Frage zum Übertakten / NT Skalierung [FX-6300]

brainvoid

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
58
Moin


Ich werde mir die nächsten Tage folgende Teile für eine neuen PC bei Alternate abholen (Ja, Alternate ist nich ganz billig, aber sie sind direkt vor der Haustür (10 Minuten Auto) und ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht).

* AMD FX-6300 mit einem Alpenföhn Brocken
* ASRock 970 Extreme3 R2.0, Mainboard
* Sapphire R9 270X 2GB
* 8GB G.Skill RAM
* 500W bequiet NT

So, ich würde mir gerne die Möglichkeit offen halten, die CPU zu übertakten UND / ODER die R9 270x noch einmal für Crossfire nachzurüsten. Irgendwann einmal.

* Kann ich mit dem MB Übertakten?
* Reicht das Netzteil zum Übertakten (mit Single R9 270x) ?
* -------------------------"-------------------( @ R9 279X CF )?
* Sorgt der Brocken für eine ordentliche Abführung der Wärme oder gibt es in etwa der Preisklasse (35€) effizientere Kühler, die vielleicht sogar etwas kleiner sind? Ich habe irgendwie Angst, dass der nicht ins Gehäuse (Corsair Graphite 230T) passt ;-).

Vielen Dank und beste Grüße!
 
Wieso übertakten und die Frage bleibt offen, was machst du mit dem Rechner?! CF mit 270X macht auch keinen Sinn.
 
Übertakten und CF, wenns nicht mehr reicht für aktuelle Games. Bis dahin ist aber noch Zeit. Ich will zu dem Zeitpunkt nur nicht die Hälfte neu kaufen müssen, weil ich das Netzteil mit 100W zu wenig genommen hab oder einen Chipsatz, der nicht ausreicht. Oder einen ungeeigneten Kühler etc.

Den PC schaffe ich ausschließlich fürs Zocken an:
CS:GO / GW2 / FIFA / BF / Assassins Creed und auch für das neue UT, was in der Entwicklung ist.

Dazu muss ich sagen, dass ich kein Grafikjunkie bin (alle Games auf Mid würde reichen) und nicht mehr jeden Tag Zeit zum Zocken hab. Ich habe zuerst an einem PC im 1000€ bereich überlegt, aber ich bin nicht der Meinung dass ich für meine 2-5 Stunden / Woche, die ich an dem Gerät verbringe, wesentlich mehr als 500€ ausgeben sollte :). Für alle anderen Aufgaben (Uni/Arbeit etc.) habe ich ein Macbook.
 
Zuletzt bearbeitet:
also 500w in Kombination mit oc und crossfire wird meiner ansicht schon knapp, solltest ne reserve haben
 
Dann lieber gleich eine 280X oder 290.
Und das Mainboard bitte ersetzen.
Die CPU bitte auch.
FX-8320
Gigabyte GA-970A-UD3P
Mein altes Enermax Liberty 500W läuft damit übrigens perfekt.


Sinn eines 270X Crossfire ist einfach nicht vorhanden, weil der VRAM und der Verbrauch die Baustellen sind.
Bei einer 4GB VRAM Konstelation sieht das allerdings anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Winchester73 schrieb:
Dann lieber gleich eine 280X oder 290.
Und das Mainboard bitte ersetzen.
Die CPU bitte auch.
FX-8320
Gigabyte GA-970A-UD3P
Mein altes Enermax Liberty 500W läuft damit übrigens perfekt.


Sinn eines 270X Crossfire ist einfach nicht vorhanden, weil der VRAM und der Verbrauch die Baustellen sind.
Bei einer 4GB VRAM Konstelation sieht das allerdings anders aus.

Die Frage ist aber nicht, was ich ausgeben kann, sondern was ich ausgeben will. Und eine 280X / FX-8320 sind mir einfach zu teuer. Da bezahle ich ja direkt fast 200€ (edit: okay, sind "nur" 150€) mehr. Nein, nein, das möchte ich nicht ausgeben. Mein Limit waren 550€ ohne Festplatte (die habe ich noch). Denke eine bessere Kombi als FX-6300 / R7 270X findet sich da nicht. i3 kommt wegen DualCore nicht in Frage.

