Fragen zum Arbeitsspeicher beim IMac

Sullu

Newbie
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
4
hallo,
ich bin nutzer eines IMacs 24 Zoll mit Intel 2.16 ghz core duo Prozessor und habe zur zeit 1 GB Ram, diesen würde ich gerne erweitert auf 3 gb oder 4 gb.. :)

mir ist bekannt das ich nur zwei steckplätze habe, aber das sollte ja reichen, vorweg noch die info, ich nutze gelegentlich windows xp, heißt das sollte mit der erweiterung auch noch laufen, darum würde ich gerne wissen in wie weit ich aufrüsten kann :cool_alt:

hoffe man kann mir weiter helfen

grüße

PS: wichtig wäre noch zuwissen ob es unbedingt der teurer Gravis Ram sein muss, oder ob man sich auch anders behelfen kann^^
 
Erweitern kannst du auf beim 2,16er 24"-Modell auf maximal 3 GB.

Die 2 Slots in deinem iMac sollten beide belegt sein, kommst also nicht drum herum, mindestens 1 Modul rauszuwerfen.

An Speicher kannst du so ziemlich jedes kompatible Modul kaufen, sollte aber Markenspeicher sein. Ich empfehle dir für den Speicher-Kauf aber DSP-Memory.de, dort sind die Module auf Mac-Kompatibilität getestet.
 
ok, danke, da ich zur zeit zwei 512mb Module haben werden da wohl so oder so beide rausfliegen..

hab aber noch eine andere fragen zum Speicher, ein bekannter meinte man kann nur eine Geschwindigkeit von 667mhz nutzen. ein Kumpel meinte ich solle mal fragen ob man auch einen bzw. zwei "800er" verwenden kann - die sind dann wohl von der Geschwindigkeit schneller - hab da nicht so die Ahnung ;)
 
RAM würde ich jetzt kaufen, günstiger wird es wahrscheinlich nicht mehr.
Die Preise liegen zurzeit wirklich sehr niedrig.
 
Ok, ich hätte dann auch eine Frage. Ich habe momentan ein MacBook Pro 17'' vom Juni 2007. Da ich auch mit dem Gedanken spiele meinen RAM aufzurüsten (von 2GB auf 4GB) und da hätte ich einige Fragen:

1. Verfällt die Garantie wenn ich noch zusätzliche RAM einbaue?
2. Werden für die 2GB RAM im MBP17 standartmäßig 1 RAM Riegel (1x 2GB) oder 2 verwendet (2x1GB)?
3. Gibt es etwas das gegen diesen RAM spricht? http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?products_id=1708

Vielen Dank im Voraus

mfg

a-b-d
 
1. Nein, die Garantie verfällt nicht. Bei Apple gibt es sogar Anleitungen zum selbstständigen Austausch und ist kinderleicht.
2. 2x1GB
3. Joa, zu teuer^^ Da gibt es günstigere Alternativen von Kingston, OCZ, Corsair etc.
Mein 4GB Kit von OCZ hat mich ganze 72€ gekostet, also erheblich weniger als DSP Speicher.

MfG
Ete

Edit: Ich seh grad, MBP Juni´07, also noch ohne Santa Rosa Chipsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Santa Rosa, habs 1 Tag nach dem Release gekauft :D

Das mit den Riegeln ist dann sch***, muss die schon verbauten als rauswerfen. Funktioniert eigentlich jeder SO-DIMM DDR2 667 RAM in Verbindung mit dem MacBook Pro?

Danke vielmals für deine Antwort

mfg

a-b-d

Welche sollte ich nehmen?
http://notebookzentrale.online-rese...le_detail&s_supplier_aid=1374309&rid=geizhals
http://geizhals.at/a268153.html
http://geizhals.at/eu/a287055.html
http://geizhals.at/eu/a262114.html

Oder hätte jemand sonst eine gute Empfehlung?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle einfach mal die gewagte These auf, dass jeder SO-DDR2 667Mhz CL5 RAM funktionieren wird :D
Vorsichtig wäre ich mit SO-DDR2 800Mhz RAM. Der soll wohl Probleme machen, aber keine Ahnung mehr warum :o

Ich persönlich habe diese von OCZ seit kurzem verbaut. Bisher keine Probleme zu verzeichnen.
Ist günstig, Marken RAM, lebenslange Garantie aber leider keine dolle Verfügbarkeit.

Kannst ja versuchen die alten Riegel bei eBay loszuwerden ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
Ok, danke
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben