Fragen zum MediaCreation Tool 1909

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Scyllo

Ensign
Registriert
Juli 2013
Beiträge
137
Hallo zusammen!

Ich habe vor einiger Zeit mittels des MediaCreation Tool 1909 ein Windows 10 Installationsmedium auf einem USB-Stick erstellt.

Angenommen, ich möchte nun damit auf einer leeren SSD Win 10 1909 installieren, werden dann automatisch alle Patches seit dem Erstellen des Sticks bis heute mit heruntergeladen und installiert oder muss ich dies manuell nachholen?

Zudem: Kann ich auch sicher sein, dass wirklich Win 10 1909 installiert wird oder erkennt das Tool nun, dass bereits aktuellere Versionen erschienen sind und installiert beispielsweise umgehend Win 10 20H2?

Ich bin jetzt eigentlich davon ausgegangen, dass man für Win 10 20H2 auch ein MediaCreation Tool 20H2 bräuchte.

Oder irre ich da?

Gruß,

Scyllo
 
Du musst anschließend die Patches vom Zeitpunkt des erstellen des Sticks bis stand Heute runterladen. Das musst du auch manuell anstoßen. Sprich: Du wirst ein Win 10 1909 haben. Die Funktionsupdates selbst musst du auch anstoßen, kannst du getrennt von Sicherheitspatches/Fixes.
 
Scyllo schrieb:
Kann ich auch sicher sein, dass wirklich Win 10 1909 installiert wird oder erkennt das Tool nun, dass bereits aktuellere Versionen erschienen sind und installiert beispielsweise umgehend Win 10 20H2?
Soweit ich weiß, lädt das Tool immer automatisch die neueste Version herunter.
Wenn du also 1909 willst, musst du dir die ISO herunterladen und einen Stick mit z.B. Rufus erstellen.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004 und Terrier
Ältere MCTs funktionieren nicht mehr und laden keine älteren Versionen.
Wenn man es startet, z.B. das MCT für die 1909, erscheint ein Hinweis,
dass man die neuste Version des MCT herunterladen muss und dieses lädt dann die 20H2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und IBMlover
IBMlover schrieb:
Soweit ich weiß, lädt das Tool immer automatisch die neueste Version herunter.
Ich habe den TE so verstanden, dass der USB Stick mit 1909 schon erstellt wurde. Sofern da nicht nochmal mit dem MCT drübergebügelt wird, bleibt auch 1909 auf dem Stick drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Scyllo schrieb:
Angenommen, ich möchte nun damit auf einer leeren SSD Win 10 1909 installieren, werden dann automatisch alle Patches seit dem Erstellen des Sticks bis heute mit heruntergeladen und installiert oder muss ich dies manuell nachholen?
wenn du das Media Creation Tool 1909 öffnest kommst du nicht weit, es sagt dir, das du die aktuellste Win10 Media Creation Tool Version laden musst und dann lädst du dir damit Win10 20H2 und ja, dann sind alle Updates bis enthalten.

Bei win10 gibt es kumulative Updates, alle neueren Updates beinhalten die älteren.
du brauchst dir sozusagen nicht wie bei win7 Update für Update laden, sondern einfach nur das letzte Kumulative Update für die win10 Version und du bist auf den aktuellsten Stand in der jeweiligen Win10 Version
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Scyllo schrieb:
Angenommen, ich möchte nun damit auf einer leeren SSD Win 10 1909 installieren, werden dann automatisch alle Patches seit dem Erstellen des Sticks bis heute mit heruntergeladen und installiert oder muss ich dies manuell nachholen?
Ja, alle kumulativen Updates ( eigentlich nur eins dann) werden nach der Installation der 1909
dann heruntergeladen und installiert.
Das Feature Update auf die 2004 wird dann als optionales Update erscheinen unter Windows Update.
Ob es gleich auf die 20H2 geht von der 1909 weiß ich jetzt nicht, glaube aber eher nicht.
Ich empfehle dir aber die 2004/20H2 zu installieren,
alleine schon wegen dem neuen "Windows Display Treiber Model (WDDM2.7)"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Scyllo schrieb:
Angenommen, ich möchte nun damit auf einer leeren SSD Win 10 1909 installieren,
... dann wird erstmal auch wirklich nur die 1909 installiert, deren Setup sich auf dem bereits fertigen, "älteren" Stick befindet.