Welchen Vorteil habe ich bei dem Gigabyte Mainboard gegenüber dem ASRock? Persönlich habe ich mit asrock bessere Erfahrungen gemacht.

Noch eine Frage:
Lohnt sich der aufpreis von 30€ für die R9 280 statt der 270X (Jeweils Sapphire Dual-X Edition)? Da würde ich auf jeden Fall nochmal drüber nachdenken!

(edit: alter, 40€ aufpreis natürlich. Mathematiker und Kopfrechnen.... :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Asrock hat glaube nur eine 4+1 Phasen Stromversorgung, während das Gigabyte eine 8+2 hat. Wäre also für Übertakten besser was die Stromversorgung angeht.
Dazu sind die 970er boards von gigabyte ziemlich Dingfest. Ich hab den Vorgänger des UD3P, das 970A-UD3. Ich habe absolut null Probleme damit und bin noch immer hin und weg von der Stabilität (läuft ein auf 4.3 ghz übertakteter fx4100 drauf).
 
brainvoid schrieb:
* AMD FX-6300 mit einem Alpenföhn Brocken [...] So, ich würde mir gerne die Möglichkeit offen halten, die CPU zu übertakten
Nimm lieber den FX-8320, es gibt immer mehr Spiele die von acht Kernen profitieren. Mein FX-8320 schafft sogar undervoltet locker 4 GHz.

brainvoid schrieb:
* Sapphire R9 270X 2GB [...] die R9 270x noch einmal für Crossfire nachzurüsten. Irgendwann einmal.
Später lieber die 270X verkaufen und eine (gebrauchte) 290/290X oder eine neue Karte der kommenden Generation kaufen. Crossfire bzw. SLI würde ich nur empfehlen, falls dir die Leistung einer High-End Karte (290X oder 780 Ti) nicht aussreicht.

Falls du später wirklich auf Crossfire setzen willst, dann nimm lieber ein Mainboard mit 990FX Chipsatz, damit die zweite Grafikkarte auch 16 PCIe-Lanes zur Verfügung hat und die Leistung nicht beeinträchtigt wird.

brainvoid schrieb:
* ASRock 970 Extreme3 R2.0, Mainboard [...] Kann ich mit dem MB Übertakten?
Das Mainboard habe ich auch, man kann damit sehr gut übertakten.

brainvoid schrieb:
* Reicht das Netzteil zum Übertakten (mit Single R9 270x) ?
* -------------------------"-------------------( @ R9 279X CF )?
Für eine 270X reicht das Netzteil locker. Für 270X CF wird das Netzteil wohl auch reichen, ich würde jedoch ein 600W Netzteil empfehlen.

brainvoid schrieb:
* Sorgt der Brocken für eine ordentliche Abführung der Wärme oder gibt es in etwa der Preisklasse (35€) effizientere Kühler, die vielleicht sogar etwas kleiner sind? Ich habe irgendwie Angst, dass der nicht ins Gehäuse (Corsair Graphite 230T) passt ;-).
Der Brocken kühlt sehr gut und ist gut verarbeitet, in der Preisklasse gibt es (glaube ich) nichts besseres.

Dein Gehäuse ist 21 cm breit und der Brocken 2 ist 16,5 cm hoch... Joa, dürfte passen. :)
 
270x würd ich nehmen, 280 ist weniger als 10% schneller, soweit ich gesehen hab (mit schneller intel cpu)
63xx ist auch ok, und ein 970-er board.. aber du solltest schauen, dass es gut übertaktbar ist. Crossfire würd ich schnell mal vergessen..

Ein 8320 ist grad mal 36€ teurer, darüber würd ich wirklich nachdenken!
 
ASRock würde ich bei AMD für´s Übertakten mal gar nicht verwenden. Die zicken teilweise schon oft mit Standardwerten rum.
Gerade was die Spannungsversorgung und die Kühlung der SpaWas angeht.
 
Zurück
Oben