Fragen zum Betrieb mit mehreren Monitoren

IceMatrix

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.535
Ich hab schon im Netz bisschen gesucht, aber nirgends etwas verlässliches gefunden.

Meine Frage ist, ob es ne sinnvolle Möglichkeit gibt, einen Windows-Computer mit zwei separaten Desktops auf unterschiedlichen Monitoren zu betreiben. Im Prinzip also 2x Taskbar und nach Möglichkeit getrennte Tastaturen und Mäuse für beide Monitore (oder eine Maus und Tastatur mit Umschalter). Auf zwei Taskbars könnte ich im Prinzip aber auch verzichten, da ich auf einem der Monitore eine virtuelle Maschine (Fullscreen) laufen lassen würde.
 
2 Seperate Desktops funtkionieren nicht.

1. Alternative - Bild wird gespiegelt (schwachsinn bei deinem vorhaben)
2. Erweiterter Desktop - du kannst den Desktop nach links oder rechts erweitern, allerdings ohne taskleiste, Du kannst auch nur die Aktive Maus und Tastatur verwenden - 2 gehen in dem vorhaben wie du es willst nicht. Beim erweiterten desktop hast du rechts so zu sagen keine sperre sondern kannst mit der Maus einfach weiter auf den 2ten monitor fahren, dort fenster rüberschieben und so :)
 
ich kenn diese beiden modi schon, aber die sind für mein vorhaben unhandlich
 
geht leider nicht.
Das müssen dann 2 rechner sein.
 
oder du steigst auf linux um. windows ist ein single user betriebssystem, d.h. es kann immer nur eine benutzereingabe verarbeiten. wenn ein zweiter sich einloggen will, wird der erste gesperrt.
 
also um auf beiden monitoren eine Taskleiste zu erhalten empfehle ich Ultramon zu installieren. gibts auch einen haufen optionen wo du z.b. 2 unterschiedliche wallpaperverwenden kannst und schaltflächen um apps von einen monitor direkt auf den anderen zu schicken.

zu maus und tatatur:

soweit ich weiß sollten via usb auch 2 mäuse und tastaturen möglich sein, die beide natürlich dann den gleichen cursor bedienen (also evtl was um abwechselnd am schreibtisch und am wohnzimmertisch zu arbeiten und nicht jedes mal Keyboard und maus mitzuschleppen).

aber gleichzeitig nutzen geht vermutlich nicht.außer es gibt eine art Virtual-KVM-Switch.

Gruß
 
Zurück
Oben