Hallo zusammen,
ich habe mir für meine einfachen Anforderungen (Urlaubsvideos erstellen; Quelle sind verschiedene Kameras wie GoPro7, mFT-Kameras, Kompaktkameras mit großen Sensoren, iPhone XR) Adobe Premiere Elements 2020 gekauft. Ich bin an sich recht zufrieden - gute Software für meine Anwendungsfälle. Vorher hatte ich alles über Photoshopp CC gerendert.
Ich habe schon viel im Netz gesucht, aber ein paar Fragen zu Premiere Elements (und ein paar grundsätzliche) bleiben. Vielleicht kennt jemand die Antworten:
- Ich kann für den H264-Export keine GPU-Unterstützung auswählen (ausgegraut). Egal was ich bei den Kodierungseinstellungen (VBR 1 Pass, 2 Pass, CBR, ...) einstelle. Ich hätte gerade erwartet, dass meine neue RTX 2070 Super unterstützt wird. In Premiere Pro ist sie jedenfalls mit in der Liste der unterstützten GPUs. Für Premiere Elements habe ich leider keine solche Tabelle gefunden.
- Es funktioniert ansonsten alles prima. Außer (war ja klar): die Videoquelle ist mein iPhone XR. Das blöde Ding macht nichts als Ärger. Sobald ich ein H264 1080p 50fps Video importiere wird dieses in Premiere Elements auch angezeigt. Nur das Ein-/Ausblenden über die Weiche-Blende (die anderen Effekte sind ok) funktioniert nicht. Es wird einfach hart zwischen den beiden Videos umgeschaltet Ich habe 30 Minuten wie doof gefummelt (löschen, wieder Einfügen, Video gerendert -> ist auch nicht ok, ...). Nein, wenn es ein Video aus dem iPhone ist, muss ich einen anderen Übergangseffekt Effekt nehmen. 🤔
- Keyframe-Intervall (H264): Hier schient es verschiedene Philosophien zu geben. Voreingestellt war 72. Ich habe den Wert für 50fps Videomaterial nun auf 100 gestellt (alle 2s). Ist das ein "guter Wert"? Woanders habe ich etwas von "alle 10s", also 500 gelesen. Leider ist aber bei 300 (oder so) Schluss und das Eingabefeld lässt dies nicht zu. Andere schwören wieder auf alle 2s, zwecks besserer Navigierbarkeit.
- Spricht etwas gegen das H264 "High" Profil (voreingestellt war "Baseline"). Sollte doch heute von jedem Player unterstützt werden, oder?
- Ansonsten: Das einzige was mir wirklich fehlt sind Gradiationskurven (wie in CC oder Lightroom). Wie bearbeitet ihr euer GoPro-Material, welches mit den flachen Farbprofil (zwecks Vermeidung vom Comic-Look) mit aktivem Protune aufgenommen habt? Den Kontrast aus den RAWs oder auch den Videos in CC habe ich immer mit einer angepassten Gradiationskurve erzeugt. Die fehlt mir in Premiere Elements.
ich habe mir für meine einfachen Anforderungen (Urlaubsvideos erstellen; Quelle sind verschiedene Kameras wie GoPro7, mFT-Kameras, Kompaktkameras mit großen Sensoren, iPhone XR) Adobe Premiere Elements 2020 gekauft. Ich bin an sich recht zufrieden - gute Software für meine Anwendungsfälle. Vorher hatte ich alles über Photoshopp CC gerendert.
Ich habe schon viel im Netz gesucht, aber ein paar Fragen zu Premiere Elements (und ein paar grundsätzliche) bleiben. Vielleicht kennt jemand die Antworten:
- Ich kann für den H264-Export keine GPU-Unterstützung auswählen (ausgegraut). Egal was ich bei den Kodierungseinstellungen (VBR 1 Pass, 2 Pass, CBR, ...) einstelle. Ich hätte gerade erwartet, dass meine neue RTX 2070 Super unterstützt wird. In Premiere Pro ist sie jedenfalls mit in der Liste der unterstützten GPUs. Für Premiere Elements habe ich leider keine solche Tabelle gefunden.
- Es funktioniert ansonsten alles prima. Außer (war ja klar): die Videoquelle ist mein iPhone XR. Das blöde Ding macht nichts als Ärger. Sobald ich ein H264 1080p 50fps Video importiere wird dieses in Premiere Elements auch angezeigt. Nur das Ein-/Ausblenden über die Weiche-Blende (die anderen Effekte sind ok) funktioniert nicht. Es wird einfach hart zwischen den beiden Videos umgeschaltet Ich habe 30 Minuten wie doof gefummelt (löschen, wieder Einfügen, Video gerendert -> ist auch nicht ok, ...). Nein, wenn es ein Video aus dem iPhone ist, muss ich einen anderen Übergangseffekt Effekt nehmen. 🤔
- Keyframe-Intervall (H264): Hier schient es verschiedene Philosophien zu geben. Voreingestellt war 72. Ich habe den Wert für 50fps Videomaterial nun auf 100 gestellt (alle 2s). Ist das ein "guter Wert"? Woanders habe ich etwas von "alle 10s", also 500 gelesen. Leider ist aber bei 300 (oder so) Schluss und das Eingabefeld lässt dies nicht zu. Andere schwören wieder auf alle 2s, zwecks besserer Navigierbarkeit.
- Spricht etwas gegen das H264 "High" Profil (voreingestellt war "Baseline"). Sollte doch heute von jedem Player unterstützt werden, oder?
- Ansonsten: Das einzige was mir wirklich fehlt sind Gradiationskurven (wie in CC oder Lightroom). Wie bearbeitet ihr euer GoPro-Material, welches mit den flachen Farbprofil (zwecks Vermeidung vom Comic-Look) mit aktivem Protune aufgenommen habt? Den Kontrast aus den RAWs oder auch den Videos in CC habe ich immer mit einer angepassten Gradiationskurve erzeugt. Die fehlt mir in Premiere Elements.
Zuletzt bearbeitet: