Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bzw. Frage:
Ich habe einen Telekom Speedport Smart 3 sowie zwei TP Link Deco P9 im Einsatz.
Ich habe ein LAN im Haus, welches vom Router ins Haus gespeist wird, sowie ein Mesh WLAN, welches über die Decos erzeugt wird.
Nun habe ich das Problem, dass ich zwei Adressbereiche habe:
192.168.2.X (Das LAN des Routers)
192.168.68.X (Das WLAN der Decos)
Ich nutze einen RaspberryPi mit Hoobs für meine Homebridge Zentrale.
Nun habe ich beispielsweise das Problem, dass ich einen MagentaTV Receiver im Wohnzimmer stehen habe, der über LAN verbunden ist (192.168.2.X). Ich nutze einen Harmony Hub, der über das WLAN angebunden ist (192.168.68.X), um z.B. über Homekit den Receiver einzuschalten.
Das Problem ist nun, dass der Raspberry (auch über LAN angebunden und somit im anderen Adressbereich) nicht den Harmony Hub findet, da er anscheinen außerhalb seines Adressbereichs liegt.
Wie bekomme ich nun gelöst, dass quasi eine Weiterleitung an den anderen Adressbereich stattfindet? Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich im in diesem Bereich nicht gut auskenne und es noch nicht so ganz verstehe. Ich habe schon viel gelesen, dass man irgendwo etwas im Subnetz eintragen solle etc., blicke dort aber nicht durch, wo genau die Angaben hin müssen.
Oder bekomme ich es irgendwie hin, dass die Deco P9 im gleichen Bereich des LANs funkt? Damit würde sich das Problem ja auch erledigen.
Zudem zeigt mir mein Speedport gar nicht an, dass ich ein Mesh WLAN nutze. Sollte er die Decos nicht erkennen? Oder funktioniert das nur mit Telekom eigenem Zubehör?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könne, da es mich momentan wahnsinnig macht…
LG Frederic
ich habe folgendes Problem bzw. Frage:
Ich habe einen Telekom Speedport Smart 3 sowie zwei TP Link Deco P9 im Einsatz.
Ich habe ein LAN im Haus, welches vom Router ins Haus gespeist wird, sowie ein Mesh WLAN, welches über die Decos erzeugt wird.
Nun habe ich das Problem, dass ich zwei Adressbereiche habe:
192.168.2.X (Das LAN des Routers)
192.168.68.X (Das WLAN der Decos)
Ich nutze einen RaspberryPi mit Hoobs für meine Homebridge Zentrale.
Nun habe ich beispielsweise das Problem, dass ich einen MagentaTV Receiver im Wohnzimmer stehen habe, der über LAN verbunden ist (192.168.2.X). Ich nutze einen Harmony Hub, der über das WLAN angebunden ist (192.168.68.X), um z.B. über Homekit den Receiver einzuschalten.
Das Problem ist nun, dass der Raspberry (auch über LAN angebunden und somit im anderen Adressbereich) nicht den Harmony Hub findet, da er anscheinen außerhalb seines Adressbereichs liegt.
Wie bekomme ich nun gelöst, dass quasi eine Weiterleitung an den anderen Adressbereich stattfindet? Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich im in diesem Bereich nicht gut auskenne und es noch nicht so ganz verstehe. Ich habe schon viel gelesen, dass man irgendwo etwas im Subnetz eintragen solle etc., blicke dort aber nicht durch, wo genau die Angaben hin müssen.
Oder bekomme ich es irgendwie hin, dass die Deco P9 im gleichen Bereich des LANs funkt? Damit würde sich das Problem ja auch erledigen.
Zudem zeigt mir mein Speedport gar nicht an, dass ich ein Mesh WLAN nutze. Sollte er die Decos nicht erkennen? Oder funktioniert das nur mit Telekom eigenem Zubehör?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könne, da es mich momentan wahnsinnig macht…
LG Frederic