RedPanda
Ensign
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 132
Hallo Forenmitglieder,
ich beschäftige mich in letzter Zeit mit einer Backup-Lösung/Strategie in einem anderen Thread.
Nun bin ich durch diesen Thread sowohl auf Synology Hyper Backup und Veeam Agent für Windows aufmerksam gemacht worden und habe mir diese etwas näher angeschaut.
Soweit ich das verstehe kann Veeam Agent Backups von lokalen Geräten komprimieren. Nun habe ich mir mal den Veeam Agent installiert und etwas mit den Einstellungen herumgespielt. Dabei bin ich auf folgende Einstellung zur Kompression der Backups gestoßen:
Da ich u. a. Vorhabe, die Veeam Backups auf einem Synology NAS abzulegen und diese von dort aus wiederum mit Hyper Backup an einen Offsite-NAS zu übertragen, stellt sich mir jetzt die Frage ob Hyper Backup von dieser Kompression ggf. profitiert (m. W. n. unterstützt Hyper Backup ja Deduplication).
Hat das hier jemand schon mal ausprobiert?
ich beschäftige mich in letzter Zeit mit einer Backup-Lösung/Strategie in einem anderen Thread.
Nun bin ich durch diesen Thread sowohl auf Synology Hyper Backup und Veeam Agent für Windows aufmerksam gemacht worden und habe mir diese etwas näher angeschaut.
Soweit ich das verstehe kann Veeam Agent Backups von lokalen Geräten komprimieren. Nun habe ich mir mal den Veeam Agent installiert und etwas mit den Einstellungen herumgespielt. Dabei bin ich auf folgende Einstellung zur Kompression der Backups gestoßen:
Da ich u. a. Vorhabe, die Veeam Backups auf einem Synology NAS abzulegen und diese von dort aus wiederum mit Hyper Backup an einen Offsite-NAS zu übertragen, stellt sich mir jetzt die Frage ob Hyper Backup von dieser Kompression ggf. profitiert (m. W. n. unterstützt Hyper Backup ja Deduplication).
Hat das hier jemand schon mal ausprobiert?