Frage zum Festplatten Clonen

SlashRose

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
269
Hätte da mal ne Frage an die Festplatten Cracks,
​bei meine Seagate Hybrid Festplatte gehen jeden Tag zwischen 5 und 10 Sektoren Defekt, die sich auch nicht mehr Reparieren lassen, jetzt zu meiner Frage, habe mir jetzt genau die gleiche Seagate Hybrid Platte geholt die auch in meinem Leppi mit Win 10 drin ist, wenn ich diese jetzt mit den kaputten Sektoren Clone, werden dann dabei auch die Defekten, Unkorrigierbaren und Schwebenden Sektoren mit beim Clonen übernommen? Wäre Klasse, wenn das jemand von euch weiß!
​Ich Hänge mal nenn Screenshot von der Defekten Platte mit ran!
 

Anhänge

  • Defekte Seagate SSHD.JPG
    Defekte Seagate SSHD.JPG
    111,6 KB · Aufrufe: 263
Wenn man Pech hat, dann bricht das Klonprogramm einfach ab, sobald es den Lesefehler bekommt den man immer erhält, wenn versucht wird einen schwebenden Sektor zu lesen. Für solche Fälle gibt es unter Linux das Tool ddrescue. Die Frage ist aber, ob es sich lohnt eine Installation von einer Platte mit vielen schwebenden Sektoren zu klonen, man weiß nämlich nie welche Dateien davon betroffen sind und wenn man Pech hat, ist darunter eine wichtige Systemdatei und man hat hinterher ein instabiles System.
 
Die Schwebenen Sektoren sind seit einem Win 10 BlueScreen vor ca. 1 Jahr entstanden, diese scheinen auch nicht zu Stören und Win 10 läuft völlig Fehlerfrei, also vom OS scheinen keine Dateien Betroffen zu sein, auch das Creators Upgrade und Fall Creators Upgrade haben sich an die 16 Schwebenden Sektoren nicht gestört und auch alle Programme laufen Fehlerfrei, mich Wundert es aber das ich jeden Tag neue nicht Korigierbare Sektoren bekomme, ohne das ich bisher auch nur eine Fehlermeldung von Win 10 bisher erhalten habe, Win 10 selbst zeigt die Platte als Fehlerfrei an, kann es vielleicht auch sein das die Smart Werte was das Tool ausgibt nicht Stimmen, da Win 10 vielleicht nicht mit Hybrid Festplatten zurecht kommt und dadurch falsche Smart Werte Ausgegeben werden?
 
Die nicht korrigierbaren Sektoren sind wie schwebende Sektoren, der Unterschied ist nur, dass die schwebenden Sektoren vom Host angefragt wurden und die anderen wurden so gefunden ohne direkt vom Host gelesen worden zu sein. Schwebende Sektoren sind Sektoren deren Daten nicht mehr zur ECC passen die hinter jedem Sektor steht und mit deren Hilfe auch nicht mehr korrigiert werden können. Da die korrekten Daten nicht mehr feststellbar sind, gibt die Platte statt falscher Daten einen Lesefehler als Antwort wenn man versucht diese zu lesen. Das kann auch anderen Gründe als defekte Oberflächen haben, z.B. einen Stromausfall während eines Schreibvorgang der dazu führt, dass eben nicht die ganze Daten plus der neuen ECC geschrieben wurden oder wegen eines Stoßes oder Vibrationen ist der Kopf beim Schreiben aus der Spur gekommen und hat Daten auf der Nachbarspur überschrieben. Auch arbeiten HDDs nicht 100%ig und die Hersteller geben die Fehlerhäufigkeit auch in Form der UBER an, wobei eine UBER von 1:10^14 bedeutet, dass je 10^14 gelesener Bits was etwa 12TB gelesener Daten entspricht, ein Lesefehler und damit schwebender Sektor im Rahmen der Erwartungen liegt.

Die Controller merken sich die schwebenden Sektoren und prüfen die Daten nach dem erneuten Schreiben auf diese Sektoren, dann verschwinden diese einfach oder werden eben durch Reservesektoren ersetzt. Dies war hier nicht der Fall, von daher könnte ein chkdsk /b über die Partitionen der Platte helfen diese verschwinden zu lassen, aber wenn es einen Schaden gibt, dann besteht das Risiko dass die HDD im schlimmsten Fall dabei total ausfällt. Ein Backup sollte man also haben, aber dies sollte man ja sowieso immer von allen wichtigen Daten haben die man nicht verlieren will.
 
@Holt, sag mal wie sieht das aus, wenn beim Clonen von Acronis Angezeigt wird das er die Defekten/Schwebenden Sektoren nicht Lesen kann und ich das von Acronis Ignorieren lasse, kann man die Geklonte SSHD dann normal Nutzen, sprich wenn ich diese dann im Leppi Einbaue, funzt die dann auch, denn in den Defekten Sektoren können eigentlich keine Windows Systemdateien Betroffen sein, noch können Programme Betroffen sein, denn der Leppi +Programme laufen ansonsten Fehlerfrei, nur das jeden Tag einige Sektoren mehr kaputt gehen!
 
Das hängt davon ab was genau auf diesem schwebenden Sektor stand (ob der wirklich defekt ist, zeigt sich ja erst beim Überschreiben, aber die Daten sind auf jeden Fall unleserlich und damit verloren). Wenn es eine wichtige Systemdatei wie z.B. die Registry war, dann dürfte es Probleme geben den Klon zu nutzen, wenn es ein unwichtiges altes log von einer Installation war, dann dürfte man es kaum jemals bemerken, außer man möchte sich dieses log nun gerade doch mal ansehen.
 
Statt zu Clonen könntest Du ja auch mal versuchen eine normale Datensicherung zu machen und von dort die Daten auf die neue Platte einzuspielen. Ein Clean Install des Betriebssystems auf der neuen Platte wäre dann wohl auch vorzuziehen.
 
Zurück
Oben