Frage zu Xeon Quad CPUs und 775 Mainboards

muzaffe

Banned
Registriert
Juli 2010
Beiträge
507
wollte Fragen welche Xeon Quad Core Cpus die in 45nm gefertigt wurden man mit einem 775 Mainboard betreiben kann? Bei wikipedia Steht dass die meisten für den Sockel 771 sind.

habe nämlich vor mir einen E5405 günstig zu kaufen (natürlich nur wenn das funktionieren sollte)
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ja? siehe wikipedia:

Yorkfield-UP [Bearbeiten]

Vierkernprozessor (Quad-Core)
L1-Cache: je Kern 32 + 32 KiB (Daten + Instruktionen)
L2-Cache: zweimal 3072 KiB oder zweimal 6144 KiB, jeweils mit Prozessortakt
MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, Intel 64, EIST, XD-Bit, IVT, Intel I/OAT
Sockel 775, AGTL+ mit 333 MHz FSB (quadpumped, FSB 1333)
Betriebsspannung (VCore): 0,962–1,237 V
Leistungsaufnahme (TDP): 95 W
Erscheinungsdatum: 12. November 2007
Fertigungstechnik: 45 nm
Die-Größe: zweimal 107 mm² bei jeweils 410 Millionen Transistoren
Taktfrequenzen: 2,50–3,00 GHz
Modellnummern:
FSB 1333
6 MiB L2-Cache
X3320: 2,50 GHz
X3330: 2,66 GHz
12 MiB L2-Cache
X3350: 2,66 GHz
X3360: 2,83 GHz
X3370: 3,00 GHz
 
Was ist bei dir günstig? Die Leistung ist nämlich nicht mehr DER Kracher. Evtl. wär nen Neukauf zukunftstauglicher (je nach Anwendungsgebiet).
 
X3320 - X3380
Die sind 45nm und passen für LGA775
Entsprechen der Q9xxx Reihe und lassen sich auch dementsprechen übertakten.

Der E5405 passt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Xeon CPUs für So. 775
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal ...

@TE
Schau mal nach Xeon X3350 oder X3360 (beides 45nm)

Allerdings sollten die schon min einem P35 Chipsatz, oder besser mit einem P45 betrieben werden.

Bei deinem Board sehe ich aber den Via PT880 Ultra Chipsatz und dieser unterstützt laut CPU-Liste nicht die 45nm Proessoren.

Zudem ist das das P/L Verhältnis alles andere als zu empfehlen.
 
Gibt keine Xeons, na klar...Schicke Lüge!

Es gibt die umgelabelten Versionen der Core 2 Quad 9xxx Serie, die sind auch alle in 45 nm gefertigt und laufen auf vielen 775er Boards.
Ob das bei dir der Fall ist musst du mal in der Kompatibilitätsliste schauen.
 
erstmal Danke für euere Antworten!

ich sehe keine andere Alternative als zum Xeon zu greifen. der Q6600 ist ein Stromfresser und überhitzt wenn man keinen Monster-Kühler hat.

Der Q8200 lässt sich schlecht übertakten, die Q9xxx Serie ist momentan gebraucht und neu total überteuert

@ frader. habe soeben meine Signatur geändert, das alte System war noch drin.


Aber meine Frage wurde leider noch nicht beantwortet. Kann man mit 100%iger Sicherheit sagen dass ein Xeon Quad Core E54xx (45nm) nicht mit einem P43/P45 Board läuft?

Kann mein PC kaputt gehen wenn ich einen ersteigere und es auf meinem Board probiere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Q9xxx unterstützt werden dann sollten auch die Xeons funktionieren.
Such am besten nach dem X3360 - entspricht dem Q9550 - der sollte noch schnell genug sein.
 
Ok, da das Board Yorkfield´s Unterstützt dürfte das keine Probleme geben.

Allerdings sind die Preise wirklich unter aller Kanone.
Du könntest auch noch einfach nach Q9550 oder Q9650 suchen, was ja im Grunde auch nichts anderes sind als die Xeons die ich oben genannt habe. Dürften etwas billiger sein.

Sinn macht das alles bei den Preisen aber nicht.

Edit:
Bei den Xeon und auch Q9xx Preisen lohnt sich ein Wechsel auf folgendes eher.
http://geizhals.at/de/761896 )übertaktbar bis 3,5 Ghz!
http://geizhals.at/de/824280
http://geizhals.at/de/535165
 
Zuletzt bearbeitet:
muzaffe schrieb:
Aber seid ihr euch auch 100% sicher dass man einen Xeon E54xx nicht auf einem P43 Board betreiben kann?

100% sicher, Sockel 771 und 775 sind NICHT kompatibel. Auf keinen Fall und unter keinen Umständen.
 
@ muzaffe

Nächsten Sommer kannst du mein Yorkfield für 120 bekommen :D Da gehe ich vll. auf Haswell...
 
die X33xx Serie ist in der Bucht momentan nicht erhältlich, die E54xx Serie ist dagegen noch gut erhältlich.

Wäre ja echt zu schön um wahr zu sein, ein 45nm Xeon-Quad (E54xx) für 15-30 Euro auf nem 775 Board...Traum *platz*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Xeons benutzen willst, musst du dir halt ein Dual Sockel 771 Board anschaffen. Die kosten auch nicht furchtbar viel, brauchen aber (fast alle) Fully Buffered DIMMs die zwar auch nicht teuer sind, aber insgesamt ihren Teil zum recht hohen Stromverbrauch der ganzen Plattform beitragen.
 
Wenn du günstig aufrüsten willst würde ich das Mainboard die CPU und den Ram verkaufen und auf einen zur Zeit wirklich Athlon II X4 631 umsteigen. Das kommt insgesamt günstiger als wenn man sich einen gebrauchten Q6600 in der Bucht kauft zudem ist das noch dazu Neuware.

Athlon II X4 631
ASRock A75M-HVS
G.Skill DIMM 8GB
 
Zurück
Oben