Frage zum Kabel-Deutschland-Modem und Teamspeak 3-Server

goldenarrowde

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
16
Hallo zusammen,

ich habe heute nach vielen Monaten meine neue Verbindung von Kabel Deutschland erhalten und soweit eingerichtet - sehr beeindruckende Geschwindigkeiten.

Jedoch bekomme ich meinen Teamspeak 3-Server nicht gestartet. Meine Frage jetzt:

Muss ich bei dem Standard-Modem von Kabel Deutschland irgendwo Daten eingeben, damit der Server läuft?

Ich habe die nötigen Ports bereits freigeschaltet, leider ohne Erfolg.

Vielen Dank für jede Hilfe. :)

Viele Grüße
Arrow :)
 
Da muss man nichts machen, habe auch seit geraumer Zeit Kabel BW und Teamspeak 3 läuft bei meinem Sohnemann problemlos.
Also beim Umstieg von FB 7071 auf 6360 musste nichts umgestellt werden.
 
Danke für die Antwort, ich habe dieses Hitron-Modem, die Fritz-Box muss leider noch etwas warten... :(
Beim alten Anbieter (1&1) mit der FB 7240, später FB 7270 hat das ohne Probleme funktioniert, nur bei den Hitron-Modem ist die Menüführung etwas kompliziert....
 
Das du Probleme hast liegt wahrscheinlich daran, dass das Hitron Modem nur eine IPv6 Adresse von KDG hat. Kannst du intern mit deiner lan Adresse auf den Server zu greifen? ansonsten würde ich dir mal empfehlen ins www.kdgforum.de zu schauen. Da haben schon viele Leute probleme mit dem Hitron gehabt.
 
Danke für den Tipp, intern funktioniert es, mit der internen 192.168.x.xx-Adresse komme ich auf den Server.
Ich frage am besten im kdg-Forum mal an, wenn dort bereits Probleme bekannt sind, weiß mit Sicherheit jemand jemand, wie ich das Problem gelöst bekomme. :)

Vielen Dank für eure Tipps und Hilfe.

Viele Grüße
Arrow :)
 
goldenarrowde schrieb:
Muss ich bei dem Standard-Modem von Kabel Deutschland irgendwo Daten eingeben, damit der Server läuft?

Ich habe die nötigen Ports bereits freigeschaltet, leider ohne Erfolg.

Das Öffnen des Ports alleine reicht bei einem Server nicht. Der Router muss auch wissen, an welchen Rechner er Anfragen von außerhalb weiterleiten soll. Schau' mal im Gerät nach, dort sollte es auch einen Bereich für Portweiterleitungen geben. Dort trägst du den Port und die (interne) IP des Servers ein.
 
Danke für diesen Tipp, ich hatte vergessen, die Weiterleitung einzurichten.
Jetzt funktioniert es auch wieder mit der Nachbarin....äh, mit dem Teamspeakserver. :D

Danke an euch alle für eure super Tipps.

Viele Grüße
Arrow
 
Zurück
Oben