Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Speichertakt bei Intel-CPU´s ergibt sich ja aus dem FSB und dem Speicherteiler.
Wenn ich jetzt den Multiplikator erhöhe (z.B. bei den Extreme Editions), warum sollte dann der Speichertakt steigen ? Der FSB bleibt ja der selbe, egal welcher Multi verwendet wird.
Bsp : Intel Extreme QX9770
Standardtakt : 400 Mhz FSB * Multi 8 = 3200 Mhz CPU-Takt / 800 Mhz Speichertakt (je nach Speicherteiler)
Overclocked : 400 Mhz FSB * Multi 9 = 3600 Mhz CPU-Takt / 800 Mhz Speichertakt (je nach Speicherteiler)
Der Speichertakt bei Intel-CPU´s ergibt sich ja aus dem FSB und dem Speicherteiler.
Wenn ich jetzt den Multiplikator erhöhe (z.B. bei den Extreme Editions), warum sollte dann der Speichertakt steigen ? Der FSB bleibt ja der selbe, egal welcher Multi verwendet wird.
Bsp : Intel Extreme QX9770
Standardtakt : 400 Mhz FSB * Multi 8 = 3200 Mhz CPU-Takt / 800 Mhz Speichertakt (je nach Speicherteiler)
Overclocked : 400 Mhz FSB * Multi 9 = 3600 Mhz CPU-Takt / 800 Mhz Speichertakt (je nach Speicherteiler)
Dieser errechnet sich nämlich nicht - wie bei Intel - aus einem FSB, sondern direkt aus dem CPU-Takt.
RAM-Takt = CPU-Takt / RAM-Teiler.
Für gewöhnlich stellt er sich automatisch auf den niedrigsten ganzzahligen Teiler, der den RAM nicht übertaktet (DDR2 800 bei 6000+ 3000Mhz beispielsweise 8 -> 375Mhz.
Bei 7 wäre der RAM übertaktet.)
So schwankt auch der RAM-Takt beim übertakten. Wenn der RAM-Teiler sich dabei nicht alleine setzt, musste selbst Hand anlegen, sodass sich der RAM nicht übertaket.
Bei Phenoms ist die ganze Sache aber wieder anders, da wird der Referenztakt hinzugezogen, nicht mehr der CPU-Takt. Da kannste wieder per Multi übertakten, ohne dass du dir da über den RAM Gedanken machen musst.