Frage zum Subwoofer

Poati

Captain
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
3.606
Also mein System besteht momentan aus einen Yamaha RX-V365, Samsung BD-Player, 5 kleinen Magnat Satelliten und einem Canton AS 20 SC. Für Filme find ich es ok, sollte primär auch einfach nur Raumklang bieten. Musik genießen war also bis jetzt nicht so ganz möglich und seitdem die Magnat Lautsprecher bei einer kleinen Feier doch sehr gelitten haben(verzerren zum Beispiel bei der Wiedergabe von Gitarren) macht es echt keinen Spaß mehr.
Eine Möglichkeit wäre die beiden Front Lautsprecher zu ersetzen, was könntet ihr da empfehlen?(so billig wie möglich)
Allerdings hat mein Vater noch einen alten Naim Vollverstärker auf dem Dachboden stehen, den ich ihm wenn ich ganz nett frage abnehmen könnte. Im gleichen Karton liegen auch noch 2 kleinere ATl Regallautsprecher mit Ständer( ja ich weiß, an ATL bzw. Hans Deutsch scheiden sich die Geister, aber ich fand die ganz gut und kein Vergleich zu den kleinen Magnats).
Bei dieser Kombination hab ich allerdings schon damals, als sie noch im Betrieb war den Bass etwas vermisst. Da kommt der Subwoofer ins Spiel, denn der Naim Verstärker hat soweit ich weis keinen Subwoofer Ausgang, jedoch bietet der Canton Sub ja die Möglichkeit ihn zwischen Verstärker und Lautsprecher zu schalten. Leider weis ich nur nicht ob ich den AVR dann zusätzlich noch anschließen kann und meine jetzige Anlage einfach stehen lassen kann.
würde mich freuen, wenn da jemand helfen kann.
 
Hmm, spannende Geschichte. Die gleiche Frage hab ich mir bei meinem Sub letztens auch gestellt, also ob Line-Eingang (Cinch) und Hochpegeleingang (Lautsprecher) parallel betrieben werden kann. Die Antwort weiß ich nicht. Ich kenn integrierte Verstärkerblöcke, die mit zwei angeschlossenen Eingangsquellen umgehen können. Ob Dein Canton-Sub das auch kann, müsste man wahrscheinlich direkt bei Canton erfragen.
Den Naim wegzulassen und die ATL-Boxen direkt (als Ersatz für die Front-Magnats) an der AVR hängen, würde Dir wohl nicht passen? (wär zugegebenermaßen schade um den Naim...)
 
Ja und ich wollte auch vermeiden das ganze einfach ma zu testen und dann die Endstufe vom Canton zu brutzeln oder so. Ja letzteres stimmt so, wobei ich es mal probieren werde. Problem wäre dann wo kriege ich einen passenden Center her. Front und Center sollten schon passen finde ich. Da fällt mir dann auch schon gleich die nächste Idee ein, ATLs einfach nur dazu und den Rest drann lassen. Man es gibt da schon fast zu viele Möglichkeiten um, dass alles zu probieren.
 
@ Poati ,

so ganz deutlich wird aus deiner Beschreibung nicht ob alle Magnat defekt sind . Ist ein kratzen zu hören wenn du die Membranen der LS von Hand bewegst ?

Vielleicht hat es auch den Yamaha erwischt ?

Das solltest du erstmal mit den ATL testen .
 
Ich gehe stark davon aus, dass alle einen leichten Defekt haben. An die Membranen komm ich nicht ran, also da befindet sich ein Gitter vor.
Halte ich für sehr unwahrscheinlich, weil ich mit nem Kumpel schon einmal genau die gleichen Magnat Satelliten zerschossen habe. Nur da waren die noch etwas mitgenommener als meine. Also wenn ich meinen AVR nur über die hälfte aufdrehe sind die Magnat am Ende, daher vermute ich einfach, dass es die erwischt hat.
Aber die ATL werde ich so oder so einem kleinen Test unterziehen.
 
@ Poati ,

du kannst die Magnat auch mit einer 1,5V Batterie testen . Ein paar mal kurz zwischen + und - Pol halten . Wenn da nichts kratzt ist wohl ein Bauteil der Frequenzweiche defekt .

Wie gesagt = ATL am Yamaha testen . Magnat am Naim .
 
Poati schrieb:
Eine Möglichkeit wäre die beiden Front Lautsprecher zu ersetzen, was könntet ihr da empfehlen?(so billig wie möglich)

Schau dir mal die Heco Victa Serie an..dann aber wenn möglich noch den passenden Center Speaker dazu.
 
Ich werde mir wohl auch gleich den Spass machen den Karton mit den alten Sachen vom Dachboden zu holen..mal sehen was bei rumkommt.
Ja bei Neuanschaffung kommt es wohl zu einen paar Victa 300er mit dem Victa 100 Center.
hab mal gelesen, dass der Unterscheid zwischen Victa 200 und 300 schon gravierend sein soll. Kann das hier jemand bestätigen?
Und beim Subwoofer weiß wirklich niemand weiter? :(
Edit: so die ATLs stehen jetzt hier und ich muss sagen umhauen tun die mich nicht, hatte die besser in Erinnerung, aber das könnte daran liegen, dass da die Signalquelle nen gutes stück hochwertiger war( Nam Verstärker und Sony CD-player für zusammen ca. 2000 DM) und jetzt nur digitaler Krims Krams( PC, Blu-Ray und halt am 200 Euro AVR)
zu den Magnats, die müssten heil sein, also das verzerren ist weg. Zur Kontrolle noch mal Center mit dem rechten LAutsprecher getauscht, weil mir der mit dem knister Effekt noch besonders aufgefallen ist und der rechte Lautsprecher knistert da schon ein gutes Stück weniger, also den Center hats gewaltig erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben