Fragen zum Hyundai W241D

Tobias123

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.334
Hallo,

obwohl ich mich schon im Netz (Prad, Foren, usw.) schlau gelesen habe, habe ein paar Fragen zum Hyundai ImageQuest W241D...
Da ich recht häufig mit Bildbearbeitung an meinem Rechner zu tun habe (Hobby-Fotograf), suche ich ein VA-Panel, das auch einigermaßen zum Spielen geeignet ist. Aktuell habe ich einen Viewsonic VP930 (VA-Panel; http://www.tomshardware.com/de/19-zoeller-13-lcd-monitore-im-vergleich,testberichte-1432-32.html) mit dem ich bis auf die Ausleuchtung zufrieden bin.
Mit dem zukunftigen 24 Zöller möchte ich keinen Rückschritt bzgl. der Spieletauglichkeit haben. Der Viewsonic hat für ein VA-Panel wirklich eine gute Bewegtbilddarstellung. Overdrive-Artefakte kann ich nur selten beobachten... nur dunkelgrün auf dunkelblau mag er gar nicht: Wenn ich bei Oblivion nachts durch den Wald laufe, kann ich die Bäume teilweise doppelt sehen...

Frage 1: Wird der Hyundai ein Rückschritt bei der Bewegtbilddarstellung mit sich bringen? Hat sogar vielleicht jemand von euch zufällig den VP930 und ist ebenfalls umgestiegen? Laut PRAD soll die Bewegtbilddarstellung mit deaktiviertem Overdrive (bzw. soll es bei der Einstellung nur weniger aggressiv eingreifen) recht gut sein. Allerdings gibt es hier Wiedersprüche.

Frage 2: Bisher habe ich immer den RGB-Farbraum verwendet. Der Hyundai unterstützt aber erweiterte Farbräume. Gibt es eine Einstellung, so dass auch der RGB-Farbraum unterstützt wird?

Frage 3: Mal angenommen, ich würde einen erweiterten Farbraum verwenden und den Monitor mit einem Colorimeter kalibrieren: Hätte das auch Auswirkungen auf andere Anwendungen außer Photoshop? Muss man die Farbräume dann immer an die Applikation anpassen (Photoshop -> AdobeRGB, alles andere RGB?). Bringt mir der Erweiterte Farbraum überhaupt etwas, wenn meine digitalen Fotos eh nur in 24 Bit Farbtiefe vorliegen?

Frage 4: Manche Leute haben ab- und zu mal irgendwelche gelb/blauen Streifen und müssen das Gerät aus- und wieder einschalten... Passiert das auch mitten im Betrieb, oder nur wenn die Auflösung gewechselt wird?

Das war's erst mal :-)

Viele Grüße
Tobias
 
Also, in Spielen schlägt er sich wirklich gut, kann nur manchmal leichte Coronaeffekte feststellen (Grid, WoW). In Shootern macht er eine sehr gute Figur.

Wie das mit den Kanälen aussieht, kann ich dir leider nicht sagen, da ich mich nicht stark mit Fotographie beschäftige.

Gelb-Blaue Streifen hatte ich nie, nur manchmal einen sichtbaren Bildaufbau (wenn eine Linie nach oben wandert, weis nicht genau, wie man das nennt).
 
Hmm... kann es sein, dass die 0815-Käufer zu 99% keine Ahnung von der Materie haben... (bewußt provokant gewählt)?

Der w241D hat ja bekanntermaßen einen erweiterten Farbraum. Nach 2h herum-googeln muss ich leider feststellen, dass ich noch immer keine Informationen zu dem Verhalten eines WideGammut TFTs im Alltagseinsatz (sprich: 99% sRGB-Nutzung) finden konnte.
Jeder der so ein Gerät besitzt ist zufrieden und freut sich über die tollen Farben. Andererseits kann man überall nachlesen, dass ein WideGammut-Display im sRGB-Modus nicht wirklch farbecht ist (obwohl ja gerade dieses Kriterium für viele VA-Panelkäufer ganz oben steht).
Und mit einem Colorimeter kalibriert auch fast kein Mensch sein Gerät, obwohl dass bei so einem Display zwingend ist. Ansonsten macht ja alles keinen Sinn...
Insofern herrscht bei mir immer noch Verwirrung und momentan sehe ich bei meinen Use-Cases (Bildbearbeitung im sRGB-Farbraum, Surfen, gelegentlich Spielen) nur Nachteile. Gibt es eine Alternative zum Hyundai, welche keinen erweiterten Farbraum unterstützt (was wohl für fast alle Heimanwender die bessere Wahl sein sollte)?

Viele Grüße
Tobias
 
Laut Prad sollte man an den Einstellungen des Hyundai nicht zuweit rumschrauben, da dieses von Anfang an gut zu sein scheinen und man es eigentlich nur schlechter machen kann. So hab ich das jedenfalls verstanden.

Ob die Farben jetzt echter und besser werden, wenn ich mit einem Colorimeter rangehen, weis ich nicht, bisher hat mich der hohe Preis dieses Teils immer abgeschreckt.

Eine Alternative wären sicher die Dell Monitore, die neue Revision scheint ja sogar den Inputlag behoben zu haben.
 
SkyblastB1 schrieb:
Laut Prad sollte man an den Einstellungen des Hyundai nicht zuweit rumschrauben, da dieses von Anfang an gut zu sein scheinen und man es eigentlich nur schlechter machen kann. So hab ich das jedenfalls verstanden.

Ob die Farben jetzt echter und besser werden, wenn ich mit einem Colorimeter rangehen, weis ich nicht, bisher hat mich der hohe Preis dieses Teils immer abgeschreckt.

Eine Alternative wären sicher die Dell Monitore, die neue Revision scheint ja sogar den Inputlag behoben zu haben.


Man müsste mal den Unterschied sehen... Meinen aktuellen TFT betreibe ich im sRGB-Modus (gibt es extra eine Option)... Das schöne an sRGB ist, dass man das Gerät nicht kalibrieren muss.. so habe ich es zumindest im Netz mehrfach gelesen.
Vielleicht sollte ich mir den Hyundai einfach mal daneben stellen und vergleichen. Laut Prad wird allerdings auch beschrieben, dass der Hyundai aufgrund des höheren Farbraums zu knallige Farben erzeugt. Die Frage ist nur, wie stark dieser Effekt sichtbar ist.

Viele Grüße
Tobias
 
Also, knallig finde ich die Farben jetzt nicht wirklich. Da waren die LG schlimmer. Es sieht auf jedenfall besser aus als voher, in WoW sieht alles anders/besser aus. Vielleicht ist es für dich knalliger, ich mag's.
 
Zurück
Oben