Free Vollständige Überprüfung(bei der Installation die Option auf Malwarebytes Pro abwählen)und von Malwarebytes alles löschen lassen(auch PUP Erkennungen), nach Malwarebytes eine Bereinigung mit AdwCleaner und danach noch eine Bereinigung mit Junkware Removal Tool. Während du AdwCleaner und Junkware Removal Tool einsetzt, so lange dein Virenschutz Programm deaktivieren/beenden und erst danach dieses wieder aktivieren. Die genannten Tools/Scanner findest du hier:

http://de.malwarebytes.org/products/malwarebytes_free
http://www.bleepingcomputer.com/download/adwcleaner/
http://www.bleepingcomputer.com/download/junkware-removal-tool/

Du kannst auch schauen wie du vorgehst indem du diesen Link: https://www.computerbase.de/forum/threads/better-surf-browser-plugin-malware.1278807/#post-14826211 aufrufst und bei dir so vorgehst wie es in dem Thread dort beschrieben wurde.
Früher waren "Spybot Search & Destroy" sowie Ad-Aware ganz gut. Weiss aber nicht genau obs da heute schon was besseres gibt.
er sollte lieber die von mir(und Randy89)genannten Scanner benutzen.
Außerdem spürt Glary Utilities vorhandene Spyware auf und vernichtet derartige Schädlinge.
cyperpirate, glaub bloß daran nicht, Glary Utilities fand bei mir noch nie Spyware. CCleaner installieren und immer mal benutzen reicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Purzelbär:
Ist das Programm so schlimm?
Ich bin da eig auch immer mistrauisch, aber ich dachte wenn das bei Noscript beworben wird, wirds in Ordnung sein...
Da lag ich falsch?
 
Persönlich kenne ich es nicht, aber so ein unnützes Schmarrn Programm brauchst du nicht, das würde deinem System mehr schaden als nutzen denke ich.
 
Da war purzelbär wohl schneller als ich. :D
Ja, purzelbär hat eigentlich schon alles zu diesem Thema gesagt, aber ich möchte dennoch ein paar kleine Ergänzungen hinzufügen:

crystaly schrieb:
Früher waren "Spybot Search & Destroy" sowie Ad-Aware ganz gut.
Spybot würde ich wegen dem Tea-Timer (zusätzlicher, überflüssiger Verhaltenschutz, welcher mit dem Antivirenprogramm in die Quere kommt und System+Systemstart ausbremst) und den fragwürdigen Funden, die ich mal hatte (Druckertreiber von der Herstellerseite wurden mir zur Entfernung angeboten) doch glatt als Scareware abstempeln.

An Ad-Aware kann ich mich auch noch erinnern. Ab irgendeiner Version lief es richtig schlecht, dass ich mich nach Ersatz mit "Super Anti-Spyware" umgesehen habe. Dabei fiel mir auf, dass die Ergebnisse allesamt Tracking Cookies waren. Also Browsereinstellungen angepasst und die Ordnerinhalte von C:\Users\Benutzername\Cookies\ und C:\Users\Benutzername\Appdata\Roaming\Microsoft\Windows\Cookies\ einfach immer selbst gelöscht und schon kamen keine Funde mehr.

Seitdem ich jedoch eine Host-Datei verwende und auch so Adblock und NoScript ständig aktiv habe, muss ich praktisch nicht mal mehr in den beiden Ordnern nachschauen, weswegen sich ein "Tracking-Cookie Suchprogramm" erledigt hat.

@Schnubb: Wenn du unbedingt ein "Cleanerprogramm" brauchst versuch es mit der integrierten Datenträgerbereinigung und/oder leg die temporären Dateien auf einer RAM-Disk ab.
Browser wie Firefox kann man dazu bringen, den Cache nur direkt im RAM vorzuhalten und außerdem empfiehlt es sich, den privaten Modus zu verwenden und bei Bedarf einfach Lesezeichen zu setzen, damit History, Cache(falls nicht im RAM) und Cookies automatisch nach Beenden gelöscht werden und somit keine Probleme verursachen können.
 
Zurück
Oben