Fragen zum kommenden "iTunes Match"

Flava89

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
307
Frage zum kommenden "iTunes Match"

Hallo,

ich bin auf das neue iCloud-Feature gestoßen.

Jetzt wollt ich wissen, ob dieses "Gratis"-herunterladen von gerippten Songs auch direkt von der CD

möglich ist, also einlegen und die Software erkennt das Album und läd es in die Cloud bzw. von iTunes

umsonst herunter, falls ich iTunes Match abboniert habe. Dann würde sich so ein Abo lohnen. Wenn

ich die Musik noch davor rippen muss, hats irgendwie keinen Sinn.

Zitat AppleNews:
iTunes Match scannt die Mediathek und gleich sie mit dem iTunes Store ab. Dabei sucht der Dienst nach selbst gerippten oder anderswo erworbenen Titeln, die bereits im iTunes Store verfügbar sind. Bei Übereinstimmungen wird die entsprechende Version aus dem Store als DRM-freie AAC-Datei automatisch in die eigene iCloud-Sammlung aufgenommen.


Weiß jemand mehr darüber oder kennt bestimmte Quellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Medien, die auf der Disc liegen, sind nicht Bestandteil deiner Mediathek.
Von daher funktioniert das so nicht.
 
tsingtao schrieb:
Medien, die auf der Disc liegen, sind nicht Bestandteil deiner Mediathek.
Von daher funktioniert das so nicht.

ok, danke, also für mich sinnlos
 
Ob (für dich) sinnlos oder nicht, kann ich nicht beantworten.
iCloud bzw. Match ist nicht das, was viele sich darunter vorstellen. Die Erwartungen sind zu hoch, und das obwohl Apple den Dienst umfangreich vorgestellt hat. Viele erwarten einen Streamingdienst, über den sie sogar ihr vor 10 Jahren in mieser Qualität illegal erworbenen Lieder in guter Qualität gestreamt bekommen. Wer einmal nachdenkt, wird sofort feststellen, dass kein Musiklabel solch einem Dienst zustimmen würde - zumindest aktuell.

Der einzige Vorteil den Match bietet, ist das man auch unterwegs bzw. ohne Anschließen an den Rechner Musik auf seine Geräte bekommt (so habe ich es verstanden). Es wird also in einer Datenbank festgehalten, welche Lieder den Usern zur Verfügung gestellt werden. Mehr nicht. Dafür möchte Apple dann 25,- (?!) im Jahr. Ob es das wert ist? Ich weiß es nicht...
 
tsingtao schrieb:
Ob (für dich) sinnlos oder nicht, kann ich nicht beantworten.
iCloud bzw. Match ist nicht das, was viele sich darunter vorstellen. Die Erwartungen sind zu hoch, und das obwohl Apple den Dienst umfangreich vorgestellt hat. Viele erwarten einen Streamingdienst, über den sie sogar ihr vor 10 Jahren in mieser Qualität illegal erworbenen Lieder in guter Qualität gestreamt bekommen. Wer einmal nachdenkt, wird sofort feststellen, dass kein Musiklabel solch einem Dienst zustimmen würde - zumindest aktuell.

Der einzige Vorteil den Match bietet, ist das man auch unterwegs bzw. ohne Anschließen an den Rechner Musik auf seine Geräte bekommt (so habe ich es verstanden). Es wird also in einer Datenbank festgehalten, welche Lieder den Usern zur Verfügung gestellt werden. Mehr nicht. Dafür möchte Apple dann 25,- (?!) im Jahr. Ob es das wert ist? Ich weiß es nicht...

ja das mit der Piraterie ist schon ne Zwickmühle, doch wenn diese alten illegalen Lieder in der Library sind, soll es ja anscheinend problemlos gehen. Außer die Musik ist von den wenigen Labels, die nicht zugestimmt haben.

aber ich hab hier 200cds meiner Eltern und die zu konvertieren, taggen usw. würde halt wesentlich länger dauern als direkt über iTunes herunterzuladen.
Ich mach das dann gleich lossless und dann interessiert mich aac nicht mehr.

Und ist Wifi-Sync dann nicht schneller sowie umsonst? :D Naja egal....
 
Wenn das alte Gerümpel in der Library ist und bei iTunes vorhanden, hat man Zugriff auf die iTunes Inhalte (256 kb/s)... Was ich meinte in Sachen Zustimmung der Labels ist das Streamen. Das wäre aktuell wohl etwas zuviel des Guten...

Wifi-Sync dürfte schneller sein...
Vergiss aber nicht, dass das Lossless-Format ordentlich Speicher frisst (auch auf dem iOS-Gerät).
 
Zurück
Oben