Andi07
Banned
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 681
Ist der Begriff Zeit wortwörtlich nur im Sinne von Uhrzeit zu verstehen?
Wird also nur die Uhrzeit abgeglichen oder ist das Modellabhängig?
Ich hatte heute bei einer Antragsausfüllung in einer Behörde bzgl. Datum sicherheitshalber auf meine Funkuhr geguckt und entsprechend den 04.09.2020 eingetragen.
An anderer Stelle trug dann heute jemand anderes auf eine Quittung den 03.09.2020 ein, was auch auf seinem Smartphone zu sehen war.
Auf dem Papierkalender hat sich das natürlich bestätigt.
Im Nachhinein hätte ich eigentlich gedacht oder angenommen, das Uhrzeit und Datum abgeglichen werden. Daher auch die Frage mit der Modellabhängigkeit.
Auf https://www.meinberg.de/german/info/dcf77.htm heißt es z.B.:
Ich nutze einen anderen Hersteller, da heißt es zwar:
Und im Zusammenhang mit einer Zeitzoneneinstellung heißt es:
Wie die Praxis heute gezeigt hat, scheinbar nur in diesem Zusammenhang. Oder die Uhr ist defekt oder eben diese Funkuhr unterstützt einen grundsätzlichen Abgleich des Datums nicht. Und ich muss das Datum manuell verstellen.
Vielen Dank!
Gruß Andi
Wird also nur die Uhrzeit abgeglichen oder ist das Modellabhängig?
Ich hatte heute bei einer Antragsausfüllung in einer Behörde bzgl. Datum sicherheitshalber auf meine Funkuhr geguckt und entsprechend den 04.09.2020 eingetragen.
An anderer Stelle trug dann heute jemand anderes auf eine Quittung den 03.09.2020 ein, was auch auf seinem Smartphone zu sehen war.
Auf dem Papierkalender hat sich das natürlich bestätigt.
Im Nachhinein hätte ich eigentlich gedacht oder angenommen, das Uhrzeit und Datum abgeglichen werden. Daher auch die Frage mit der Modellabhängigkeit.
Auf https://www.meinberg.de/german/info/dcf77.htm heißt es z.B.:
Unsere DCF77-Funkuhren empfangen das Signal des gleichnamigen Langwellensenders. Dieser Langwellensender steht in Mainflingen bei Frankfurt am Main und dient der Verbreitung der gesetzlichen Zeit der Bundesrepublik Deutschland, das ist die Mitteleuropäische Zeit MEZ (englisch: Central European Time, CET) bzw. die Mitteleuropäische Sommerzeit MESZ (englisch: Central European Summer Time, CEST). Der Empfang des Senders DCF77 ist nahezu überall in Deutschland und im angrenzenden Ausland möglich.
Der Sender wird durch die Atomuhren der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig gesteuert. Der Fachbereich Länge und Zeit der PTB kontrolliert die ausgesendeten Signale, welche innerhalb jeder Minute in Sekundenimpulsen codiert die komplette Zeitinformation einschließlich Uhrzeit, Datum und Wochentag übertragen.
Ich nutze einen anderen Hersteller, da heißt es zwar:
Sekundengenaue Synchronisation: Nachts um 2:00 bzw. 3:00 Uhr.
Und im Zusammenhang mit einer Zeitzoneneinstellung heißt es:
..., das Datum wird dann gegebenenfalls automatisch mit korrigiert.
Wie die Praxis heute gezeigt hat, scheinbar nur in diesem Zusammenhang. Oder die Uhr ist defekt oder eben diese Funkuhr unterstützt einen grundsätzlichen Abgleich des Datums nicht. Und ich muss das Datum manuell verstellen.
Vielen Dank!
Gruß Andi