Frage zum Pivot Modus

S.V.K.

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.824
Hey Leute, ich habe eine Frage... wie dem Titel zu entnehmen war, zum Pivot Modus.
Ich betreibe 2 Monitore.

1. Dell u3011 als Hauptbildschirm, 2560x1600
2. Samsung SyncMaster 2443 auf 1200x1920

Ich habe den Desctop auf den SyncMaster erweitert. Durch die unterschiedlichen Höhenauflösungen 1600 1920 habe ich logischer Weise anf dem SyncMaster schwarze Balken.

Frage; gibt es eine Möglichkeit (Programm, etc. ) den erweiterten Desktop (also den SyncMaster) so zu strecken, dass der keine Schwarzen Balken mehr hat und einfach das Bild größer skaliert?

Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Ist nicht wild, sieht aber ... nicht gut aus ;)

THX, S.V.K.
 
In Windows 7 kann man sowohl horizontale als auch vertikale Ausrichtung für jedes Display einzeln einstellen und dem entsprechend auch die passende Auflösung. Es dürften bei diesem Vorgehen keine Balken auftreten.
Ergänzung ()

Welches OS nutzt du? Oder besser wie hast du die Auflösung von 1920x1200 auf 1200x1920 umgestellt?
 
1. hat das nix mit dem OS zu tuen, das geht immer.
2. hat das nix mit dem Monitor zu tuen.
3. Liegt das an der Under/over Scan Einstellung im ATI Treiber.

Der Stellt dir die Auflößung von 1770x1000 ein.
Daher solltest du den regler auf 0 Stellen.

was dieses "Feature" soll, ist mir bis heute noch nicht klar.
ich kann da einfach keinen Verwendungszweck Vorstellen.

sollte der Schiebregler nicht vorhanden sein, solltest mal den treiber Neu Installieren.
(Muss ich auch mal wieder machen, da der Reiter zum Umstellen Fehlt...)



edit: Moment, du kannst doch die Auflößung ganz normal auf 1920x1200 stellen und dann im CCC 90° Drehen auswählen!
 
Win 7 nutze ich... und die Auflösung kommt durch den Pivot Modus. Der Bildschirm wird einfach hochkant gestellt. Das System erkennt das und legt die Auflösung entsprechend um. Leider skaliert der Monitor dann aber immer noch so, als sei der Desktop erweitert (was er ja auch ist) und der hat eben nur 1600 Pixel Höhe
 
bei einem erweiterten Desktop sind unterschiedliche Auslößungen kein Problem.

meinst du mit den Schwarzen Balken lediglich das das Hintergrundbild nicht höher geht?
wenn ja, dann kann man das Problem leicht lösen, einfach mit Paint mehrere Wallpaper entsprechend zusammen Stückeln.
 
florian. schrieb:
3. Liegt das an der Under/over Scan Einstellung im ATI Treiber.


edit: Moment, du kannst doch die Auflößung ganz normal auf 1920x1200 stellen und dann im CCC 90° Drehen auswählen!

Nene, ihr versteht nicht ganz ;)
Die Auflösung ist da das Problem. Ich erweitere einen 1600 Monitor auf einen 1920 Monitor. Daher kann das Destophintergrundbild auch nur in der Auflösung des Hauptmonitors (1600 Höhe) wiedergegeben werden, was auf einem 1920 hohen Bildschirm zu schwarzen Ränden führt. Das läßt sich weder durch das CCC noch durch Windows umgehen.
mich interessiert eben, ob man das dich irgendwie umgehen kann.

So sieht die Sache jetzt aus...
Ergänzung ()

florian. schrieb:
bei einem erweiterten Desktop sind unterschiedliche Auslößungen kein Problem.

meinst du mit den Schwarzen Balken lediglich das das Hintergrundbild nicht höher geht?
wenn ja, dann kann man das Problem leicht lösen, einfach mit Paint mehrere Wallpaper entsprechend zusammen Stückeln.

Ich nutze eine Diashow mit 500 Bildern... da stückele ich laaaaange ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag doch gleich, dass das Problem die Darstellung der Hintergrundbilder ist... =)
Hier sollte Ultramon helfen.
Nutze ich selber mit 2 TFTs die eine unterschiedliche Auflösung haben um die Hintergrundbilder auf beiden Monitoren füllend darzustellen. Gibt im Programm verschiedenste Modi, kannst dich da ja mal durchklicken was für dich am besten aussieht...
 
mit Ultramon kann man verschiedene Hintergrundbilder zuweißen.
ob man da auch Bildershows machen kann, ist mir nicht bekannt.
 
Zurück
Oben