Hallo,
ich bin was das Thema angeht ein absoluter Noob, also bitte habt VerstĂ€ndnis đ ich ĂŒberlege mir aktuell den 55 Zoll LG OLED BX zu kaufen, da der ja doch gerade recht gĂŒnstig zu haben ist. Die X Serie bei LG hat aber ja im Vergleich zu den VorgĂ€nger Modellen keinen DTS Support mehr (und andere Hersteller wie Samsung machen das wohl schon lĂ€nger so). Nun frage ich mich inwiefern mich das betrifft oder eben auch nicht. Ich habe ein Surround System bestehend aus der Yamaha MusicCast Bar 400 (mit Subwoofer) und 2 MusicCast 20, das ich per HDMI (notfalls auch optisch falls das was Ă€ndern sollte) an den Fernseher anschlieĂen wĂŒrde. Ansonsten dann noch Rechner, Ps4 (ggf mal Ps5) an den Fernseher. Wenn ich jetzt Filme mit DTS vom Rechner am TV abspielen möchte, der dann den Sound an die Soundbar + Rest des Surround Systems weitergibt, ist das ein Problem? Und wie wĂ€re das mit blurays von der ps4?
LG Skully
ich bin was das Thema angeht ein absoluter Noob, also bitte habt VerstĂ€ndnis đ ich ĂŒberlege mir aktuell den 55 Zoll LG OLED BX zu kaufen, da der ja doch gerade recht gĂŒnstig zu haben ist. Die X Serie bei LG hat aber ja im Vergleich zu den VorgĂ€nger Modellen keinen DTS Support mehr (und andere Hersteller wie Samsung machen das wohl schon lĂ€nger so). Nun frage ich mich inwiefern mich das betrifft oder eben auch nicht. Ich habe ein Surround System bestehend aus der Yamaha MusicCast Bar 400 (mit Subwoofer) und 2 MusicCast 20, das ich per HDMI (notfalls auch optisch falls das was Ă€ndern sollte) an den Fernseher anschlieĂen wĂŒrde. Ansonsten dann noch Rechner, Ps4 (ggf mal Ps5) an den Fernseher. Wenn ich jetzt Filme mit DTS vom Rechner am TV abspielen möchte, der dann den Sound an die Soundbar + Rest des Surround Systems weitergibt, ist das ein Problem? Und wie wĂ€re das mit blurays von der ps4?
LG Skully