Fragen zum P4 (Northwood) Overclocking

Gagravarr

Cadet 1st Year
Registriert
März 2002
Beiträge
9
Hi,

wie in meiner Sig unschwer zu erkennen ist, habe ich einen P4 2.0A (Northwood) auf meinem Gigabyte GA-8IRXP sitzen. Die CPU habe ich mittels einem FSB von 110 MHz auf 2.2 GHz getaktet. Allerdings erhöht sich dadurch ja auch der PCI/AGP-Takt auf 36/72 Mhz und der Speicher wird mit 293 Mhz angesteuert.

Frage 1: Das System läuft mit diesen Einstellungen 100% stabil und schnell, aber wie wie wirkt sich diese Takterhöhung auf die Lebensdauer des Speichers und der Karten aus? (Der CPU selber geht´s bei den 2.2 GHz pudelwohl ;))

Frage 2: Ich hab mal im BIOS den FSB auf 133 Mhz gesetzt und als PCI/AGP Devider PLL/16 sowie als Host/DRAM Ratio 2.0 eingegeben. Damit sollte die CPU ja mit 2,66 GHz laufen, der Rest des Systems aber mit den normalen Spezifikationen. Das Resultat war... nichts - das System läuft so hoch wie mit den Standard-Einstellungen, d.h. es wird eine 2 GHz CPU angzeigt. Wo ist mein Denkfehler?

Hoffentlich gibt es hier auch P4 Overclocking-Spezis, die mir helfen können.
Schon mal vorab Danke sagt euch...
Uwe
 
Sind denn hier nur AMD-Jünger unterwegs? Keiner, der sich mit P4 Overclocking beschäftigt?
 
Hi, hab auch einen P4 2.0A (Northwood) :
http://www.nethands.de/athlon/show.php3?user=djdino

Also selbst mit dem Intel-Boxedkühler : Heiss wir die CPU dank 0.13micro-Technik selbst bei @2.6Ghz nicht :-) Schiefgehen kann auch nichts den bei etwa 63Grad schaltet sich der P4-Schutzmechanismus ein und der P4 taktet sicherheitshalber runter :)
Welches P4-Northwood-Model spielt beim Übertaktunspotential weniger eine Rolle, denn laut einer Zeitschrift sieht das ganze so aus und hängt vom Vcore ab :
Vcore 1.5Volt hat z.b. der Northwood 2Ghz

Bei Vcore 1.5 Volt : bis ~@2.4Ghz stabil möglich
Vcore 1.6 Volt : bis ~@2.6Ghz stabil möglich
Vorce 1.7 Volt : bis ~@2.8Ghz stabil möglich
Vcore 1.8Volt : bis ~@3Ghz stabil möglich

Da aber zumindest ich nichts von Vcore-Erhöhungen halte (mir zu brutal) lasse ich sie auf default, also bei mir (wie auch dir) 1.5Volt.
Aber auch dadurch sind 2.4Ghz kein Problem (macht dann selbst den Athlon XP2001+ platt *fg* )

Übertakten kannst du nur über FSB : Viele Boards bieten die Möglichkeit ab einem gewissen erhöhten FSB-Wert die PCI/AGP-Frequenzen wieder in Normal-Werte zu halten, Beispiel bei meinem Asus P4T-E(i850) :

FSB / PCI :
100 / 33 Mhz (default =2Ghz)
110 / 38 Mhz (=@2.2Ghz, schlecht : PCI-Takt wird mitübertaktet)

Aber jetzt kommts den ab @120Mhz FSB hüpft der PCI-Takt wieder auf erlaubte 30Mhz (33Mhz=default) zurück :

FSB/PCI :
120/30 Mhz (=@2.4Ghz - mein Tipp !!!!)
133/33 Mhz (nicht zu empfehlen da ab hier schon zusätzlich Vcore-Erhöhung nötig)

Das musst du aber auch so einstellen (siehe Motherboard-Handbuch, Jumper/Bios-Settings)

Dann hast du einen kühl laufenden und dank laut Spezifikation erlaubten PCI/AGP-Takt + nen @2.4Ghz P4 der alles platt macht- Was will man mehr :)

EICHTIG ABER ZUSÄTZLICH :

Auch der Rambus-Speicher der nur 400Mhz (4x100Mhz FSB)aushällt wird mitübertakt und RamBus reagiert hier eher empfindlich. Bei z.b. 120Mhz FSB würde der RamBus dann mit 4x120=480Mhz - um 80Mhz zu schnell und heiss laufen.

