Fragen zum übertaken eines XP 1800+

Gefrierbrand

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
270
Fragen zum übertakten eines XP 1800+

Mich würden noch ein paar Dinge interssieren, die ich zum übertaken eines XP 1800+ (1533MHz & Multiplikator 11,5) mit Palomino-Kern brauche.
Hier mal ein paar Details dazu:
Als Mainboard habe ich das Epox EP-8KHA+ und als Kühler einen Alpha PAL 8045 mit einem Power-Lüfter (2,76W).
Mein Mainboard erlaubt mir im Bios folgende Multiplikatoren: 6 / 6,5 / 7 / 7,5 / 8 / 8,5 / 9 / 9,5 / 10 / 10,5 / 11 / 11,5 / 12 / 13 / 14 & 15.
Die Spannung des Vcore's beträgt im Bios 1,750 Volt die ich um 0,100V senken und um 0,100V anheben kann.

1. Wie man schön feststellen kann ist genau der Multiplikator den ich möchte von 12,5 nicht dabei!
Also möchte ich wissen, ob ich ihn mit dem Multiplikator von 13 stabil laufen lassen kann, oder ich mir die Mühe machen soll den 12,5er freizuschalten.
Nach meinen Wissen muss ich wenn ich den 13er will nur die 5 L1 Brücken verbinden und dann müsste er gehen, da der Multi im Bios auch zur Verfügung steht.
Beim 12,5er müsste ich alle 5 L1 Brücken verbinden sowie 2 von den L3 Brücken umändern.

2. Die L10 Brücken muss ich nicht umändern, wenn ich den 13er will, oder? Weil er bei Ocinside beim 12,5er dabeisteht.

3. Falls ich den 12,5er unlocke erscheint dieser wenn ich alles richtig gemacht habe im Bios?

4. Soll ich dann den Vcore um die 0,100V anheben, oder sollte ich erst testen ob alles funktioniert?

5. Um wie viel steigt die Temperatur ca. an?

6. Gibt es noch andere Nebenwirkungen wenn ich den Multi auf 12,5 oder 13 anhebe,
als dass der Computer vielleicht nicht mehr bootet oder nach bestimmter Zeit abstürzt oder kann er vielleicht kaputt gehen?
Mit der Temperatur werde ich allerdings keine Probleme haben, da ich den Deckel offen habe und der CPU standardmäßig ca. 40°C hat.
Sobald ich den Prozessor unlocke werde ich ihm eh noch die Arctic Silver 3 drauf hauen, da ich momentan irgend eine von SIL-More drauf hab.

Dass waren auch schon meine Fragen...
Zum unlocken werde ich warscheinlich die 1. Methode von Ocinside hernehmen, den Silberleitlack hab ich mir heute schon von ATU für 9,29Euro zugelegt.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könntet!
Mit dem unlocken werde ich aber noch ein bisschen warten,
bis ich meine neue DigiCam habe und noch ein paar Bilder mache, bevor sich der Prozessor von mir verabschiedet...

mfg Gefrierbrand
 
also ich bemüh mich mal deine Fragen zu beantworten :

1. das mit dem Multi ist nicht ganz so einfach jetzt ! es ist sehr schade das du wirklich nicht den mutli von 12,5 einstellen kannst ! also meines wissens kann der palomino auch keine multis über 12,5 ( weis nicht wies beim 2100+ ist ? ) . es könnte aber sein das wenn du 13 einstellst es zu nem multi von 12,5 kommen würde . z.b. auf meinem MSI ist es z.B. so das 12,5 udn 13 im bios auf einmal stehen . es könnte also sein das manche cpus bei dieser einstellung mit 12,5 und manche mit 13 booten .ich glaube es gibt auch noch einen mod mit durch den man mit multis über 12,5 einstellen kann ! hab jedenfalsl mal von gehört !

2. wenns da nicht steht dann musst du es wahrscheinlich auch nicht machen !

3. ich weis nicht ob er im bios erschneint aber zumindest müsste er mit diesem multiplikator dann booten !

4. da du eine gute kühlung besitzt ( ALPHA PAL 8045 rulez ) kannst du ihn auch ohne bedenken auf 1,85 V stellen ! er sollte dann auch mit einem multi von 12,5 stabil booten !

5. bei mir ist es z.b so das die temperatur bei mir um unegfähr 5 °C oder weniger ansteigt wenn ich meine CPU 1700+@1900+ bei 1,85 V betreibe und ich habe auch den ALpha pal 8045 power !

6. du meinst lnagzeitschäden ? mir sind keine langzeitschäden bei diesen einstellungen bekannt ! ich z.B. habe meine cpu wie oben beschrieben schon ein halbes jahr so laufen und ihm gehts imemr noch gut ! ich denke es gibt bei solchen temps udn spannungen keine langzeitschäden . ich denke aber wenn man ihn imemr mit 65 °C und 2 V betreibt das ihm das nicht so gut bekommt !

ja unlocken ist schon nicht schlecht ! ich habe das auch erst einmal gemacht und bei mir hats gleich auf anhieb geklappt . ich denke wenn man vorsichtig und konzentriert arbeitet kann so gut wie nix passieren !

ich hoffe ich konnte deine fragen beantworten !

mfg jackass !
 
Thx @ Jackass!

Aber welchen 13er sollte ich unlocken?
1. Bei den, wo der 12,5er dabei ist.
2. Oder den eigenständigen 13er, bei dem man noch die L10 Brücke wechseln muss und ein paar L3 & L4 abändern muss.

Ich glaube aber, dass ich den 1. nehme.
 
na ich würde die 2. variante nehmen ! aber sei vorsichtig weil SETI@home hat seine CPU dabei schon geschrottet ! ( siehe Marktplatz )

also viel glück !

mfg jackass !
 
Hab noch mal eine Frage dazu:
Wenn ich den 13er will, reicht es dann wenn ich nur die 5 L1 Brücken verbinde und den Multiplikator dann im Bios auswähle, da dieser eh drinnen steht, oder geht das nicht und ich muss noch die anderen Brücken verbinden?
 
Also ich würd mal sagen, Du brauchst den 13er Multi gar nicht, weil Dein XP1800+ sowieso nicht so hoch geht bei 1,85V (Asche auf mein Haupt wenn es doch geht!!!aber sehr unwahrscheinlich!!!)

Du kannst schon froh sein wenn der 12 oder der 12,5er geht (XP1800@1900 oder 2000)...und der 12,5 muß zumindest irgendwo einzustellen sein, auch wenn er erstmal nicht angezeigt wird. Denn sonst würde Dein MainBo ja gar keinen XP2000+ unterstützen.

Verbinde erstmal die L1-Brücken mit SLL. Dann is die CPU schon mal unlocked.

Dann im Bios den 12er Multi einstellen und mit dem FSB das Maximum der CPU testen... FSB bringt sowieso mehr als Multi anheben...da die gesamte Peripherie (RAM,AGP...) mit betroffen ist.

BDD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte normal eh den 12,5er da mir der 13er eh schon nicht so sicher war.
Aber mit dem FSB komme ich um kein einziges MHz mehr rauf, vorhin schon da kam ich bis zu 138 Mhz absturzfrei, aber jetzt wenn ich ihn anhebe bootet er mir nicht mehr. Keine Ahnung warum, aber an der Hardware hab ich so nichts verändert. Als Arbeitsspeicher hab ich einen 512MB PC2100 original KINGSTON CL 2,5 DDR-RAM. Den FSB senkte ich wieder, weil ich mir nicht so sicher war, ob dies meine ganze Hardware mitmachen würde.

mfg Gefrierbrand
 
als sputnik da muss ich dich enttäuschen es gitb 1800+ die laufen ohne probs bei 1,85-1,9 Ghz bei 1,85 V vcore !