werden dann automatisch alle Patches seit dem Erstellen des Sticks bis heute mit heruntergeladen und installiert oder muss ich dies manuell nachholen?
Die geschieht dann im Rahmen der automatischen Windows-Updates. Wenn Du fertig installiert hast, wirst Du sehr wahrscheinlich im Aktualisierungsbereich auch das Funktionsupdate auf Nachfolgeversionen wie z.B. 20H2 angeboten bekommen (sowas erfolgt nur dann nicht, wenn Windows meint, Inkompatibilitäten mit der vorhandenen Hardware erkannt zu haben, dann werden Funktionsupdates erstmal nicht angezeigt, aber das ist die Ausnahme).

Zudem: Kann ich auch sicher sein, dass wirklich Win 10 1909 installiert wird oder erkennt das Tool nun, dass bereits aktuellere Versionen erschienen sind und installiert beispielsweise umgehend Win 10 20H2?
Das Media-Creation-Tool willst Du ja Deiner eigenen obigen Schilderung zufolge gar nicht mehr neu ausführen, sondern den bereits damals fertig erstellten Stick zur Installation nutzen! Somit wird auch nichts neu auf den Stick geladen, da das Tool bereits damals ausgeführt wurde!

Würdest Du hingegen ein neues, aktuelles Media Creation Tool von Microsoft laden und ausführen, den Stick damit neu befüllen, dann wäre es von vornherein 20H2 im Setup.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Bei 1909 läuft der Support auch in 6 Monaten aus, daher müsste man schon gute Gründe haben, das zu installieren,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Dr. McCoy
So, jetzt hast du die Antworten sogar doppelt und dreifach.)
Ergänzung ()

So siehts aus, wenn man ein älteres MCT nimmt, die funktionieren alle nicht mehr.


Ich weiß, dem TE ging es nicht wirklich darum.
 

Anhänge

  • MCT 2004.PNG
    MCT 2004.PNG
    22,4 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Netzwerkkabel ziehen, installieren, offline Account einrichten, Windows starten, update fahren.
Geht alles immer noch, nur online sollte man nicht mehr sein. :)
 
Scyllo schrieb:
Ich habe vor einiger Zeit mittels des MediaCreation Tool 1909 ein Windows 10 Installationsmedium auf einem USB-Stick erstellt.

Angenommen, ich möchte nun damit auf einer leeren SSD Win 10 1909 installieren, werden dann automatisch alle Patches seit dem Erstellen des Sticks bis heute mit heruntergeladen und installiert oder muss ich dies manuell nachholen?
Wenn du von dem bereits "damals" erstellen Stick installierst, wird die v1909 installiert.
Dabei werden bei den neueren Versionen ( seit 1903 ?) gleich alle Updates mit installiert wenn eine Internet-Verbindung besteht (LAN) oder eingerichtet wird (WLAN).

Zudem: Kann ich auch sicher sein, dass wirklich Win 10 1909 installiert wird oder erkennt das Tool nun, dass bereits aktuellere Versionen erschienen sind und installiert beispielsweise umgehend Win 10 20H2?
Das Tool spielt bei Offline-Installationen doch gar keine Rolle .... nur bei Inline/Reparatur-Installationen aus einem bereits installierten Windows heraus.

Ich bin jetzt eigentlich davon ausgegangen, dass man für Win 10 20H2 auch ein MediaCreation Tool 20H2 bräuchte.
Das wurde oben schon beantwortet - es wird bei Inline-Installation - die du nicht vorhast, da die SSD leer ist - aktualisiert ....

Es sei denn ..... Off-Topic .... du verwendest dieses Script:

https://gist.github.com/AveYo/c74dc774a8fb81a332b5d65613187b15

Damit könntest du auch ältere Versionen herunter laden ...
 
--//-- schrieb:
Warum lädst du das MCT nicht einfach neu bei Microsoft?

