Frage zur Funktionsweise von nem Backup Programm

  • Ersteller Ersteller mustinet1900
  • Erstellt am Erstellt am
M

mustinet1900

Gast
Hi Leute,

ich hätte mal ne Kleinigkeit zu erfragen, die mich schon ein paar Tage beschäftigt.
Es geht um sogenannte Backup Tools.

Könnte mir einer eventuell kurz den Hauptzweck davon erklären?

Also, kurz zu mir.
Ich bin reiner privat Anwender. Hab auf dem Rechner keine Musik und keine Fotos.
Alles was mir wichtig ist (Dokumente,Texte,Ebooks, ein paar Fotos) hab ich immer auf meiner Dropbox liegen.Grössere Programme oder Treiber halte ich auf meiner kleinen externen Festplatte fest, um sie nach ner Neuinstallation wieder schnell griffbereit zu haben.

Notizen laufen über Evernote.
Bookmarks etc. laufen alle über Chrome, also über meinen Google Account und werden dort gesynct.
Die Bookmarks exportiere ich alle paar Monate mal zur Sicherheit und lege die Kopie auch in meine Dropbox rein.

Das einzige was für mich etwas nervig ist ist dass ich nach Neuninstallationen immer per Hand Chrome, Steam, Evernote, Dropbox und die Treiber nach installieren muss.

Wäre bei so nem Aufbau für mich ein Backup Tool überhaupt sinnvoll?
Irgendwie wusste ich nie so richtig was damit anzufangen und ausserdem hatte ich immer die Befürchtung dass sich eventuell eine Malware im System versteckt hält die dann auch gebackupt wird.

Gibt es überhaupt ne Möglichkeit das man sich ein Backup so anlegt dass irgendwie dadurch das ganze Windows mit gesichert wird, also ich auch damit direkt das ganze OS installieren kann oder kann man Backups nur erst dann einspielen wenn Windows fertig installiert ist?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du meinst; ist eine 1:1 Sicherung. Können sehr viele Programme - Ich empfehle allgemein Paragon, wenn es um Festplatten geht.
 
Hi,

klar ist das sinnvoll. Windows sauber aufsetzen, die gewünschte Software und Einstellungen so installieren wie gewünscht, Backup machen, fertig.

Wenn dann neu aufgesetzt werden soll einfach Backup einspielen, fertig. Man kann auch mit inkrementellen Backups arbeiten, um verschiedene Stände zu haben und wiederherstellen zu können.

VG,
Mad
 
ja genau.Ich möchte nicht irgendeinen Foto oder Musik ordner Syncen, sondern nur die Installationen der Programme und Treiber, also irgendwie auch nicht so ein Vollbackup.
 
Madman1209 schrieb:
Hi,

klar ist das sinnvoll. Windows sauber aufsetzen, die gewünschte Software und Einstellungen so installieren wie gewünscht, Backup machen, fertig.

Wenn dann neu aufgesetzt werden soll einfach Backup einspielen, fertig. Man kann auch mit inkrementellen Backups arbeiten, um verschiedene Stände zu haben und wiederherstellen zu können.

VG,
Mad

aha ok.
Aber ich kann nicht ein Backup so anlegen dass es mir auch Windows direkt mit einspielt wenn ich z.B. ne formatierte Platte am Start habe?
Irgendwie über Bios die Platte auswählen und zurücklehnen?

Gibt es auch ein kostenloses Tool was brauchbar ist um das ganze überhaupt mal zu testen?
 
Die Windows-eigene Sicherung, die seit 7 Bordmittel ist, ist ganz brauchbar und fügt sich hübsch in die geplanten Tasks ein, z. B. jeden Sonntag um 19.00 Uhr.

Eine Alternative ist etwas Kommerzielles wie Paragon. Sauber erledigen das aber auch alle freien Lösungen. Entweder mit dd oder einer einfachen graphischen Oberfläche mit Rückfragen, wie es Clonezilla einsetzt.

Sinnvoll ist es, nach der Installation der Treiber und Programme ein Abbild anzufertigen. Dann müssen beim Wiederherstellen des Abbilds nur die Updates für das Betriebssystem und die Programme eingespielt werden.
 
Habe mir auch schon ähnliche Gedanken gemacht. Bin bis jetzt zum Schluß gekommen nur die Daten zu sichern, nicht jedoch das System mit den Progs (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Im Falle eines Falles (ist schon einige male erforderlich gewesen) beginne ich mit der Installation von vorne ( ist auch sogar auf einer eigenen Partition). Ist glaube ich auch nicht wesentlich zeitaufwändiger als eine Rücksicherung - und man hat alles wieder jungfräulich und ev, auch die Programme (zumindest bei den downloadbaren) in den neuesten Releases. Natürlich kann es auch Gründe geben auch anders zu verfahren.
 
Hi,

das ist in jedem Fall zeitaufwändiger - du sparst dir Windows Updates und alle Programme. In 10-15 Minuten ist ein System z.B. mit Acronis wieder zurück gesetzt, inkl. allen Updates, Programmen und allem PiPaPo.

VG,
Mad
 
Zurück
Oben