Fragen zu HTPC: i7? Gehäuse? Silent? OS?

berto

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2011
Beiträge
441
Hallo Liebe Leute,

ich muss euch heute wieder einmal mit einer Frage behelligen....

Ich habe mir vor kurzem einen neuen PC zusammengebaut, und nun liegt mein Alter herum... es handelt sich dabei um einen ca 6 Jahre alten Dell fertig PC. Meine Idee war nun mit diesen Teilen einen HTPC fürs Wohnzimmer zu basteln.

die hardware sieht ungefähr so aus:
i7 860
8gb ram
nvidia gts 240
dell µATX mainboard
habe auch noch in kürze eine 128gb SSD frei.

ein i7 ist jetzt zwar ein ziemlicher overkill, aber sonst liegt er halt rum...

Graka brauche ich sicher eine neue, da die alte einfach schwach ist und wie ein Staubsauger klingt...
eine Wlankarte muss auch noch rein

Nun habe ich einige Fragen, da ich mich bis jetzt eigentlich nicht mit HTPS beschäftigt habe:

1. Ist es sinnvoll den i7+dell Mobo zu verwenden
2. Welches Gehäuse ist sinnvoll?
3. Welche Graka ist sinnvoll?
4. Bekomme ich das System silent? idealerweise natürlich passiv?
5. Ist das ganze haaaaalbwegs günstig zu realisieren?
6. OS... ich habe zwar einige Win Lizenzen herumliegen, werde hier aber wahrscheinlich doch auf Linux setzen. Das ganze sollte natürlich auf Medien getrimmt sein, aber doch nicht kastriert (also zb nicht openelec). Soll auch einen Desktop, Browser, Zugriff auf die NAS usw bieten. Ich hätte jetzt einmal an OpenSuse gedacht, habt ihr andere Ideen?


naja, das waren jetzt viele Fragen, ich danke euch recht herzlich im Voraus,
lg Simon
 
1. Ja -> Neues Mobo + Neue CPU kostet mehr als das was du unnötig an Strom verschwendest
2. Ich glaube DELL hält sich nicht an die Standardnormen, also könnte es mit einem alternativen Gehäuse problematisch werden
3. Für Medien, Surfen etc, reicht die vollkommen aus.
4. Siehe 2 ... ebenfalls kein Plan ob da ein anderer Kühler draufpasst
5. Bis jetzt hat sich noch nichts geändert aktuelle Kosten = 0 ;)
6. Nimm Linux Mint oder Ubuntu, die sind einfach gängiger
 
gehäuse musst du selbst wissen wie groß es sein soll/ darf.
ich hab als HTPC zB ein milo3 von silverstone - größe entspricht cA einem "hifi-Baustein" und passt somit perfekt auf den receiver.

da würde ich ansetzen
 
und den fertigen dell einfach schräg legen und in den Wohnzimmerunterschrank schieben?

Mit den Dell Bauteilen wird es schwer die wo anders rein zu packen wegen den Spezialteilen...das fängt garantiert beim Prozessorkühler an, der meist mit ins Gehäuse integriert ist.
 
vielen Dank für die Antworten,

das mit dem schräg legen und einbauen wird es leider nicht ganz spielen, da A das Gehäuse ziemlich groß und unhandlich ist (trotz µatx mobo) und B klingt er wie ein staubsauger, also nicht zum entspannten genießen geeignet :-/
 
Davon ab würde ich davon ausgehen das der idle Stromverbrauch höher ist als erwartet. Mein Vater hat nen i7 860 und der Leerlauf war deutlich über 100 Watt.
Würde einen NUC nehmen mit einer kleinen SSD (50€) und 4gb RAM und gut ist. Das Teil verbraucht unter 30 Watt und ist lautlos...
 
ok dann werde ich mich wohl nach etwas neuem umsehen müssen. Was haltet ihr eigentlich in diesem Zusammenhang von den AMD APUs?
 
Für htpc reicht heutzutage jeder CPU/APU aus. Im Grunde genommen reine Geschmacks und Geldsache.
Kommt hält drauf an wie klein die Kiste sein soll und wie teuer es werden darf.
 
Zurück
Oben