Fragen zu Partition SSD VOR Neu-Installation von win11

Gazzer

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
65
Hallo Community!

Ich möchte auf meinem neuen PC (AM5, 5 7500f) Win11 installieren. Dafür habe ich mir mit RUFUS einen USB Boot-Stick erstellt. Zunächst möchte ich nur die 1 TB KIOXIA Exeria Plus SSD (M2) anschliessen und darauf win11 installieren.

Soll ich die gesamten 1 TB für die win11-Partition nutzen oder besser in 2 Partitionen aufteilen? Wenn aufteilen, in welche Teilgrößen? Mache ich das Aufteilen während der Installation oder erst später?

Nachdem ich win11 installiert habe, möchte ich aus meinem Altsystem (win10, andere Hardware) zwei weitere SSD anschliessen (1 TB, 250GB, beide SATA) und wie bisher als Datenspeicher nutzen. Gibt es VOR der win11 Installation Vorbereitungen für diese beiden SSDs zu treffen?
 
Gazzer schrieb:
Soll ich die gesamten 1 TB für die win11-Partition nutzen oder besser in 2 Partitionen aufteilen?
Windows selbst braucht ja 3 Partitionen. Die Hauptpartition kannst du natürlich in mehrere aufteilen, besonders wenn es einen Grund dafür gibt. Grundlos würde ich es nicht machen.

Die anderen SSDs lassen sich einfach dazustecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Wenn du eine zweite Partition brauchst, kannst du sie vorher entsprechend partitionieren. Du solltest für Windows und ggf. weitere Programme ~ 250GB bereitstellen. Dann kannst du den Rest für deine Spiele nutzen und musst diese nicht immer wieder neu herunterladen, wenn du Windows mal neu aufsetzen musst.

Wenn du die SSD als ganzes nutzen willst geht das auch, dann einfach die SSD als ganzes formatiert lassen. Windows 11 partitioniert sich SSD dann entsprechend so wie es es braucht. Siehe auch Screenshot.

Du kannst die SSD's einfach anschließen, ggf. solltest du aber die SSD mit dem alten OS einfach formatieren, damit du keine Reste vom alten Windows drauf hast. Ist dann u.U. nervig wegen der alten Adminrechte um darauf zugreifen zu können.

Grüße EG

Screenshot 2024-12-19 195256.png
 
Gazzer schrieb:
während der Installation oder erst später
Später. Beim Setup nur den Datenträger für die Windows-Installation angeschlossen lassen, alle Partitionen auf dem Laufwerk entfernen (sofern vorhanden) und danach Windows auf den 'nicht zugewiesenen Speicherplatz' installieren.
1734635142937.png

Alle notwendigen Partitionen werden dann vom Setup angelegt und die Windows-Partition kannst du später problemlos verkleinern.
 
Das Aufteilen in 2 nutzbare Partitionen hat Vorteile bei einem späteren Backup. Wenn du das Systemlaufwerk sichern willst, brauchst du nicht die ganze Festplatte zu sichern. Sondern nur, wie oben vorgeschlagen, die Partition mit 250 GB.
 
@All: Danke für die Tipps! Ich habe eure Ratschlägen befolgt und mein neues System ist hinsichtlich Partitionen//Datenträgerverwaltung gut aufgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Gelöschter_User schrieb:
Das Aufteilen in 2 nutzbare Partitionen hat Vorteile bei einem späteren Backup. Wenn du das Systemlaufwerk sichern willst, brauchst du nicht die ganze Festplatte zu sichern. Sondern nur, wie oben vorgeschlagen, die Partition mit 250 GB.
Ich hoffe das Thema hier passt.

Wenn ich eine PC kaufe bei dem keine Partitionen gemacht wurden. Kann ich das dann hinterher einfach noch machen, damit ich Win 11 auf einer eigenen Partition habe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pho3nix86
Danke. Dann brauch ich mir da ja keine Sorgen zu machen. Dann mach ich das einfach hinterher. Hab Windows gerne extra. Und eine extra Festplatte nur für Win 11 wollt ich mir sparen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
So ganz versteh ich die Frage nicht, einen Datenträger ohne Partition gibt es unter Windows praktisch nicht. Also müssen schon welche da sein, bei einer Grundinstallation von Windows sind das in der Regel mindestens drei.
Für eine weitere Partition, auf der Du Deine Daten ablegen kannst, um sie von der Betriebssysteminstallation zu trennen, musst Du dann vermutlich erst Platz freiräumen. Im gewissen Rahmen geht das mit Bordmitteln, bei mehr Bedarf musst Du dazu ein Partitionierungstool verwenden.
 
@Incanus
bei meinem aktuellen PC wurde mir von einem Arbeitskollegen geraten eine kleinere SSD für Win10 und Programme zu kaufen.

Ich bin aktuell dabei mir einen neuen Rechner bei Mad Gaming zusammenzustellen. Win11 wird installiert. Auf Anfragen per Mail wurde mir aber gesagt sie machen keine Partitionen und eine extra Festplatte lohnt sich nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Festplatten nutzt man heute ja eh nicht mehr, sondern SSDs. die kosten auch nicht mehr die Welt, also lohnen kann sich der Einsatz durchaus.

Und wie gesagt, natürlich wird die SSD im Rechner partitioniert, anders geht es gar nicht. Was Mad Gaming vermutlich meint ist, dass die keine zusätzlichen Partitionen nach Kundenwunsch erstellen.

Wie groß wird denn die verbaute SSD sein?
 
Ja ich meinte damit auch eine 2te SSD.

Die verbaute soll 2TB werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Da sollte dann Plat für eine weitere Partition sein. Notwendig ist es aber nicht, da das dann ja eine starre Aufteilung ergibt, die u.U. spätere Anpassungen erfordert.
 
Natürlich, es ist persönlicher Geschmack, ob man seine Datenträger in mehrere Partitionen unterteilt um Daten, Betriebssystem und Programme voneinander zu trennen oder ob man über eine Ordnerstruktur alles sortiert.
 
Zurück
Oben