Fragen bezüglich DinRail (Phasenkoppler)

Rotti1975

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
1.172
Hallo zusammen

nachdem ich jetzt seit 2 Monaten 200000er Internet habe und durch mein DLAN 650 nur 100 Mbit durchkamen, habe ich mir Dlan 1200+ von Devolo geholt. Leider ist der Erfolg nur marginal. Ab und zu bekomme ich 1200000er Internet durch (ca. 14 MB/s download statt 12,5 MB/s). Leider ist es das höchste der Gefühle. Im Idealfall wären ja 25 MB/s drinnen.

Nun weiß ich dass durch meine Leitung max 120 durchkommen. Nun habe ich von Dinrail gelesen, dass es fast überall eigentlich gut Erfolg brachte.

Nun gibt es aber mehrere Phasenkoppler von 26-150 € zur Auswahl.

Was mich interessiert. Muss ich den 150€ Koppler nehmen um über 120 Mbit zu kommen, oder reicht ein normaler günstiger? Devolo wirbt ja mit einem 1200er Phasenkoppler.

Reicht der 26 Europ Koppler von Allnet auch aus? Kennt sich jemand da mehr aus?

PS: was kann man an € für den Elektriker rechnen?
 
Man muß deine Gegebenheiten kennen, um da richtig zu antworten.

Was passiert also, wenn Du testweise deine PowerLAN Adapter an einer Phase und gleicher Leitungslänge verwendest? Wie groß ist dann die Übertragungsgeschwindigkeit?
 
DIN rail, Hutschiene bzw. allgemein Tragschiene ist lediglich eine Schiene zur Befestigung von Bauteilen in Schaltschränken, etc.. Das hat grundsätzlich erstmal nichts mit PowerLAN zu tun.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tragschiene
https://en.wikipedia.org/wiki/DIN_rail

Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass bei PowerLAN maximal ca 50% vom beworbenen Datendurchsatz auch tatsächlich ankommt - abzüglich Leitungsqualität, Störungen, etc bis hin zu wenigen Bytes/s oder gar 0
Ob und wenn ja wie effektiv dir ein Phasenkoppler helfen würde, um die 1200er Adapter besser auszulasten, kann ich dir leider nicht sagen.
 
Dank euch. WLAN direkt neben dem Router kommen 200000 an. Um die andere Phase zu testen muss ich den PC (hab nur PC) umräumen ins Wohnzimmer. Werde ich morgen mal testen. Bin gerade nicht zu Hause.

Ich frage mich nur ob das Dinrail von Devolo den Aufpreis wert ist, da sie ja mit 200 und 1200 werben, oder das nur Geldmacherei ist und ein einfacher Koppler für den Sicherunskasten reicht. :)1
 
Ah, jetzt hab ich's kapiert. Du meinst dlan pro 1200 DINrail! Ok, aber dann schreib das bitte auch so. DINrail ist wie gesagt nur eine Art der Befestigung, die sie an den Namen gehängt haben... Wenn du ein Auto beschreibst, dann sagst du ja auch nicht "Ich fahre ein 17" 235er"... Am besten sind Links zum Hersteller, Shops und dergleichen, weil nicht jeder alle Geräte kennt und man so zB gezielt nach einem Datenblatt o.ä. suchen kann.
 
Werde wie gesagt morgen mal testen. Die Frage ist dann. Muss es der 150€ Phasenkoppler von Devolo sein, oder gibt es günstige Alternativen die genauso gut sind?
 
Hab mal alle Steckdosen getestet.
Computerzimmer zu Modem Wohnzimmer 330 Mbit Brutto = 110-115000er Leitung

Nebenzimmer zwischen Wohnzimmer und Computerzimmer
550 Mbit Brutto = 170000er Internet

Wohnzimmer am anderen Ende des Zimmers: 850 Mbit Brutto = 2100000er Durchsatz
Wohnzimmer auf gleicher Linie wie Modem 3 Meter entfernt: 1040 Brutto = ebenso 210000er Leitung

Für Kabel legen bzw. Bohren bekomme ich nicht das OK vom Hausdrachen :( :)

Welchen Koppler muss ich nehmen um wenigstens 150000+ zu bekommen? Reicht ein günstiger oder lieber gleich den 150€ von Devolo?
 
Zu den Kosten.

Du muß die Unterschiede sehen und wie angeschlossen ist.

Die Allnet Dinger gibt es auch für 95€. Da ist dann eine induktive Kopplung und eine Weiterschaltung über mehrere FI Schalter möglich.

Wenn Du nur einen Kreis brauchst, reichen die billigen.
 
Dank Dir

wie gesagt hat das Computerzimmer nur die halbe Leistung, ein Zimmer weiter habe ich 170 Mbit, und im 3 Stromkreis (wo das Modem ist) voll Leistung.

Was muß ich mir dann kaufen? Möchte mein Zimmer mit dem Modemzimmer verbinden.
 
Zu dem Devolo Teil.
Das ist kein einfacher Phasenkoppler, sondern ein kompletter DLAN Adapter, der die Signale auf drei Phasen ausgeben kann.

Wenn Du also Devolo Adapter besitzt, dann kannst Du den nehmen, und direkt am Schrank das Modem/den Router anzuschließen.

Ansonsten ist über die Signalqualität kaum eine Aussage zu treffen. Das ist wie bei WLAN.

Wenn Du kein Elektriker bist oder niemanden kennst, der das in der Lage ist, so ein Teil zu setzen, dann wird der Elektriker sicherlich ebenfalls so um die 50-100€ liegen.
 
Zurück
Oben