Frage zur Haftung von VPN-Providern

freexd

Newbie
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
2
Hallo!

Mich würde interessieren wie es mit der Haftung von VPN Providern aussieht, wenn die Nutzer irgendwelche Rechtsverletzungen begehen. Es gab ja glaube ich schon Fälle wo die VPN Anbieter die Daten ihrer Kunden preisgegeben haben, aber wie sieht es mit den sog "non-logging" Providern aus, die ja weder persönliche Daten noch Netztwerkaktivitäten speichern? Sichtbar ist ja die IP-Adresse der VPN Server, müssen die VPN Provider dann mangels der entsprechenden Daten ihrer kunden selbst haften?
 
Wie sicher bist du dir das die "non-logging" Provider nicht doch loggen - um gerade dieser Falle zu umgehen?

Es kommt bei deiner Fragestellung auch auf das Land an in dem der Provider sitzt... ;)
 
Nehmen wir mal an sie loggen wirklich gar nichts und der Frimensitz ist auf irgendeiner karibischen Inselgruppe oder irgendwo im asiatischen Raum(übrigens zählt der Firmensitz oder der Standort der Server?). Sagen wir eine Plattenfirma stellt eine Urheberrechtsverletzung fest und speichert die aufscheinende IP des VPN Providers und möchte gegen diesen rechtlich vorgehen(wird in der Praxis denke ich schon das eine oder andere ml vorgekommen sein). Was passiert dann wirklich wenn keine Nutzerdaten gespeichert wurden, sprich es kann nicht festgestellt werden welcher Kunde das besag musikstück heruntergeladen hat. muss der Provider dann selbst in die tasche greifen?
 
Zurück
Oben