Deswegen musst du ihn im BIOS von 4x Ratio/FSB bzw. AUTO auf 3xRatio/FSB stellen dann hast du bei 120Mhz FSB 3x120=360Mhz was wieder OK ist denn mehr als 400 hällt er nicht aus.

Am besten also (auch schon selber erfolgreich getestet) :
FSB auf 120Mhz stellen bei 30Mhz PCI-Takt (Vcore lassen/nicht nötig), Den RamBus im BIOS auf 3xFSB stellen :)
 
Pech gehabt...

Moin OC's

Ich habe meinen P4 1.8 A (boxed) übertaktet...

Der Erfolg war eine komplett zerstörte WinXP Pro Installation nach dem ersten Boot :(

OC Settings : 18x120Mhz(2160Mhz) @1.525V / PCI@30Mhz / Rambus@ 360Mhz

Alles mit einem Asus P4T-E und 2x256 Samsung PC800 Rimm.

Naja, was soll ich sagen, habe gerade wieder alles installiert, ich glaube ich bin weg vom OC...zuviel "Nacharbeit"...

Allet jute

Alex
 
Aber auch dadurch sind 2.4Ghz kein Problem (macht dann selbst den Athlon XP2001+ platt *fg* )

1)Nur zur Info,es gibt keinen Athlon XP 2001+!
Es gibt einen 2100+ oder nen 2000+!

2)Aber nur wegen deinem RAMBUS!


Schade dass es keinen Athlon@2Ghz mit RAMBUS gibt :(
Sonst wäre Intel... :D

wir wollen ja nicht mit einem Intel vs. AMD Thread anfangen *g*
 
Ich glaube nicht das der Athlon XP vom RIMM profitieren würde, das sieht man ja schon daran das PC333 auch nix nützt! Am sinnvollsten isses halt noch immer RAM und FSB synchron laufen zu lassen, was beim Athlon halt PC266 DDR ist!
 
Warum gibt es dann z.B P3 Systeme mit DDR-RAM?
Der P3,selbst der Tualatin mit 133Mhz FSB kann den doch gar ausreizen!?

Der neue Athlon mit 166Mhz FSB +DDR-333 wird bestimmt den RAM ausreizen können :daumen:

Der P4 hat ja mit DDR auch mehr Speicherausreizung als der Athlon mit DDR.

Nur wenn der FSB@170 oder so ist,wird der Athlon n' richtig feddes Geschoss :lol:

Warum kann man Intel und AMD nicht vereinen? :evillol:

Dann würde Intel mehr FPU Power bekommen und AMD die 2Ghz Marke überschreiten!

AthlonXP-Pentium4-Mischung@0,09µ
FSB@1Ghz
:D
 
DDR RAM für P3 is ausgemachter Schwachsinn, der Leistungszuwachs liegt im höchsten Fall im einstelligen Prozentbereich!


PC333 RAM ist auch sinnvoll für den P4, da der die Speciherbandbreite auch ausreizen kann ganz im Gegensatz zum Athlon.

Welchen Athlon mit FSB 166 meinst du eigentlich? Laut meinen Informationen wird der Athlon nicht mehr mit 166 MHz rauskommen, weswegen es eigentlich auch sowieso Schwachsinn ist Chipsätze mit DDR333 Unterstützung für den Athlon zu bauen!
 
Na dieser Hammer oder wie der heisst?

Der soll doch FSB 166 ham?!?

Der P4 mit 533Mhz RIMM ist fett,aber viel zu teuer :( (ein
Hhauptargument gegen Intel :lol: )
 
Zurück
Oben