Nichts für Ungut: Aber warum antwortet man nicht einfach auf die Frage, sondern muss umgehend abweichen in der Art:

"Wo kann ich noch einen Golf VI kaufen?"

"Warum kaufst Du keinen Golf VII?"

Ich möchte halt nicht Win 10 20H2 installieren, sondern Win 10 1909!

IBMlover schrieb:
Soweit ich weiß, lädt das Tool immer automatisch die neueste Version herunter.
Wenn du also 1909 willst, musst du dir die ISO herunterladen und einen Stick mit z.B. Rufus erstellen.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Nickel schrieb:
Ältere MCTs funktionieren nicht mehr und laden keine älteren Versionen.
Wenn man es startet, z.B. das MCT für die 1909, erscheint ein Hinweis,
dass man die neuste Version des MCT herunterladen muss und dieses lädt dann die 20H2.

bisy schrieb:
wenn du das Media Creation Tool 1909 öffnest kommst du nicht weit, es sagt dir, das du die aktuellste Win10 Media Creation Tool Version laden musst und dann lädst du dir damit Win10 20H2 und ja, dann sind alle Updates bis enthalten.

Bei win10 gibt es kumulative Updates, alle neueren Updates beinhalten die älteren.
du brauchst dir sozusagen nicht wie bei win7 Update für Update laden, sondern einfach nur das letzte Kumulative Update für die win10 Version und du bist auf den aktuellsten Stand in der jeweiligen Win10 Version

Ich will ja nicht das Media Creation Tool 1909 öffnen/ausführen, sondern habe damit bereits (wie ich oben schrieb) ein Installationsmedium (USB-Stick) erstellt, von dem ich Win 10 1909 auf eine leere SSD erstellen möchte.

Nebenbei: Waren die Monthly Rollups unter Win 7 denn nicht auch kumulativ?

https://www.zdnet.de/88280451/micro...neuen-monatlichen-patch-rollups-fuer-windows/

moneymaker4ever schrieb:
Ich habe den TE so verstanden, dass der USB Stick mit 1909 schon erstellt wurde. Sofern da nicht nochmal mit dem MCT drübergebügelt wird, bleibt auch 1909 auf dem Stick drauf.

Richtig!

washieiko schrieb:
Du musst anschließend die Patches vom Zeitpunkt des erstellen des Sticks bis stand Heute runterladen. Das musst du auch manuell anstoßen. Sprich: Du wirst ein Win 10 1909 haben. Die Funktionsupdates selbst musst du auch anstoßen, kannst du getrennt von Sicherheitspatches/Fixes.

Danke, dass wenigstens 2 verstanden haben, was ich machen möchte.

Das mit dem "manuell anstoßen" ist allerdings so ein Problem:

Wenn man unter Windows Updates auf "Nach Updates suchen" klickt, so glaubt Microsoft häufig, man möchte alles an Updates haben und installiert häufig einfach ungefragt das aktuelle Funktionsupdate einfach mit (schon selbst erlebt).

Ich hatte nun gehofft, dass man Win 1909 vom USB-Stick installiert und automatisch im Zuge der Installation auch die aktuellen Patches mit heruntergeladen/installiert werden.

Da dies laut Deiner Aussage offenbar nicht passiert, sondern nur der Stand vom Erstellen des Sticks installiert wird; sollten die danach folgenden Updates dann nicht wenigstens automatisch unter "Windows Update" auftauchen, ohne dass man das manuell anstoßen muss?

Gruß,

Scyllo
 
Zuletzt bearbeitet:
Scyllo schrieb:
Danke, dass wenigstens 2 verstanden haben, was ich machen möchte.
Wir haben das alle verstanden und du hast auch deine Antworten erhalten.
Wir haben das ganze nur etwas ergänzt, bzgl. der Versionen des MCTs.
 