@ gefrierbrand

ich würde dir empfehlen ihn zu unlocken und dann mal den multi auf 12,5 zu setzen und dann mit hilfe des FSB mal auszuloten wie weit er geht !

ich denke bei deinem STepping sollte 1700-1750 Mhz drin sein ! wenn du glück hast auch 1800 Mhz ! also ich denke wenn du glück hast könntest du ihn mit 12,5 x 140 betreiben ! das wäre ne runde summe sowohl beim FSB und auch beim CPU-Takt ! genau 1750 Mhz !

das wär für dein Sys echt ok und das bissl mehr FSB schadet auch keiner PCI oder AGP karte !

Happy Overclocking !

mfg jackass !
 
Da bin ich aber mal gespannt Jackass, ob der XP1800+ dat schafft... Außerdem habe ich ja geschrieben das es unwahrscheinlich ist. Nicht unmöglich.

P.S. Nur weil ich hier nen "Newbie" bin, bin ich kein Anfänger...

Ach so: Und vorher weißt Du das Stepping???Gefrierbrand hat doch gar nix darüber geschrieben...

Mach ihm doch keinen Mut, wenn es ehh unwahrscheinlich ist...
Wir alle mutmaßen hier nur rum, müssen aber alle auf dem Boden der Tatsachen bleiben... Und 1800-1900MHz hatten ja wirklich nur sehr sehr wenige (sicherlich mit WaKü!!!Dann is der Multi bei denen runtergesetzt worden umd einen höheren FSB zu haben.Das Paradoxon is doch, das die AMD mit einem niedrigeren Multi [als dem originalen] höher OC werden können.)

@Gefrierbrand
Ich hab auch den Kingston RAM, aber die CL2 Variante. Ich komm auch nur bis 140MHz FSB (muß dann aber TRAS und TRP auf 3 setzen,CL2 geht aber). Kingston is halt kein OC_RAM.

Hast Du versucht den RAM mit mehr Spannung zu stabilisieren? Dann die Timings runtergesetzt?

Ansonsten wenn Du den Multi anhebst, mußt Du natürlich auch die VCore anheben... Bei 12 haste ja schon 66MHz mehr, bei 12,5 biste bei 1667MHz...

BDD
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gefrierbrand
Versuchs erstmal mittels der L1 Brücken.
Es ist relativ einfach und reicht fürs erst.
Den Multi auf dem Proz zu setzen ist schon schwieriger.

Stell den Multi dann auf 12,5 ~1666Mhz, und lasse der 3DM2k1 mal im Loop für 1-2 Stunden laufen, um zu sehen ob das System auch stabil läuft.
Mit den AGNGA, AGOGA Steppings sollte 1666Mhz drin sein.
Evtl. muß der Vcore etwas angehoben werden ~1,85V Vcore schadet dem Proz bei ausreichender Kühlung nicht.

@Sputnik
Hast schon recht, aber mit dem passenden Stepping geht das Overclocken auch ganz gut.
AGOIA,AROIA ~1800Mhz+
 
Also ich hab nen AGOIA Y...

Aber ich kann nich höher als 1750MHz, denn der RAM macht nich mehr als 140FSB... (12,5*140=1750)

Und das auch nur mit moderaten RAM-Timings.

Wir haben ja bald Weihnachten...Da gibts neuen RAM...
Und dann wird geheizt im Zimmer (AMD heiz da house!!!).

BDD
 
@ Sputnik:
Ne, hab den RAM noch nicht mehr Spannung gegeben, aber werde es mal versuchen!
Aber dass mit dem FSB erhöhen kann vielleicht daher kommen das ich überall das beste eingestellt habe, dass ich zuvor nicht getan hatte!

Ich weiß leider nicht ganz genau welches Stepping ich habe aber ich meine fast schon sicher dass ich den AGOIA habe.

