Majikthise
Newbie
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 3
Moin!
Ich habe z.Zt. einen lahmen (~6000kbit/s) Anschluß bei Alice, der lt. Alice wegen großer Entfernung zum Verteiler (ca.1500m) auch nicht viel schneller werden wird.
Also VDSL: Das bietet Alice bei meiner Adresse nicht an, die Telekom schon. Deren Reseller ist 1&1, bei denen habe ich mich jetzt angemeldet. Da ich nicht mit dem Klammerbeutel gepudert bin, ohne Laufzeit (3 Monate Kündigungsfrist).
(Übrigens: Ich weiß um den Ruf von 1&1! Nur bauen Alice, die Telekom und alle anderen seit einiger Zeit genau so viel Mist, jedenfalls in meinem Bekanntenkreis.)
Jetzt taten sich beim Anruf bei der Kündigungshotline von Alice aber einige Widersprüche auf.
1. Alice behauptet, das könne 1&1 / die Telekom nicht leisten. Wenn Alice dort keine VDSL-Leitung hat, hat auch die Telekom keine, weil alle Leitungen der Bundesnetzagentur gehören.
Nur: auf vdsl-tarifvergleich.de steht, dass die _Glasfaser-Infrastruktur_ von Alice tatsächlich denen gehört und nicht der Telekom oder der Bundesnetzagentur.
Ferner wird meine Wohnung auf der Telekom-eigenen Ausbaukarte als VDSL-geeignet angezeigt. Also kann ich nun VDSL haben oder nicht? Und ist die Leitungslänge zum Verteiler (ca. 1500m lt. Alice) dann immer noch relevant?
2. 1&1 will den Anschluss schneller schalten, als ich bei Alice kündigen kann. Lt. 1&1 würde der Anschluss bis dahin 'parallel' laufen. Kann das angehen?
Wenn ja, dann würde ich Alice behalten, bis 1&1 stabil läuft und erst dann kündigen.
Vielen Dank im Voraus,
Tom
Ich habe z.Zt. einen lahmen (~6000kbit/s) Anschluß bei Alice, der lt. Alice wegen großer Entfernung zum Verteiler (ca.1500m) auch nicht viel schneller werden wird.
Also VDSL: Das bietet Alice bei meiner Adresse nicht an, die Telekom schon. Deren Reseller ist 1&1, bei denen habe ich mich jetzt angemeldet. Da ich nicht mit dem Klammerbeutel gepudert bin, ohne Laufzeit (3 Monate Kündigungsfrist).
(Übrigens: Ich weiß um den Ruf von 1&1! Nur bauen Alice, die Telekom und alle anderen seit einiger Zeit genau so viel Mist, jedenfalls in meinem Bekanntenkreis.)
Jetzt taten sich beim Anruf bei der Kündigungshotline von Alice aber einige Widersprüche auf.
1. Alice behauptet, das könne 1&1 / die Telekom nicht leisten. Wenn Alice dort keine VDSL-Leitung hat, hat auch die Telekom keine, weil alle Leitungen der Bundesnetzagentur gehören.
Nur: auf vdsl-tarifvergleich.de steht, dass die _Glasfaser-Infrastruktur_ von Alice tatsächlich denen gehört und nicht der Telekom oder der Bundesnetzagentur.
Ferner wird meine Wohnung auf der Telekom-eigenen Ausbaukarte als VDSL-geeignet angezeigt. Also kann ich nun VDSL haben oder nicht? Und ist die Leitungslänge zum Verteiler (ca. 1500m lt. Alice) dann immer noch relevant?
2. 1&1 will den Anschluss schneller schalten, als ich bei Alice kündigen kann. Lt. 1&1 würde der Anschluss bis dahin 'parallel' laufen. Kann das angehen?
Wenn ja, dann würde ich Alice behalten, bis 1&1 stabil läuft und erst dann kündigen.
Vielen Dank im Voraus,
Tom