JAIRBS
Captain
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 3.181
Hallo Community!
Ich beabsichtige aktuell meine Speicherressourcen zu erweitern. Momentan verfüge ich über 500 GB (Caviar Blue) intern und extern. Da dies allerdings nun kuschelig eng wird, habe ich folgende Festplatte(n) ins Auge gefasst:
Frage vorweg: worin besteht überhaupt der Unterschied? Beide ähneln sich sehr.
1. Festplatte
2. Festplatte
Ich würde gerne diese Festplatte(n) einmal intern als zusätzliches Datengrab verwenden und mein System weiterhin über die Caviar Blue laufen lassen und zudem diese Platte ein weiteres mal vom Händler in ein externes Gehäuse einbauen lassen. Der Grund dafür ist, dass ich eine ganze Bandbreite an wichtigem Datenmaterial habe und dieses u.A. auch aus beruflichen Gründen zwangsweise 1:1 sichern muss (oder sollte).
Auf eine fertige externe HDD habe ich bewusst verzichtet, denn man sagte mir, diese wären angeblich oft von minderwertigerer Qualität, da dort Festplattentypen verbaut seien, die quasi aus der unteren Liga kommen (?).
Dazu zu sagen ist, dass ich gerne bereit für Alternativvorschläge wäre, jedoch die letzten 15 Jahre im privaten Einsatzbereich genau 8 HDD's hatte, die alle von WD waren - ausfallfrei
Darum bewege ich mich nur ungerne von Western Digital weg.
Ich habe bewusst diesen Händler und nicht geizhals ausgewählt, da ich dort ebenfalls aus beruflichen Gründen zweimal am Tag vorbeikomme. Das ist mir - im Falle des Falles - lieber, als dieses ständige postalische Retoure-Schicken.
Hoffe Ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen!
bit
Ich beabsichtige aktuell meine Speicherressourcen zu erweitern. Momentan verfüge ich über 500 GB (Caviar Blue) intern und extern. Da dies allerdings nun kuschelig eng wird, habe ich folgende Festplatte(n) ins Auge gefasst:
Frage vorweg: worin besteht überhaupt der Unterschied? Beide ähneln sich sehr.
1. Festplatte
2. Festplatte
Ich würde gerne diese Festplatte(n) einmal intern als zusätzliches Datengrab verwenden und mein System weiterhin über die Caviar Blue laufen lassen und zudem diese Platte ein weiteres mal vom Händler in ein externes Gehäuse einbauen lassen. Der Grund dafür ist, dass ich eine ganze Bandbreite an wichtigem Datenmaterial habe und dieses u.A. auch aus beruflichen Gründen zwangsweise 1:1 sichern muss (oder sollte).
Auf eine fertige externe HDD habe ich bewusst verzichtet, denn man sagte mir, diese wären angeblich oft von minderwertigerer Qualität, da dort Festplattentypen verbaut seien, die quasi aus der unteren Liga kommen (?).
Dazu zu sagen ist, dass ich gerne bereit für Alternativvorschläge wäre, jedoch die letzten 15 Jahre im privaten Einsatzbereich genau 8 HDD's hatte, die alle von WD waren - ausfallfrei

Darum bewege ich mich nur ungerne von Western Digital weg.
Ich habe bewusst diesen Händler und nicht geizhals ausgewählt, da ich dort ebenfalls aus beruflichen Gründen zweimal am Tag vorbeikomme. Das ist mir - im Falle des Falles - lieber, als dieses ständige postalische Retoure-Schicken.
Hoffe Ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen!

bit