Scyllo schrieb:
Ich will ja nicht das Media Creation Tool 1909 öffnen/ausführen, sondern habe damit bereits (wie ich oben schrieb) ein Installationsmedium (USB-Stick) erstellt, von dem ich Win 10 1909 auf eine leere SSD erstellen möchte.
dann bekommst du auch nur den Stand von Oktober 2019 installiert, danach Windows Update anstoßen und es wird nur noch das letzte Kumulative Update geladen und installiert und schon bist du auf den aktuellsten stand.
Oder du musst dir das letzte Kumulative Update für win10 1909 manuell laden und installieren, dann bist du auch auf den aktuellsten Stand

Scyllo schrieb:
Wenn man unter Windows Updates auf "Nach Updates suchen" klickt, so glaubt Microsoft häufig, man möchte alles an Updates haben und installiert häufig einfach ungefragt das aktuelle Funktionsupdate einfach mit (schon selbst erlebt).
wird mittlerweile nicht mehr gemacht, Seit Version 1909 wird man nur noch Informiert und man muss das Funktionsupdate extra anstoßen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Scyllo schrieb:
sollten die danach folgenden Updates dann nicht wenigstens automatisch unter "Windows Update" auftauchen, ohne dass man das manuell anstoßen muss?
Auch das wurde dir gesagt, dass das passieren wird, sogar von mir.
 
Maike23 schrieb:
Wenn du von dem bereits "damals" erstellen Stick installierst, wird die v1909 installiert.
Dabei werden bei den neueren Versionen ( seit 1903 ?) gleich alle Updates mit installiert wenn eine Internet-Verbindung besteht (LAN) oder eingerichtet wird (WLAN).

Also muss ich nun doch nichts manuell anstoßen?


Maike23 schrieb:
Das Tool spielt bei Offline-Installationen doch gar keine Rolle .... nur bei Inline/Reparatur-Installationen aus einem bereits installierten Windows heraus.

Ja, da habe ich mich falsch ausgedrückt.

Ich meinte eher, ob nun während der Installation vom bereits erstellten Installations-Stick auf irgendeine Art und Weise erkannt wird (da Internet-Verbindung besteht), dass bereits eine aktuellere Win 10 Version verfügbar ist und dann einfach diese installiert wird?

Zum Beispiel wird ja beim Ausführen des Tools selber (bzw. der .exe) ja auch erkannt, dass eine neuere Version verfügbar ist und das Erstellen eines USB-Sticks mit der Version 1909 unterbunden.

Nun komme ich allerdings aufgrund der Aussage von Chillaholic etwas ins Schlingern:

Sollte die Installation der Version 1909 vom Stick nun offline oder online erfolgen?

Zuerst sagt er, man solle offline sein, dann aber

Windows starten, update fahren

Aber um Updates "zu fahren", muss ich ja online sein.

Oder soll man die Updates aus dem Microsoft Update Katalog laden und offline installieren?
Ergänzung ()

Nickel schrieb:
Auch das wurde dir gesagt, dass das passieren wird, sogar von mir.

Wo denn bitte?

Edit: Sorry, da hat sich was überschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scyllo schrieb:
Sollte die Installation der Version 1909 vom Stick nun offline oder online erfolgen?
Ist egal, die 1909 wird installiert in deinem Fall dann und nach der Installation holt sich
Windows über Windows Update die Updates für die 1909.
Optional wird die je nachdem eine neuere Version angeboten, aber als optional und nicht automatisch installiert.
 
Scyllo schrieb:
Ich meinte eher, ob nun während der Installation vom bereits erstellten Installations-Stick auf irgendeine Art und Weise erkannt wird (da Internet-Verbindung besteht), dass bereits eine aktuellere Win 10 Version verfügbar ist und dann einfach diese installiert wird?
nein wird es nicht, es wird in dem Fall 1909 installiert
Ergänzung ()

Nickel schrieb:
aber optional und nicht automatisch installiert.
das wird sich aber auch bald ändern, denn win10 1909 hat nur noch bis Mai 2021 Support, es wird dann irgendwann dennoch automatisch die neuste Version installiert, sonnst bekommt man keine Updates mehr.
Zumindest bis zu ein Jahr nach Veröffentlichung der jeweiligen Version kann man sicher sein, das sie nicht mehr automatisch installiert wird, danach kann es natürlich passieren und spätestens kurz vorm Support Ende auf jeden Fall.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben