Fragen zu Lüftersteuerung

flying nik

Cadet 1st Year
Registriert
März 2011
Beiträge
10
Hi,

ich baue mir gerade einen PC auf in den ich eine Lüftersteuerung einbauen wollte.
In dem von mir gewählten Gehäuse dem Thermaltake Armor A90 sind bereits 3 Lüfter vorinstalliert:
1x 120 mm (Front, 16 dB(A), 1.000 U/Min, blue LED, 4-Pol)
1x 120 mm (Rückseite, 16 dB(A), 1.000 U/Min, 3-Pin)
1x 200 mm (Deckel, 15 dB(A), 800 U/Min, blue LED, 4-Pol)

Kann ich die alle ohne weiteres an der Lüftersteuerung Aerocool F6XT betreiben?
Oder brauche ich da Adapter für?

Gruß Niklas
 
ich weis nicht wie die anschlüsse der lüfer im gehäuse aussehen, wenn sie so aussehen
4pin-power-Molex.jpg

dann isses kein problem
wenn sie so aussehen
3pin30.jpg

dann braucht adapter
 
Hi,

da liegt ja das Problem. Ich weiß nämlich nicht wie die Anschlüsse aussehen, da ich das Gehäuse noch nicht habe.
Ich denke ich werde dann sobald es bei mir steht die Steuereinheit ordern und dann auch gleich mit eventuellen Adaptern.

Aber elektronisch ist das möglich oder? Es passen ja nur die Steckkontakte nicht zueinander.

Gruß Niklas
 
mit der steuerung kann man jeden lüfter betreiben, der nicht mehr als 12W verbraucht sollte also kein problem sein da die lüfter garantiert nicht so viel brauchen
nur die anschlüsse müssen passen -> adapter ;)
 
Ich habe genau die Gleiche Steuerung. Kann nur sagen, dass das teil einfach nur klasse ist. Um sie steuern zu können brauchst du 3 Pin zu 4Pin Molex Adapter. Mit 3 Pin Molex wird das nicht gehen, da die nicht steuerbar sind.
 
@Pasipas96: Ein 3pin Molex lässt sich regeln, die Lüftersteuerung hat nur keinen passenden Anschluss. Wieso sollten sich durch den 1pin auch die Lüftereigenschaften verändern ?

T: Kauf dir die Steuerung sobald du den PC hast und siehst, wie viele Adapter du brauchst.
 
Molexination. Leider werden hier einige Anschlussvarianten wegen der umgangssprachlich gleichen Bezeichnungen durcheinander gebracht.

Fakt ist, dass man für den Anschluss von Lüftern an die o. g. Lüftersteuerung 5,25-Zoll-Stromanschlüsse benötigt (vgl. CoolmanG35s erstes Bild). Da lediglich der Plus- und Minuspol mit der Steuerung verbunden wird, ist es völlig egal, ob der Adapter vier, drei oder nur zwei Verbingunspins zum Lüfter hat. I. d. R. sind 3-Pin-Lüfter-zu-5,25-Zoll-Adapter gängig.

Von daher ist die Aussage von Pasipas96 falsch, da absolut jeder Lüfter (auch PWM-Lüfter) per Spannungsabsenkung gesteuert werden kann.
 
Soweit ich wieß und auch z.t. das Inet hergibt lassen sich nur die 4 Pin Molex steuern.
 
Hi,

also könnte ich theoretisch auch einfach den Lötkolben anschmeißen, da ja nur ein reiner Kabel und kein Spannungsadapter benötigt wird?

Gruß Niklas
 
@ flying nik:

Prinzipiell musst du nur eine elektrische Verbindung bereitstellen. Wie du diese aufbaust, bleibt deiner Phantasie und deinem Können überlassen :).

@ Pasipas96:

Du verwechselst 4-Pin-PWM-Lüfter mit Standard-3-Pin-Lüftern samt eines 5,25-Zoll-Stromanschlusses. Molex hat so gut wie alle PC-Stromanschlüsse entworfen, daher ist die Bezeichnung "Molex" wie schon oben geschrieben missverständlich.
 
Hi,

also die Lüftungsteuerung ist jetzt auf dem Weg. Ich werde sie dann einfach mit meinen Lüftern vergleichen und gucken obs passt. Notfalls bastel ich mir nen Adapter.

Könnte ich damit eigentlich auch andere 12V Verbraucher regulieren? Wie z. B. nen 12V LED-Streifen?

Gruß Niklas
 
Soweit die maximal anzuschließende Stromstärke nicht überschritten wird, kannst du auch andere (sinnvoll dimmbare) Verbraucher anhängen. Festplatten und optische Laufwerke dürften nicht dazu gehören :D.
 
Genau mir dreht mein Laufwerk zu hoch ;) wollte ich immer schon mal dimmen.

Fürs komplette ausschalten müsste ich mir dann was andres überlegen.

Gruß Niklas
 
Zurück
Oben