Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
am ersten Kanal kannste mit Sicherheit alle 9 dranklemmen, bei den anderen Kanälen, hmm... ist die Frage welche Stromaufnahme die Nocutas haben, was ich dir jetzt nicht genau sagen kann.
Und zu laut sind 9 NF-P12 auch, die NF-S12 wären deutlich besser geeignet.
Davon abgesehen würde ich die Lüfter immer gleichmäßig auf alle Kanäle aufteilen, so hast Du die Möglichkeit, entsprechend dem Leistungsbedarf 4 Lüftergruppen zu regeln und die restlichen abzuschalten, wenn sie nicht gebraucht werden.
bei 1 W pro Lüffi kannste die 9 auch gemütlich auf einem der anderen 3 Kanäle lassen legen. Die neue Aquereo verkraftet ja auch auf den 3 norm Kanälen 15 W oder so, also passt
also 9 stück finde ich nicht als überdimensioniert,ich verwende sie ja schon auf meinem evo 1080 und wie man an meiner signatur sehen kann ist fast mein ganzes system unter wasser.Und laut sind die noctua´s kein bisschen finde ich,wenn man sie im idle auf 500rpm runter regelt sind sie so gut wie unhörbar.Erstmal danke dann werde ich sie auf den ersten kanal des aquaero anschliessen
Natürlich sind die NF-P12 im Vergleich zu vielen anderen Lüftern schon relativ leise. Aber die NF-S12 können es halt noch besser, bei nur geringügig schlechterem Umwälzvolumen. Für einen MO-RA aus meiner Sicht bei Vollbestückung die bessere Wahl.
Bei allen Lüftern auf einem Kanal verschenkst Du eben einen Vorteil des Aquaero. Das würde dann auch eine einfache einkanalige Lüfterregelung machen.
Ich habe jeden Lüfter auf meinem Quad Radi auf einem extra Kanal, so werden die Lüfter entsprechend der Wassertemperatur stufenweise einzeln hochgefahren, im Desktop IDLE läuft nur 1 Lüfter, das reicht.
werde es jetzt so machen,jeweils 3 lüfter auf den kanälen 2 bis 4 anschliessen.So das im Idle nur 3 lüfter laufen.Und wenn ich zocken gehe das sich noch 3 bzw. 6 lüfter dann dazu schalte.