Frage zur Aufteilung der KOmponenten im Gehäuse/Temperaturen

Kubikfranz

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2015
Beiträge
451
Hallo Zusammen,

meine Waserkühlung habe ich schon länger, ich habe nur mittlerweile ein neues Gehäuse und frage mich nun, ob da die Temperaturen noch in Ordnung sind. Ich habe das Thermaltake Core X9. Gekühlt wird ein i5 660K (nicht übertaktet) und eine GTX1070 (nicht übertaktet).

Zur Kühlung verwende ich einen Aquacomputer Kryso Delrin für die CPu und einen Fullcover von EK für die GPU. Ich verwende zwei 360er Radiatoren, einen von Alphacool (30mm dick) und einen von EK (48mm dick), beide im Pushbetrieb. Als Pumpe habe ich seit kurzem eine Eheim, diese habe ich gerbaucht gekauft, mangels Steuerung läuft sie momentan im stärksten Betrieb.

Die beiden radiatoren blasen oben aus dem Gehäuse heraus, vorne bläst ein 200mm Fan Luft rein (da nicht PWMgesteuert, auch mit voller Drehzahl) und hinten bläst ein 120mm Lüfter raus.

Ich habe derzeit beim Spielen eine Grafikkartentemperatur von um die 55 Grad und die CPU ist meistens so um die 49 bis 50 grad warm. ICh habe keinen Temperatursensor verbaut, daher kann ich die Wassertemperatur nur schätzen, aber die Schläuche werden schon ganz gut warm....

Was kann ich nun ändern? Hat jemand eine IDee? SDollte ich vielleicht die Radiatoren anders positionieren? Über ein paar Tipps währe ich dankbar, auch, wie man so einen Temperatursensor verbaut, ich verstehe das nämlich nicht, wenn ich die Dinger angucke online...
 
Und warum willst du jetzt was ändern? Hast du den durch die Temperatur Probleme?
 
die Temps sind doch in Ordnung!
 
Coca_Cola schrieb:
Und warum willst du jetzt was ändern? Hast du den durch die Temperatur Probleme?

Nein, ich habe keine Probleme, habe mir aber mal sagen lassen dass eine Wassertemperatur von 40 Grad nicht so doll ist. Und (wie gesagt ich habe keinen Sensor) gefühlt ist die drüber.

owned_you schrieb:
die Temps sind doch in Ordnung!

Ich würde mit der Karte gerne unter 50 Grad kommen.
 
Kubikfranz schrieb:
Ich würde mit der Karte gerne unter 50 Grad kommen.
Und warum? Die Temperatur ist komplett im Rahmen, sogar recht niedrig unter Last. Bei luftgekühlten Varianten würde da noch nicht mal der Lüfter anlaufen.

Auch 40°C Wassertemperatur unter Last wären noch vollkommen i.O.
 
Das eine Wassertemperatur über 40 Grad nicht so toll sein soll halte ich für ziemlich unqualifiziert. Für praktisch alle Komponenten sind unter 100 Grad idr. unproblematisch.

Was erhoffst du dir durch eine Grafikkartentemperatur unter 50 Grad?
Ich würde ja an deiner stelle die Zeit und das Geld in was sinnvolleres stecken. Dein System braucht auf jeden Fall kein Upgrade/Umbau und co.
 
Hast du eine Ahnung wie warm dein Wasser ist beim zocken?
 
Bilder vom Aufbau? Raumtemperatur?
Radiatoren sollten immer Frischluft von außen bekommen, nicht die "warme" Luft aus dem Case.
Die Temps sind jetzt aber nicht bedenklich, deine Wassertemperatur würde ich auf um die 40°C schätzen, kannst ja vielleicht mal ein Thermometer in den AGB halten.

@Coca_Cola:
Für einige WaKü-Komponenten sind zu hohe Wassertemperaturen nicht so gut.
Schläuche werden weicher und Weichmacher werden (noch schneller) ausgespült.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coca_Cola schrieb:
Das eine Wassertemperatur über 40 Grad nicht so toll sein soll halte ich für ziemlich unqualifiziert. Für praktisch alle Komponenten sind unter 100 Grad idr. unproblematisch.

Was erhoffst du dir durch eine Grafikkartentemperatur unter 50 Grad?
Ich würde ja an deiner stelle die Zeit und das Geld in was sinnvolleres stecken. Dein System braucht auf jeden Fall kein Upgrade/Umbau und co.

Manche Pumpen mögen keine warmen Temperaturen des Wassers. Was ich mir erhoffe? Nichts, dass da eine Zahl unter 50 steht. Und bitte keine grundsatzdiskussionen darüber, ob eine WaKü sinnvoll ist oder nicht. Ich bastele gerne, das ist mein Hobby, da ist mit die Kohle relativ egal.

v3nom schrieb:
Hast du eine Ahnung wie warm dein Wasser ist beim zocken?

Nein, leider nicht, ich würde ja gerne einen Temperatursensor verbauen, ich habe aber keine Ahnung wie das gehen soll und hatte daher ja auch gefragt. (Letzter Absatz in meinem Post)

Spattel schrieb:
Bilder vom Aufbau? Raumtemperatur?
Radiatoren sollten immer Frischluft von außen bekommen, nicht die "warme" Luft aus dem Case.
Die Temps sind jetzt aber nicht bedenklich, deine Wassertemperatur würde ich auf um die 40°C schätzen, kannst ja vielleicht mal ein Thermometer in den AGB halten.

@Coca_Cola:
Für einige WaKü-Komponenten sind zu hohe Wassertemperaturen nicht so gut.
Schläuche werden weicher und Weichmacher werden (noch schneller) ausgespült.

Dier Temperatur im Raum ist derzeit so bei 28 Grad (warm draussen, Dachgeschoss). Also lieber die Radiatoren reinsaugend oder halt woanders positionieren? Thermometer in den AGB geht nicht, ist so einer den man nur terilweise öffnen kann oben zum befüllen, da passt aber kein Thermometer durch.
 
Also bei 28°C Raumtemperatur(+Erwärmung im Case) wirst du an den Temperaturen nicht viel machen können.
Unter Last, bei der Radiatorfläche ist ein Delta von Luft zu Wasser von 10-15K sicher realistisch, womit du bei mind. 38°C Wassertemperatur landest.
Dazu kommt dann noch das Delta vom Wasser zu den Komponenten und du bist bei den Temperaturen, die du eben hast.

Die Radiatoren auf ein blasend umzubauen wird sicher ein paar Grad bringen, aber wirklich besser wird es sicher nur mit mehr Radiatorfläche.
im X9 passt oben wohl ein Nova 1080 rein. ;)
 
Spattel hat recht, das könnte soweit passen.

Kubikfranz schrieb:
Nein, leider nicht, ich würde ja gerne einen Temperatursensor verbauen, ich habe aber keine Ahnung wie das gehen soll und hatte daher ja auch gefragt. (Letzter Absatz in meinem Post)

Hast du ein Fieber-/Grill-/Fleischgarthermometer welches du in den AGB halten kannst?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben