Nightmare85
Captain
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.682
Hi,
bin ziemlich neu im Bereich Camcorder und habe daher kaum Wissen.
4K interessiert mich nicht und meine Anwendungsgebiete sind nur Hobbyvideos
a la Landschaften im Hellen.
Keine schnellen Schwenks oder Actionreiche Szenen.
Den Camcorder mit einer Drohne zu verbinden und diese langsam fliegen zu lassen,
wäre ein interessantes Gimmick, aber vorerst brauche ich das nicht.
Nach einigen Recherchen (online + Saturn) hat der Panasonic HC-V777EG-K mein Interesse geweckt.
(Das soll aber nicht heißen, dass andere Geräte nicht in Frage kommen.)
Diese 3 Punkte sind mir bisher nicht so klar:
1) Bilder pro Sekunde
Mich interessiert eine Auflösung von 1920x1080.
Die Testvideos, die ich auf YouTube gesehen habe, laufen alle in 50p.
Auf mich wirkt das allerdings sehr billig und nicht filmreif.
Man kann nachtäglich 25p (mit Software) machen, aber ich würde es bevorzugen,
wenn das Video direkt 25p wäre.
In den technischen Daten steht:
1920 x 1080/50i - keine Ahnung, ob das "filmreif" wäre.
Soweit ich gelesen habe, reichen 25p nicht, wenn man Zeitlupen-Aufnahmen machen möchte.
Kann ich in so einem Fall in 50p filmen und nachträglich nur die normalen Szenen auf 25p rendern?
Würde heißen, das Video hätte letzendlich keine fixen FPS.
(Szene 1 25p, Szene 2 50p (wegen Zeitlupe), Szene 3 25p etc. - alles in einer mp4-Datei)
2) Externes Mikrofon
Der Camcorder hat einen Anschluss für ein externes Mikrofon (3,5 mm).
Folgendes Mikrofon besitze ich: AKG D112 MKII + XLR-Kabel.
Kann ich das Mikrofon einfach mittels XLR auf 3,5 mm-Adapter an den Camcorder anschließen und nutzen?
Evt. wäre das Signal zu leise, da die 48V fehlen(?)
3) Smartphone-Steuerung
Mit meinem Handy (Samsung Galaxy S5) würde ich gern den Zoom des Camcorders steuern.
Optimal wäre jedoch eine Automatisierung.
Z.B. 60 Sekunden bis zum maximalen Zoom - so dass alle paar Sekunden automatisch minimal gezoomt wird.
Kann man damit noch feiner zoomen als wenn man dies händisch tun würde?
Danke für jede Hilfe!
Grüße
bin ziemlich neu im Bereich Camcorder und habe daher kaum Wissen.
4K interessiert mich nicht und meine Anwendungsgebiete sind nur Hobbyvideos
a la Landschaften im Hellen.
Keine schnellen Schwenks oder Actionreiche Szenen.
Den Camcorder mit einer Drohne zu verbinden und diese langsam fliegen zu lassen,
wäre ein interessantes Gimmick, aber vorerst brauche ich das nicht.
Nach einigen Recherchen (online + Saturn) hat der Panasonic HC-V777EG-K mein Interesse geweckt.
(Das soll aber nicht heißen, dass andere Geräte nicht in Frage kommen.)
Diese 3 Punkte sind mir bisher nicht so klar:
1) Bilder pro Sekunde
Mich interessiert eine Auflösung von 1920x1080.
Die Testvideos, die ich auf YouTube gesehen habe, laufen alle in 50p.
Auf mich wirkt das allerdings sehr billig und nicht filmreif.
Man kann nachtäglich 25p (mit Software) machen, aber ich würde es bevorzugen,
wenn das Video direkt 25p wäre.
In den technischen Daten steht:
1280 x 720/25p - klingt gut, aber leider kein Full-HD.1080/50p (28 Mbit/s / VBR), (1920 x 1080/50p)/ PH (24 Mbit/s / VBR), (1920 x 1080/50i)/HA (17 Mbit/s / VBR), (1920 x 1080/50i)/HG (13 Mbit/s / VBR), (1920 x 1080/50i)/ HE (5 Mbit/s / VBR), (1920 x 1080/50i)/ MP4/1080p(50M) (50 Mbit/s / VBR), (1920 x 1080/50p)/MP4/1080p(28M) (28 Mbit/s / VBR), (1920 x 1080/50p)/ MP4/720p(9M) (9 Mbit/s / VBR), (1280 x 720/25p)/ iFrame (28 Mbit/s / VBR), (960 x 540/25p
1920 x 1080/50i - keine Ahnung, ob das "filmreif" wäre.
Soweit ich gelesen habe, reichen 25p nicht, wenn man Zeitlupen-Aufnahmen machen möchte.
Kann ich in so einem Fall in 50p filmen und nachträglich nur die normalen Szenen auf 25p rendern?
Würde heißen, das Video hätte letzendlich keine fixen FPS.
(Szene 1 25p, Szene 2 50p (wegen Zeitlupe), Szene 3 25p etc. - alles in einer mp4-Datei)
2) Externes Mikrofon
Der Camcorder hat einen Anschluss für ein externes Mikrofon (3,5 mm).
Folgendes Mikrofon besitze ich: AKG D112 MKII + XLR-Kabel.
Kann ich das Mikrofon einfach mittels XLR auf 3,5 mm-Adapter an den Camcorder anschließen und nutzen?
Evt. wäre das Signal zu leise, da die 48V fehlen(?)
3) Smartphone-Steuerung
Mit meinem Handy (Samsung Galaxy S5) würde ich gern den Zoom des Camcorders steuern.
Optimal wäre jedoch eine Automatisierung.
Z.B. 60 Sekunden bis zum maximalen Zoom - so dass alle paar Sekunden automatisch minimal gezoomt wird.
Kann man damit noch feiner zoomen als wenn man dies händisch tun würde?
Danke für jede Hilfe!
Grüße