Tschuldigung
Ensign
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 134
Hallo.
Folgende Situation:
Für eine kleine Oldschool-LAN-Party habe ich gemeinsam mit einem Bekannten 3 identische PCs aufgebaut. Alle drei haben folgende Spezifikation:
DELL OptiPlex 760
intel Core 2 Duo E8400 3,0GHz
4 GB Ram DDR2 (sogar die gleichen Bausteine in allen PCs)
160GB Seagate HDD (ebenfalls die gleichen Modelle)
Windows XP mit sämtlichen Updates, inklusive der Optionalen
directX auf dem letzten Stand, welcher für XP möglich war
Einziger Unterschied:
Zwei Maschinen haben eine Asus GeForce 8500GT verbaut, eine hat eine ZOTAC 9500GT
(jeweils 512MB Ram)
Die Treiber stammen von der NVIDIA Webseite.
Kurios: Bei der Auswahl des Modells und des Betriebssystems wurde sowohl für die 8500 als auch für die 9500 die exakt gleiche Datei empfohlen.
Bei Ghost Recon -> keine Auffälligkeit, läuft alles sauber durch.
Bei Race 07 -> die Rechner mit der 8500GT laufen flüssig und weich, der eine mit der 9500GT ruckelt unspielbar.
Also: Bei zwei Rechnern Grafikkarte raus, Treiber deinstalliert, Tausch zwischen 8500 / 9500, Treiber installiert und: TATAA - der Rechner, welcher nun die 9500 drin hat ruckelt fürchterlich, der andere läuft geschmeidig.
Natürlich wäre jetzt die einfach Lösung: Einen 10-Euro-Schein in die Hand nehmen und in dem uns allen bekannten Autionshaus einfach eine weitere Asus 8500GT schießen - fertig.
Da ich aber alles hinterfrage und verstehen will:
- War die ZOTAC irgendwie bekannt dafür, Verhaltensauffälligkeiten zu haben?
- Ist es klug, den nativen Nvidia Treiber zu verwenden, oder doch den Herstellertreiber von ZOTAC zu recherchieren (ist auf der Webseite dort nicht mehr zu finden)?
- Sind Asus Karten bekannt dafür, irgendwie besonders kompatibel oder verzeihend zu sein?
Ich bin auch schon kurz davor, mir aus Spaß mal eine 9500GT von einem anderen Hersteller zu ersteigern, einfach um meinen Spiel- und Experimentiertrieb zu befriedigen.
(Ja, ich weiß, Windows XP ist uralt, und zu den Geforce 8 / 9 Karten stellt man eigentlich keine Fragen mehr; vielleicht hat aber doch jemand eine Antwort oder einen Denkanstoß für mich.)
Folgende Situation:
Für eine kleine Oldschool-LAN-Party habe ich gemeinsam mit einem Bekannten 3 identische PCs aufgebaut. Alle drei haben folgende Spezifikation:
DELL OptiPlex 760
intel Core 2 Duo E8400 3,0GHz
4 GB Ram DDR2 (sogar die gleichen Bausteine in allen PCs)
160GB Seagate HDD (ebenfalls die gleichen Modelle)
Windows XP mit sämtlichen Updates, inklusive der Optionalen
directX auf dem letzten Stand, welcher für XP möglich war
Einziger Unterschied:
Zwei Maschinen haben eine Asus GeForce 8500GT verbaut, eine hat eine ZOTAC 9500GT
(jeweils 512MB Ram)
Die Treiber stammen von der NVIDIA Webseite.
Kurios: Bei der Auswahl des Modells und des Betriebssystems wurde sowohl für die 8500 als auch für die 9500 die exakt gleiche Datei empfohlen.
Bei Ghost Recon -> keine Auffälligkeit, läuft alles sauber durch.
Bei Race 07 -> die Rechner mit der 8500GT laufen flüssig und weich, der eine mit der 9500GT ruckelt unspielbar.
Also: Bei zwei Rechnern Grafikkarte raus, Treiber deinstalliert, Tausch zwischen 8500 / 9500, Treiber installiert und: TATAA - der Rechner, welcher nun die 9500 drin hat ruckelt fürchterlich, der andere läuft geschmeidig.
Natürlich wäre jetzt die einfach Lösung: Einen 10-Euro-Schein in die Hand nehmen und in dem uns allen bekannten Autionshaus einfach eine weitere Asus 8500GT schießen - fertig.
Da ich aber alles hinterfrage und verstehen will:
- War die ZOTAC irgendwie bekannt dafür, Verhaltensauffälligkeiten zu haben?
- Ist es klug, den nativen Nvidia Treiber zu verwenden, oder doch den Herstellertreiber von ZOTAC zu recherchieren (ist auf der Webseite dort nicht mehr zu finden)?
- Sind Asus Karten bekannt dafür, irgendwie besonders kompatibel oder verzeihend zu sein?
Ich bin auch schon kurz davor, mir aus Spaß mal eine 9500GT von einem anderen Hersteller zu ersteigern, einfach um meinen Spiel- und Experimentiertrieb zu befriedigen.
(Ja, ich weiß, Windows XP ist uralt, und zu den Geforce 8 / 9 Karten stellt man eigentlich keine Fragen mehr; vielleicht hat aber doch jemand eine Antwort oder einen Denkanstoß für mich.)
Zuletzt bearbeitet: