Frage zum fehlenden DTS Support bei aktuelleren TVs

Skully107

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2006
BeitrÀge
85
Hallo,

ich bin was das Thema angeht ein absoluter Noob, also bitte habt VerstĂ€ndnis 🙈 ich ĂŒberlege mir aktuell den 55 Zoll LG OLED BX zu kaufen, da der ja doch gerade recht gĂŒnstig zu haben ist. Die X Serie bei LG hat aber ja im Vergleich zu den VorgĂ€nger Modellen keinen DTS Support mehr (und andere Hersteller wie Samsung machen das wohl schon lĂ€nger so). Nun frage ich mich inwiefern mich das betrifft oder eben auch nicht. Ich habe ein Surround System bestehend aus der Yamaha MusicCast Bar 400 (mit Subwoofer) und 2 MusicCast 20, das ich per HDMI (notfalls auch optisch falls das was Ă€ndern sollte) an den Fernseher anschließen wĂŒrde. Ansonsten dann noch Rechner, Ps4 (ggf mal Ps5) an den Fernseher. Wenn ich jetzt Filme mit DTS vom Rechner am TV abspielen möchte, der dann den Sound an die Soundbar + Rest des Surround Systems weitergibt, ist das ein Problem? Und wie wĂ€re das mit blurays von der ps4?

LG Skully
 
Kenne mich mit Soundbars nicht wirklich aus, aber bei meinem Setup sieht es so aus:

PC/PS4->HDMI->AVR->HDMI->TV

Somit kĂŒmmert sich der AVR um die Audioausgabe. WĂŒrde das bei dir funktionieren?
 
Da die Soundbar Eingang und Ausgang hat wĂŒrde ich einen HDMI Switch nehmen, dort PC Und PS5 anschließen und durch die Soundbar zum TV.
Gibt es bestimmt auch mit Automatik Funktion.
 
Da die Soundbar nur einen Hdmi eingang hat mĂŒsste ich dann immer umstecken, oder?

EDIT: Als ich die Antwort hier geschrieben hab, war der Post von Darkscream noch nicht da :D Mit einem Switch dazwischen wĂ€r der eine Eingang natĂŒrlich nicht das Problem, stimmt wohl... Ihr meint also das ist die einzige Möglichkeit?

Die Soundbar unterstĂŒtzt kein HDMI 2.1, ging dabei also nicht irgendwas verloren? Mir ist halt auch nicht genau klar was "kein DTS Support" fĂŒr einen TV bedeutet... wird der Spaß nicht einfach am Rechner decoded? Betrifft das also nicht eigentlich nur Dinge die ich direkt vom TV (also in Apps oder so) abspiele?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schleif den Ton und das Bild von der Soundbar zum Fernseher durch. Der HDMI-Ausgang der Soundbar ist genau dafĂŒr da.

PC → Soundbar → Fernseher

Die Soundbar gibt dann nur den Ton aus, der Fernseher das Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, oder du holst den Switch wie in Post #3 beschrieben.
 
DeusoftheWired schrieb:
Schleif den Ton und das Bild von der Soundbar zum Fernseher durch. Der HDMI-Ausgang der Soundbar ist genau dafĂŒr da.

PC → Soundbar → Fernseher

Die Soundbar gibt dann nur den Ton aus, der Fernseher das Bild.

Wenn ich das richtig sehe unterstĂŒtzt die Soundbar aber nur 4k passthrough mit 60Hz
 
Also zunĂ€chst mal: Kein DTS Support heißt hier tatsĂ€chlich, dass DTS absolut gar nicht mit dem TV zusammen nutzbar ist. Sobald ein DTS Signal in den TV geht, bleibt es da quasi hĂ€ngen und nichts passiert (beim Ton). Er leitet es auch nicht unangetastet weiter.
Das heißt, der DTS Ton MUSS vorher bereits irgendwo anders hingehen. Entweder in das AusgabegerĂ€t (hier die Soundbar) oder per Splitter abgetrennt werden.

Die Soundbar kann natĂŒrlich maximal HDMI 2.0 also auch nur 4K60. Das wird aber erst mit einem Zuspieler interessant, der mehr liefert, also nur mit der PS5. Dein PC wird ja auch kein HDMI 2.1 haben.
Persönlich sehe ich genau dafĂŒr AVRs im Einsatz. Da ist völlig egal was der TV mit dem Ton machen will, das ist lĂ€ngst erledigt und er muss nur noch das Bild ausgeben. Aber wenn du eine Soundbar hast, dann wohl um einen AVR und richtige Lautsprecher zu vermeiden.
 
Skully107 schrieb:
Die Soundbar unterstĂŒtzt kein HDMI 2.1, ging dabei also nicht irgendwas verloren?

Nur bei Inhalten, die mehr als die Übertragungsrate von HDMI 2.0 (18 Gbit/s) erfordern.

Skully107 schrieb:
Mir ist halt auch nicht genau klar was "kein DTS Support" fĂŒr einen TV bedeutet... wird der Spaß nicht einfach am Rechner decoded? Betrifft das also nicht eigentlich nur Dinge die ich direkt vom TV (also in Apps oder so) abspiele?

Jo, fĂŒr Zeug, was der Fernseher selbst abspielt, wenn man es ihm per USB-Stick, DLNA, SMB etc. fĂŒttert. Ist vernachlĂ€ssigbar.

Skully107 schrieb:
Wenn ich das richtig sehe unterstĂŒtzt die Soundbar aber nur 4k passthrough mit 60Hz

Hast du Inhalte mit mehr als 60 FPS vorliegen? Filme sind mir keine bekannt, nur bis 60 FPS.

Mit PC und PS5/Xbox sieht’s wieder anders aus. Die mĂŒĂŸtest du direkt an den Fernseher anschließen und von ihm den Ton an die Soundbar weiterreichen.
 
Wie oft schaust du denn DTS Filme ĂŒber die PS5? DafĂŒr mĂŒsste man eben umstecken.
Kauf dir einen gebrauchten BluRay Player fĂŒr Filme mit DTS Spuren,bei Kleinanzeigen - ab~20€ :king:
 
Zuletzt bearbeitet:
DeusoftheWired schrieb:
Die mĂŒĂŸtest du direkt an den Fernseher anschließen und von ihm den Ton an die Soundbar weiterreichen.
Aber keinen DTS Ton :)
 
Eigentlich sollten die meisten GerÀte dazu in der lage sein das Soundformat unangetastet durchzuleiten ODER es einfach auf Dolby Surround zu Formatieren.

Wenigstens die PS sollte das drauf haben...
 
Okay also bei den Filmen vom Rechner habt ihr natĂŒrlich recht, dass der Verlust der 120FPS kein Problem ist... könnte ich dann also den Rechner per HDMI an den Eingang der Soundbar und dann den Ausgang der Soundbar per HDMI an den Fernseher (soweit klar) und dann trotzdem noch den Sound von PS4/PS5, die direkt an den Fernseher angeschlossen sind, aus der Soundbar hören? DafĂŒr sollte doch eigentlich der ARC sein oder nicht?
 
Skully107 schrieb:
DafĂŒr sollte doch eigentlich der ARC sein oder nicht?
Ja, sofern keine Formate vorliegen, die der TV, der ARC Standard oder die Soundbar nicht verarbeiten können, lÀuft das genau so.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: snaxilian
Shelung schrieb:
Eigentlich sollten die meisten GerÀte dazu in der lage sein
Technisch ist das auch der Fall, das "Problem" ist mal wieder DRM-GÀngelung und eine Frage der Lizenz und darauf verzichten die TV-Hersteller bei den aktuellen GerÀten. Streaminganbieter setzen auch eher auf DD+ da höhere Kompression (und damit geringere Dynamik etc) aber den Unterschied hört man eher nur wenn man auch mehr Lautsprecher hat als die im TV integrierten oder eine bessere Soundbar.

Skully107 schrieb:
DafĂŒr sollte doch eigentlich der ARC sein oder nicht?
Korrekt, wenn TV als auch Soundbar ARC unterstĂŒtzen aber das findest du im Handbuch/Datenblatt der GerĂ€te.
 
ich klink mich hier mal ein dann brauch ich keinen neuen Thread aufmachen:

Also mein Problem ist kann kein DTS abspielen.

TV: LG Oled 55BX
AVR: Denon X-1000
AbspielgerÀt: PC oder Himedia Player

Wenn ich den Mediaplayer an den AVR hÀnge habe ich allen Sound wie es sein soll, allerdings kein Bild beim TV weil der AVR kein 4K durchschleifen kann.

HĂ€nge ich den Mediaplayer an den Tv und mache dann eine ARC Verbindung vom TV zum AVR kann ich nur Dolby Digital Formate abspielen.

Kennt jemand eine Lösung oder hilft hier wirklich nur ein neuer AVR?
 
Da hilft nur ein neuer AVR, wenn du nicht auf DTS von UHD Content verzichten willst
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Celinna
onetwoxx schrieb:
Da hilft nur ein neuer AVR, wenn du nicht auf DTS von UHD Content verzichten willst

die Frage ist nur vielleicht bist du da auf einem neuen Stand, es soll doch Probleme mit den Chips geben wegen HDMI 2.1

sonst wÀre dieser AVR hier in der engeren Wahl.
 
ZurĂŒck
Oben