Ich werde dann noch alle Details zum Stepping, Overclocking und den restlichen Ergebnissen mitteilen, aber erst wenn ich meine neue Digicam (Canon PowerShot G3) habe damit ich ganz gute Bilder machen kann und nicht so wie bei meiner alten vom ALDI (Traveler...), wobei kein einziges Makro Bild von meinem Prozessor was geworden ist.
Muss aber leider noch warten bis sie bei Alternate lieferbar ist.

mfg Gefrierbrand
 
@ Gefrierbrand

Ich habe einen Xp 1700 Stepping *schulterzuck* keine Ahnung aber der lässt sich bei mir wunderbar über den Fsb hoch treiben.
Im Moment sind gerade 152 Mhz Fsb drann.Mobo ist ein Enmic 8TCX2+ soll baugleich Epox 8KHA sein.Corespannung ist 1,85V eingestellt sind aber wohl ca 1,92V sagt das Mobo.Ram ist 1ten ein Apacer 2100 Cl2 256Mb Modul und 2ten's ein Samsung 2700 Cl2.5 256 Mb Modul.Timmings sind Cl2 2 3 1T bei 2,7V.Und diese Einstellung wo Ram Normal,Save,Turbo... möglich ist steht auf Normal.
Eigentlich sind mehr als ein Speichermodul fürs Clocken nicht so der Hit aber bei mir ist alles top stabiel.Habe desweiteren eine Soundblaster Live Value,eine Noname Networkcard und eine Asus V 8200 t200 im Rechner.Dazu ein Enermax Nt und 2*Hdd +2*Brenner.
Ich habe schon oft bei Problemen mit dem Clocen das Nt als Problem feststellen können.
Setze doch mal die Ramtimings auf Save und gebe dem Ram 2,7V,dem Prozi 1,85V und dann hoch mit dem Fsb so bekommst Du mal ne Idee was mit der Cpu so drinne ist.
 
Ich habs geschafft!
Hatte doch keine Lust mehr so lange auf meine Digicam zu warten, da heute meine Bestellung von Ebay kam (die ich mal zwischendurch bestellte) mit einem Unlocker (Leitgummi) + Anleitung (die ich zwar noch nicht angeschaut habe) für 7 Euro.
Das ist zwar höchstens 1 Euro wert, aber wegen den paar Euro kams mir auch nicht drauf an.
Was ich mit dem Silberleitlack mache, weiß ich nicht genau, aber ich werde ihn einfach mal aufheben vielleicht brauche ich ihn doch noch irgend wann mal.
Anstatt nur 10 Minuten brauchte ich aber knapp 3 Stunden. Angefangen vom Stecker ziehen bis zum ersten XP 2000+.
Es gab aber ein paar nervige Sachen dabei:
1. Der nervige Aufkleber über den L1 Brücken, der so gut wie überhaupt nicht runter ging, den ich dann aber mühevoll mit den Fingern runterkratzte (war irgend so ein Garantiesigel, der jetzt nur noch aus kleinen Stücken besteht).
2. Der erste Versuch: Wie ich alles zusammenbaute und es testen wollte blieb der Multiplikator immer gleich.
Anscheinend hatte es keinen guten Kontakt, aber ich putzte dann noch die klebenden Aufkleberreste besser weg und positionierte den Leitgummi noch genauer drüber.

Beim zweiten Versuch funktionierte dann alles!
Im Bios wenn ich den 12er einstellte blieb alles gleich, beim 13er ist er als XP 2000+ getaktet (also Multiplikator: 12,5).
Den Vcore ließ ich noch unverändert, da ich nur mal kurz einmal den 3DMark2002SE 330 durchlaufen ließ und sonst noch lange umeinander probierte und es in dieser Zeit keinen Fehler gab. Werde ihn aber noch länger testen und probieren ob er noch etwas FSB verträgt weil wenn ich jetzt den 14er hernehmen würde wäre da sicherlich zu viel.

PS: Das Steping ist ein AGKGA!

mfg Gefrierbrand!
 
Zurück
Oben