Frage zum HDD-Abschalt-Tool revoSleep

julioo

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
316
Hi,
revoSleep macht ja seinen Job, die nicht-permanent genutzten Platten zum Systemstart oder bei Häkchensetzen der jeweiligen Platte abzuschalten, richtig zuverlässig. Auf jeden Fall super nützliches Tool für vorlaute HDDs...
Im Zsm.spiel mit meinem Backup-Programm (Syncbackpro) möchte ich meine Daten automatisch (per Windows Aufgabenplanung) alle 3 Tage von der permanent laufenden Platte D auf die Platte E sichern, wobei E grundsätzlich per revoSleep abgeschaltet ist.

Damit alles automatisch nachts gebackupt werden kann, müsste ich revoSleep dazu bringen, ebenfalls alle 3 Tage automatisch die Platte E wieder anzuschmeißen (und nach dem Backup wieder auszuschalten). Am Besten auch über die Aufgabenplanung, wofür ich nun auf der Suche nach einem cmd/batch-Befehl für die revoSleep-Funktion "Platte an/aus" bin - also dasselbe wie Rechtsklick aufs revoSleep-Quicklaunch-Icon + Häkchensetzen bei E.

Kennt jemand den Befehl bzw. hat jem. eine Idee, wie man den Befehl herausbekommt?

Besten Dank schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich recht in Erinnerung habe, sollte die Stillegung/Erweckung auch mit den commandlinebasierten smartmontools bzw hdparm möglich sein, was einfach als Aufgabe im Taskplaner ablaufen gelassen werden kann.
Alternativ könnte man auch das revosleep per AutoIt/Autohotkey-scripts steuern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin die Manuals von smartmontools mal durchgegangen, leider ist ein Befehl für EIN/AUS von HDDs nicht vorhanden. Aus hdparm werd ich nicht wirklich schlau, da es einerseits auf Smartmontools verweist und es in Verbindung mit der Samsung F4 zu Datenverlust kommen kann.

Autoit/Autohotkey ist vielversprechend, aber ehrlich gesagt müsste ich mich komplett ins Scripting einarbeiten, da ich wirklich bei Null anfangen müsste. Du kennst dich dort nicht zufällig aus und kannst mir sagen, wie die Umsetzung von Mausklicks "Rechtsklick auf revoSleep-Quicklaunch Icon -> Linksklick auf Plattenbezeichnung" (das ist schon alles) aussehen würde?

Revosleep ist meines Wissens nach das einzige Tool, das die Platten schlafen legen kann, daher auch relativ weit verbreitet. Wundert mich, dass niemand sonst den Bedarf nach Automatisierung hat.


Edit: Mmh, mit AutoHotKey könnte ich das sogar möglicherweise evtl. in absehbarer Zeit hinbekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
falls es noch von Interesse ist, hier mal ein Auszug aus meinem Beitrag aus dem Revosleep Forum:

.....
Nächster Versuch: was passiert wenn man den Prozess killt? --> Nichts! Nur dass man das Laufwerk auch nach einem erneuten Programmstart nicht mehr wecken kann.
Lösung: Laufwerk im Gerätemanager de- und erneut aktivieren und schon ist es wieder da... --> also galt es dies zu automatisieren.

Google meinte Devcon.exe kann Geräte (de)aktivieren, leider habe ich auf der MS Seite nur eine 32bit Version gefunden.
Wurde dann auf miklos.ca fündig, wo es die 64bit devcon.exe gibt, welche ich nach C:\Windows\System32 kopiert habe.

Mit "devcon findall IDE*" kann man sich alle Laufwerke anzeigen lassen und mittels disable/enable die entsprechende Festplatte wecken.

In meinem Fall starte ich also kurz vor dem Backupvorgang eine Batchdatei mit folgenden Befehlen:

TASKKILL /IM revoSleep.exe
devcon disable IDE\DISKWDC_WD3200JB-00KFA0*
devcon enable IDE\DISKWDC_WD3200JB-00KFA0*

Nach dem Backupvorgang lässt man Revosleep wieder starten und die Platte geht wieder in den "Standby".
 
Zurück
Oben