Frage zur UV Kühlflüssigkeit

Neo2010

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
21
Hallo, ich habe mir für meine wasserkühlung das EK Water Blocks EK-Ekoolant UV BLUE premix
gekauft. Da es UV aktiv ist dacht ich mir machst mal das Licht aus.

Na ja natürlich war da kein blaues leuchten zu sehen. Habe dann etwas gesucht und habe herausgefunden das es wohl nur unter schwarzlicht geht?

Jetzt meine frage wie mach ich das schwarzlicht in mein pc gehäuse rein gibt es dafür spezielle lösungen zu kaufen (z.b Lichter, Kathoden)?
 
AW: FRage zur UV Kühlflüssigkeit

... Ja gibt es.
Wie kommst du darauf, dass es von alleine leuchtet?!
Ohje...
 
AW: FRage zur UV Kühlflüssigkeit

fluoreszens versus lumineszenz.
uv-aktiv heißt unter uv-licht aktiv, der rest wurde schon gesagt.
 
AW: FRage zur UV Kühlflüssigkeit

fluorisierendes wasser hab ich noch nicht gesehen, also dass von allein leuchtet, bzw. licht speichert
 
AW: FRage zur UV Kühlflüssigkeit

Einfach UV-Kaltlichkathoden kaufen!

Edit: Zum Einbau: Die werden meist mit nem kleinen spannungswandler geliefert, das wird dann an so nen 4-pin stecker (wie die für alte HDDs) angeschlossen. Die kathoden selbst werden mit mitgelieferten doppelseitigen Klebepats und Kabelbindern befestigt. Alles total easy!
Und meistens ist sogar noch für die Slotblende hinten ein I/O schalter dabei samt Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm... UV aktive Farbe braucht auch UV-Licht ;)

Blau reicht da nicht.
 
Das Licht muss eine Wellenlänge im ultravioletten Bereich haben, um den Farbstoff in der Flüssigkeit zum Leuchten anzuregen. Das leuchtet dann violett, nicht weiß.

Es gibt auch UV-LED:
http://www.aquatuning.de/product_in...Leds-UV---25cm-lang---mit-Anschlusskabel.html

Der Vorteil bei denen ist, dass man sie im laufenden Betrieb ein- und ausbauen kann. Wenn die Kathoden im laufenden Betrieb an- oder abgesteckt werden, dann schmiert der PC ab.


EDIT:
am besten die Kathoden/LED so einbauen, dass man sie nicht direkt sehen kann. Dann kommt der Effekt mit der UV-Flüssigkeit am besten zur Geltung. Außerdem ist UV-Strahlung schlecht für die Augen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok habs verstanden also UV Licht =). Danke euch

Edit:
Ja ich überlege es mir noch ob ich Kathoden oder LED nehme, Die LED's könnte ich bestimmt verstecken aber so eine kathode hm.., Dann ist noch das prob das ich den ganzen pc damit ausleuchten muss. Krig ich aber hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist wurscht. LEDs sind aber sehr nett ;)

Guckst du hier: das sind nur LEDs und UV-aktiver Schlauch
 
Ja schaut gut aus.. Ich überlege mir noch zusätzlich auch einen UV aktiven Schlauch zu kaufen um die intensität noch etwas zu erhöhen. Vielleicht ergibt es auch ein cooles muster =).
 
Ich habe auch das blaue UV Zeug von EK drin. Dazu diese 30cm UV Kathode und den UV Schlauch von Masterkleer. Sieht dann so aus.
Die UV aktiven Schläuche bringen noch mehr als die Kühlflüssigkeit was die Leuchtkraft angeht.

II n II d II schrieb:
Der Vorteil bei denen ist, dass man sie im laufenden Betrieb ein- und ausbauen kann. Wenn die Kathoden im laufenden Betrieb an- oder abgesteckt werden, dann schmiert der PC ab.
Bei mir schmiert nichts ab.
 
Von diesen Kühlflüssigkeiten mit Zusatz halte ich nicht mehr viel, hab mehrere drin gehabt und alle sind nach ner zeit aufgeflockt und haben alles verstopft. Bin dann auf Masterkleer Schlauch umgestiegen und hab noch nen Alphacool Cape Fusion verbaut. Mit teilen aus der Modding restekiste hab ich dann die beleuchtung gamacht. Eine 30cm Röhre UV für die Schläuche und ne blaue in den AGB. Hatte auch mal LED UV Strips aber die waren nach einen halben Jahr ausgebrannt und haben nur noch geglimmt.
 
@Iceman79 - Wie lange hast du die Kühlflüssigkeiten denn immer drin gehabt bzw. wie oft hast du deine WaKü gewartet? Bei Farb- und UV-Zusätzen sollte man sich schon drauf einstellen sein WaKü öfters (ca jedes halbe Jahr) mal reinigen zu müssen.
Und zu den Schläuchen kann ich nur sagen: Klar ist farbiger Schlauch theoretisch sinnvoller da nichts ausflockt und es meist noch kräftigere Farben gibt, aber mir geht es zB darum das ich das Wasser sehe. Vlt. kennt das der Ein oder Andere oder kann es verstehen^^.

Grüße
Kevin
 
Die Flüssigkeit wurde regelmäßig gewechselt, ich vernachlässige mein System da nicht. Die schlimmste war von Nanoxia, da waren nach 2 Wochen schon Flocken in der Flüsssigkeit.
 
Einfach bisl G48 rein damit nix anrostet und gut ist ;)
Aber nicht übertreiben, sonst werden die Schläuche leicht milchig und die Plörre trübe.
Zumindest mit Masterkleer Schlauch. Hatte bei mir aber keine Auswirkung auf die Kühlleistung/Durchfluss.
Ausflocken tut da auch nix.
 
II n II d II schrieb:
Außerdem ist UV-Strahlung schlecht für die Augen ;)

Deswegen gibt es fast nur noch Blinde auf der Erde...

"Ultraviolettstrahlung kommt in der Sonnenstrahlung vor. Wegen der Absorption in der Erdatmosphäre (besonders in der Ozonschicht) dringt jedoch vor allen Dingen UV-A- und wenig UV-B-Strahlung mit einer Wellenlänge oberhalb 300 nm bis zur Erdoberfläche vor. "
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Ultraviolettstrahlung#Sch.C3.A4den_durch_Ultraviolettstrahlung

Und UV-Leds oder Kathoden strahlen "nur" UV-A Licht aus. Wenn nicht, muss ein Gefahrenzeichen angebracht werden.
 
Zurück
Oben