Frage zur erwartender Verfügbarkeit und Preisen für Ryzen erste Generation

SilentNewbie

Lieutenant
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
521
Hallo zusammen,

da die Preise für die erste Generation der Ryzen Prozessoren (und Mainboards) auf ein verlockend tiefes Niveau gesunken sind, erscheint es mir vom Preis-/Leistungsverhältnis im Moment durchaus sinnvoll, einen Ryzen 1600/1600X oder gar 1700X mit zugehörigem Mainboard zu kaufen und nicht zur 2. Generation zu greifen.

Was mich interessiert ist, wie es wohl mit der Verfügbarkeit und Preisen für die 1. Generation aussieht, nachdem die 2. auf dem Markt sein wird. Hat jemand Erfahrung damit, wie lange bei früheren Generationswechseln Restbestände noch zu günstigen Preisen zu haben waren? (Bitte keine rein spekulativen Antworten, sondern nur solche, die echte Erfahrungen bei Modellwechseln widerspiegeln, danke!)

Ich möchte natürlich erst einmal die Testberichte zu Ryzen 2 abwarten, tendiere aber aus obigem Grund im Moment eher zu einem Ryzen 1 System.

P.S.: RAM (3000er / CL 16 und alternativ 3200er CL 16) habe ich bereits im Oktober auf Vorrat gekauft (wobei die Preise schon fast wieder auf das Niveau von damals gefallen sind) und eine vernünftige Grafikkarte habe ich schon (GeForce GTX 1060).

Danke schon mal
Silentnewbie
 
Die Erfahrungswerte sagen, die werden nicht im Preis gesenkt, wenn die neue Generation erschienen ist. Das wurde jetzt schon getan. Und die wird dann einfach aus den Regalen verschwinden.

Was natürlich nicht bedeutet, dass nicht doch der eine oder andere Händler an der Preisschraube dreht.
 
Dank für die Infos, BlubbsDE und Schnitz!
Ich werde pokern und bis zu den Tests zu Ryzen 2 warten und dann entscheiden, ob ich den Aufpreis im Verhältnis zur Mehrleistung für gerechtfertigt halte. Wenn ich jetzt so sehe, dass der jetzige Preis eines 1700X dem Einstiegspreis eines 1600X entspricht, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass sich ein 2600 im Verhältnis lohnt.
Ich hoffe, dass zumindest für kurze Zeit nach Markteinführung der Ryzen 2 noch Ryzen 1 CPUs und Mainboard zu den jetzigen Preisen verfügbar sein werden.
 
Bei Ryzen 1000 gibt es nur eine Richtung: Steil Bergab

Im Gegensatz zu Intel gibt es bei AMD eine Sockelkompatibilität, d.h. niemand interessiert sich nach Ryzen 2000 noch für die 1000er Generation, wenn diese nicht preislich erheblich besser ist, weil man ansonsten einfach die neuen und besseren CPUs kauft.

Ich bin überzeugt, dass es richtig attraktive Schnäppchen von Ryzen 1000 geben wird, wenn Ryzen 2000 draußen ist - einen neuen Ryzen 7 1700X für 175€ halte ich in Kürze für vollkommen realistisch, den gab es ja jetzt schon vor kurzem für 229€ inkl. VSK im Mindstar. Ich würde warten und dann in 3 Monaten einen gebrauchten 8-Core Ryzen 1700 oder 1700X kaufen für 130-150€ - Übertakten kann man die ohnehin schlecht, d.h. die werden auch nicht übermäßig stark gequält worden sein. Abwarten und ein Ryzen 1000 Schnäppchen machen ist eine sehr gute Wahl, da wirst du gute und extrem günstige Prozessoren bekommen, vor allem auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Ich frage mich das gleiche. Die Preise sind heute schon von 169 auf 173 gestiegen. Interessant wäre auch, ob der ryzen 1800x auf 200€ fällt. Würdest du ein neues Mainboard P450(?) zum ryzen 1600x nehmen, wegen der zukünftigen features für einen eventuellen ryzen 2?
 
Ob der Preisanstieg ggf. nur temporär ist?

Auf die oben angeführte Idee, gebraucht nochmal deutlich billiger zu kaufen, war ich noch gar nicht gekommen - die gefällt mir sehr gut. Danke!

Ob ich ein Mainboard mit altem 3... Chipsatz oder eine neuem 4... kaufe, hängt im Wesentlichen vom Preis ab. Da ich in der Regel erst nach > 5 Jahren meine CPU upgrade, werde ich beim nächsten Upgrade eh wieder ein neues Mainboard brauchen (ich habe im Moment noch einen Phenom II 955 X4 auf einem AM3+ Mainboard!).
 
Zurück
Oben