Fragen bzgl. Gigabyte H87-D3H, Intel i7 4770K

K3rZ

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
88
Hallo,

Ich habe gestern meinen komplett neuen Rechner neu aufgesetzt (Gigabyte Board H87-D3H, Intel i7 4770K, 16 GB Ram, Thermaltake 750W Netzteil, bequiet CPU-Kühler, 128 GB SSD, Gigabyte GTX 770, Windows 8.1 64 Bit).

Habe noch das Bios des Boards auf die aktuellste Version (F5) geupdate, und die "optimized settings" geladen.
Habe dann Win 8.1 komplett neu aufgesetzt, sah auch alles soweit in Ordnung aus.

Habe dann zuerst die Gigabyte Board Treiber CD installiert, daraufhin Maus und Tastatur-Treiber (beides von Roccat) und daraufhin die NVidia Treiber für die Grafikkarte.

Soweit so gut, als ich dann den Rechner neu startete, kommt die Winows-Anmeldung, Passwort eingegeben, und mich da schon zum ersten Mal gewundert, wieso eine kleine Verzögerung zwischen Tastendruck, und Bildschirmwiedergabe des Passwortbuchstabens (ich hoffe ihr versteht was ich meine) auftrat.

Dann Enter gedrückt, und mich gewundert, wieso der "Willkommens-Bildschirm" mit dem sich drehenden Punkten länger dauerte, als vor der Neuaufsetzung des Systems (Denn es lief bis vor 2 Tagen mit der selben Hardware ohne diese "lange" Startzeit. Grund für die Neuaufsetzung war lediglich, dass kurzzeitig eine andere Grafikkarte installiert worden war, die sich aber leider als defekt herausgestellt hat.

Wenn er denn dann einmal den Startbildschirm überwunden hat (was mir recht träge vorkommt), reagiert meine Maus auch noch total träge, so als ob im Hintergrund die Maus bei jedem Neustart nochmal neu erkannt werden müsste.

Wenn dann einmal alles fertig ist, läuft alles stabil und so flüssig wie immer.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, woran das liegen könnte? Also bis vor 2 Tagen konnte ich ratz fatz mein Windows-Kennwort eingeben, und alles war sofort "geladen" und startbereit.

mfg und vielen Dank vorab für die Hilfe :)

Ergänzung:

Als es alles noch "fluffig" und schnell lief, war demnach noch das werkseitige Bios Version F2 von Gigabyte auf dem Board installiert.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Mir geht es ähnlich mit dem Z87X-D3H, das ich auf F7 flashte, und seitdem ist der BIOS Bootscreen ca. 4 sek. länger da.. O.o
post scriptum
Warum ne CPU mit K-suffix und ein H Board ?
 
Der Bios-Bildschirm verschwindet bei mir ganz schnell, also darüber kann ich nicht klagen.
Habe bei der Boardauswahl nicht zwingend drauf geachtet, und übertakten wollte ich sowieso erstmal Nichts :)
 
Mit dem "i7 4... K" bezahlst du gegenüber dem Xeon 1230 V3 mehr (80€ - 30%) für ein Feature was du nicht brauchst (freier Multi), und gibts dafür aber (zugegeben nicht alltäglich genutzte) CPU Funktionen und Befehlssätze (z.b. für bessere Virtualisierung) her.

Entweder drauf hoffen das Gigabyte wie Asus auch einfach Übertaktungsoptionen auf H87 erlaubt (denn hardwaretechnisch spricht nichts dagegen, aber irgendwie muss Intel ja den Aufpreis für den Z87Chipsatz rechtfertigen ;) ) oder das Board/Die CPU tauschen.
 
er hat die cpu doch schon -.- ...
 
Habe vielleicht selbst eine Lösung gefunden, was meint ihr:
Wollte grade mal schauen, ob es das "alte" Bios noch auf der Gigabyte Homepage gibt, damit ich das alte quasi nochmal aufspielen kann.
Nun steht da neben der gestern von mir installierten Bios F-5-Version
1.Support PCB ver 1.0/1.1
2.Improve PCIE-E compatibility
(Note) The USB driver must be updated in advanced

Das habe ich grade eben erst entdeckt.
Meint ihr, das würde zu meiner Fehlerbeschreibung passen und sich damit quasi beheben lassen? Ich könnte es erst leider heute Abend testen, wenn ich zuhause bin.

Hier mal der Link : http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4491&dl=1#bios
Ergänzung ()

Ok, laut telefonischer Auskunft seitens Gigabyte liegt es nicht daran, da in Windows 8 die USB-Treiber direkt mit dabei sind.
Schade.
Sonst noch jemand einen Tip?
 
Zurück
Oben